Danke.
Andere Frage: Pacoloco hat geschrieben, dass es nur 2 Gratis-OTA-Updates gibt. Wie ist es mit selbst auf einen Stick heruntergeladenen und manuell installierten Updates? Sind die weiterhin gratis?
Danke.
Andere Frage: Pacoloco hat geschrieben, dass es nur 2 Gratis-OTA-Updates gibt. Wie ist es mit selbst auf einen Stick heruntergeladenen und manuell installierten Updates? Sind die weiterhin gratis?
Es werden doch gar keine Änderungen am Interface vorgenommen.
Es wird geändert, wie die Routen berechnet werden.
Das Interface hat sich bisher nur geändert, wenn ein Update erschien.
Ich habe den Eindruck, dass die Wahlmöglichkeit "Ladestationen einbeziehen" zuvor nicht vorhanden war, bin aber nicht sicher. Die Anzeige dieser Checkbox kann ja auch vom Server an den Client gesendet werden. Dazu braucht es kein Update auf dem Client. Wie gesagt würde ich aber nicht meine Hand ins Feuer legen, dass diese Checkboxen nicht schon immer da war. Sicher ist nur, dass die automatische Einplanung von Ladestationen bis vor kurzem nicht aktiv war.
Die Routenplanung läuft serverseitig im Internet (manche würden sagen "in der Cloud"), da hat Kia es einfacher, Änderungen vorzunehmen, ohne dass bei dir was installiert werden muss.
Grüße an den See!
Das erklärt natürlich, wie Änderungen am User Interface zustande kommen, ohne dass neue Software installiert wird.
Danke
Selbst wenn es so wäre (was es nicht ist), spätestens nach dem zweiten Update wäre Schluss, da es dann einfach keines mehr kostenfrei gibt.
Vielen Dank für die Erläuterung.
Habs auch erst gestern gecheckt nachdem ich mich Tage geärgert habe. Ggf. nochmal Routenoptionen aufrufen und dann erscheint es auch wieder. Haken weg und gut is....
Ich frage mich nur wo das herkommt wenn ich kein Update gemacht habe.
Ich habe den Verdacht, dass automatische OTA-Updates einfach neue Funktionen einspielen. Ich habe auch den Eindruck, dass manche Einstellungen einfach zurückgesetzt werden (z.B. automatische Umlufteinstellung).
Du kannst die automatische Ladeplanung ausschalten.
Wenn du eine Routenplanung startest, erscheinen auf der rechten Seite des Bildschirms die einzelnen Routen: die Optimale, die Schnellste etc.
Und direkt darüber ist auch der Eintrag "Ladestationen einbeziehen". Es ist relativ schwer sichtbar, aber da ist auch ein Häkchen, was du ausschalten kannst.
Perfekt, vielen Dank.
Ich habe das Häkchen gefunden, das war mir tatsächlich noch nie aufgefallen. Und die Einstellung bleibt bei weiteren Routenplanungen sogar erhalten.
Danke nochmal.
Hallo,
vielleicht hat jemand einen Rat:
Seit einiger Zeit baut das Navi automatisch Ladestationen in die ermittelte Route ein, wenn es der Meinung ist, die Ladung reicht nicht bis zum Ziel. Das war früher nicht.
Ich fahre regelmäßig eine längere Strecke und weiß, dass die Akkuladung reicht. Das Navi mache ich an, um eventuelle Staus umfahren zu können. Die vom Navi automatisch eingebauten Zwischenhalte zum Laden machen das sinnlos und lassen sich auch nicht entfernen, bzw. ich weiß nicht, wie.
Kann mir da jemand helfen? Das ganze Einplanen der Ladestationen auskonfigurieren oder die Ladezwischenhalte löschen?
Danke + Grüße
Gute Tipps, danke.
Frage: Kann ich so einen Tarif auch nur für 1 Monat bestellen? Laut App kann ich monatlich kündigen. Heißt das, heute, 22.8. bestellen und dann gleich wieder kündigen auf den 21.9. funktioniert? Dann mache ich das für die nächsten Urlaube.
Im Ernst? Das ist ja tricky.
Meinst du, eine echte Mobility+ Ladekarte würde von der Säule erkannt werden? Die kostet aber halt €9,90.
Hallo,
ich war gerade in Frankreich und habe 2x Ladesäulen angefahren, die mir über die EnBW Mobility+ App angezeigt wurden. Leider gab es auf den Säulen weder einen QR-Code zum Scannen, noch konnte ich eine Säule über die Säulennummer angeben, da auf dem Säulen komplett andere Nummern waren, als in der App.
Habe dann per Kreditkarte geladen, bis jetzt keine Ahnung, was das gekostet hat.
Kennt jemand das Problem? hat vielleicht jemand eine Lösung für das nächste Mal?
EnBW verweist auf den Säulenbetreiber, dort hätte ich anrufen sollen, französische Telefonnummer steht auf der Säule (wäre bei nehmen französisch sinnlos gewesen).
Grüße