Du kannst wohl einen entsprechenden Gleichrichter bzw. ein Netzteil mit Gleichstromausgang direkt an den V2L-Adapter anschließen. Es kommt halt darauf an, was Du machen willst.
Beiträge von Rohage
-
-
-
Er kann doch nicht weit rollen - in Paris parkt doch immer noch einer vor oder hinter dem Auto. Der hält ihn dann schon auf.
-
Es kommt dann halt immer häufiger vor, dass man aus Termingründen, weil das Fahrzeug ja auf den Markt kommen muss, mit wenig getesteter oder auch halbfertiger Software ausliefert. VW und Tesla sind dafür ein gutes Beispiel. Aber wenn ich nur daran denke, was beim EV6 noch alles nachgeliefert wurde und immer noch fehlt. Beispiel: Vorkonditionierungstaste.
-
Interessant. Ich konnte direkt die Zahlen editieren.
Vielleicht geht das nach einer gewissen Anzahl Kilometer bzw. nach einer bestimmten Zeit nicht mehr.
-
Früher war dieser Tipp wichtig. Die damaligen stabilen Stoßstangen haben das auch ohne Macken vertragen. Wenn mal eine Beule dran kam war das den Franzosen aber auch egal.
Ich glaube dass das heute auch dort nicht mehr so ist.
-
Mein Händler am Anfang auch 15.000 eingestellt. Das hatte ich dann beim Verkäufer reklamiert und er hat dann genau das gemacht und statt 300 nur 30 eingestellt. So kam schon nach wenigen Tagen die Meldung dass die Inspektion fällig ist. Danach habe ich es so wie oben geschrieben selbst eingestellt und die Meldung ist nun weg.
Man kann das selbst problemlos einstellen!
Edit: Du musst natürlich die Differenz zwischen Deinen jetzigen Kilometern und den 30.000 einstellen
-
Im Menü gibt es oben den Punkt "Suchen". Dort gib mal "Service" ein und du kannst direkt an die richtige Stelle gelangen, wo man das Intervall selbst einstellen kann. Für 30.000 km musst Du dann nur 300 eingeben, da zwei Nullen bereits vorbelgt sind.
-
Hier musst Du die französische Umweltplakette beantragen. Kostet keine 5 Euro und kommt dann per Post.
Vor anderen Anbietern wird überall gewarnt!
-
Es sollte hinreichend bekannt sein, dass Typ2-Kabel nicht verlängert werden dürfen.
Interessanterweise weist dieser Verkäufer sogar gleich explizit drauf hin.
Das Risiko bei Verwendung trägt dann der Anwender. Einfach zu sagen: "Was soll da schon groß passieren?" Naja