Sehe ich auch so. Ich habe mir kein Auto für 50k oder so gekauft, dass ich mir in 7 Jahren vielleicht mal 500€ oder so ähnlich spare und mir dabei die Garantie flöten geht. Mein Kumpel ist Meister bei BOSCH, die würden natürlich auch die Wartungsintervalle nach Herstellervorgaben machen, aber selbst er rät mir dazu zum Händler zu gehen und hier lieber mehr zu zahlen. Übrigens ich möchte nicht wissen, wie die Preise und Garantiebedingungen für die Inspektionen der E-Autos bei anderen Marken so sind.
Beiträge von SachsenRick
-
-
So August 2024 Update eingespielt - Fazit: Immer noch keine manuelle Batterievokonditionierung enthalten. Wäre ja mal sinnvoll gewesen, diese noch vor dem Winter zu bringen.
Naja ich nutze google Maps unter Nutzung meines CarLinks Adapters.
Da funktionierte die Navigation super.
-
Doch, Tronity fragt nur einmal täglich ab, was soll das bringen?
Nein Tronity testet bei ausgewählten Usern und nach Rücksprache auch die Abfrage