Naja ich bin mit der nachträglich nachgebauten Original AHK von KIA auch mehr als 1000km gefahren.
Dabei hatte ich ein E-Bike und 2 normale Räder auf meinen 3fach Träger montiert
Wichtig wie schon erwähnt die automatische Öffnung der Heckklappe deaktivieren und Teile vom Fahrrad wie, Lampen, Körbe etc. demontieren und natürlich vom E-Bike auch den Akku entfernen.
Naja und dann wie auch schon beschrieben nicht nur von den 75 kg verminderten Gesamtstützlast der AHK ausgehen!
Immer nochmal schauen, was der Träger kann und was da angegeben ist.
Bei mir ein Atera Strada SportM Typ SSP2/3 war mit max. 68kg Stützlast angegeben.
Der Fahrradträger wiegt bei mir ca. 18 kg.
Naja und dann die Rechnung 68kg - 18kg - Ebike mit (22,3kg ohne Akku) - 1 Rad 11 kg ergaben dann für das 3. Rad noch max. ca. 16kg.
Beim Verbrauch hält es sich in Grenzen. Ich war erstaunt, dass der KIA mit voller Beladung und 3 Personen und AHK und Räder dann doch relaitiv genügsam war.
Das Fahren war jederzeit entspannt und unaufgeregt. Nur beim Rückwärtsfahren insbesondere zur Ladesäule nicht ohne Einweiser fahren bzw. lieber mal aussteigen und schauen wie die Situation ist.
Beiträge von SachsenRick
-
-
Hier noch ein Datenpunkt aus Sachsen (Freiberg): 405 EUR. In Relation zur hiesigen Kaufkraft also auf der teuren Seite, aber für mich die bequemste Lösung ohne lange Anfahrt u.ä. Auto wurde nicht bei diesem Händler gekauft, vielleicht auch ein Faktor bei der Preisgestaltung.
Weitere Erfahrungen: Neuestes ICCU-Update aufgespielt, Verlängerung der Kia-Mobilitätsgarantie kostet 15 EUR Bearbeitungsgebühr, Auto zum ersten Mal seit dem Kauf vernünftig gewaschen...
In Chemnitz bist du mit ca. 450 € dabei.
Bei einem großen Händler mit mehreren Filialen ist keine Wartung mehr möglich, wenn Auto dort nicht gekauft worden ist.
-
Wenn man den Link in #79 anklickt, erscheint eine zumindest missverständliche Kia-Seite, die auf ein aktuelles Update verweist...
KIA bekommt nicht einmal eine ordentliche Update Webseite hin.
Schon irgendwie erschreckend. Naja und die Hoffnung mit der manuellen Batterievorkonditionierung für den VFL GEN5 Navi. werde ich mal ablegen und nix mehr erwarten.
-
Naja, ich gehe davon aus, daß das diesjährige Aprilupdate auch wirklich ein Aprilupdate ist
Ich wäre dafür, dass ein Update am 01.04. kommt, wenn es schief geht, dann ist es wenigstens ein „Aprilscherz“ und KIA kann es wieder zurückziehen.
-
Ich meine das wurde doch schon öfter hier erwähnt, daß Aldi generell die Preise satt angezogen hat, über 20% mehr ist schon heftig.
Achso, AC war gemeint, keine Ahnung wie sich das da verhält.
Grad geschaut:
Normalladestationen: 29ct.
"Schnell"ladestationen bis 50kW: 44ct.
"Ultraschnell"ladestationen: 47ct.
Die Tarife sollten bei jedem Aldi-Südlader gelten.
Die Unterteilung sollte mal langsam ganz dringend überdacht werden, ich weiss nicht wie es Euch geht, aber in meinen Augen ist AC nicht "normal" sondern treffender als langsam oder vielleicht auch noch etwas schönfärberisch als Destination Charging zu betrachten.
Zwischen 50 und ~125 ist normal, bis 200 ist schnell, und alles darüber vielleicht ultraschnell, und das auch nur wenn die Anschlussleistung pro Stecker garantiert ist.
Gerade was die sich aufteilende Leistung vieler Ladepunkte angeht wird hier viel Augenwischerei betrieben.
Diese Probleme mit den Aldi Tarifen haben wir bei uns nicht :=)
Es gibt bei uns in der Umgebung nur einen ALDI, welcher 2 AC Ladeplätze hat und bei diesem sind die 2 Anschlüsse seit Installation (vor ca. 2 Jahren) "Außer Betrieb". -
Äh seit wann heizt der EV6 bis 24°C minimale Zellentemperatur? bei 20° und eventuell ein Grad übers Ziel geschossen ist normalerweise Schluss SachsenRick
So habe ich es bislang bei mir anhand des OBD Adapters und CarScanner feststellen können. Werde dies nochmal in nächster Zeit genau beobachten bzw. mal die Logs auswerten.
Oh ich glaube ich muss mich korriegieren, habe mir mal einen Log angesehen und hier war die Vorkonditionierung tatsächlich bis zu ca. 20 Grad und an der Säule dann selbst hat er insgesamt dann während des Ladens bis ca. 28 Grad weiter die Batterie erwärmt bzw. bis zum Ende des LAdevorgangs war der hochste Wert von Battery Min 28 Grad.
-
DAS frage ich mich auch, mir ist es nur aufgefallen.
Ich habe festgestellt, dass die Batterievorkonditionierung bei 24 Grad Battery min Temp abgeschaltet wird., würde mich wünschen, dass er diese bis 30 Grad halten würde.
Wäre doch eine gute Idee, wenn KIA endlich die manuelle Vorkonditionierung umsetzt von mir aus nach folgenden Szenarien nach Aktivierung (Aktivierung generell, wenn SOC bis >15% und Batterietemp bis 30 Grad.
Gerne können Sie auch noch anzeigen, wenn die manuelle Batterievorkonditionierung gestartet wurde, mit welcher Leistung im Moment die Ladeleistung ist, also analog wie jetzt bei der neuerlichen VW Software .....
Na mal sehen on auch KIA Entwickler hier mal mitlesen und endlich an der Umsetzung sind.... wahrscheinlich müssen wir dazu Hunderte von Foreneinträgen anlegen und jeder von uns muss denen Tag um Tag 10 Mails dazu schreiben. -
Er schaltet beim Anfahren und beim (starken) Beschleunigen den Frontmotor dazu.
ECO nutze ich eigentlich nur auf Langstrecke Autobahn wenn ich eh Tempolimit habe.Noch eine Ergänzung. Bei I-Pedal Modus läuft auch der ECO als Allrad.
Danke - naja vielleicht ist es besser meinen RWD mit großer Batterie zu behalten und wenn ich etwas Power will, schalte ich in Drive Mode „Sport“ sind zwar dann auch keine an die 600 PS aber dafür wohl preislich insgesamt die Beste Wahl sein.
-
Bin auch schon seit geraumer Zeit über die Marke der 10tkm mit meinem EV6 GT-Line.
Erfahrung bislang durchweg positiv - keinerlei Probleme bislang - hohe Ladeleistung nur , wenn Batterie im Wohlfühlbereich ist - hier wünschte ich mir die manuelle Vorkonditionierungsmöglichkeit, wie beim Facelift EV6
Da die GT's im Moment preislich aus meiner Sicht attraktiv da stehen, überlege ich nochmal den Wechsel auf einen GT, auch wenn ich weiß, dass die Hardware und Software des GEN5 Systems nicht mehr zeitgemäß sind.
Mich würde interessieren ob der GT im ECO Modus tatsächlich nur auf Heckantrieb läuft oder schaltet er beim Anfahren und Beschleunigen immer den Frontmotor dazu.
Auch würde mich interessieren ob Mitgleider im Forum den Wechsel schon durchgeführt haben und diesen evtl. bereut haben oder froh sind dies getan zu haben. -
War heute mal beim Händler, um mir einen Vorfacelift GT anzuschauen. Stehen im Moment preislich richtig gut da und bin wirklich am Überlegen nochmal vom RWD zum GT zu wechseln.
Mir wurde auch mitgeteilt, dass wohl ein Update zu erwarten ist und es wird wohl auch gemunkelt, dass evtl. die manuelle Batteriekonditionierung beim Vorfacelift nicht vom Tisch sei ... mal sehen.Vielleicht war es auch nur der Versuch die GT'S auf dem Hof verkaufen zu können.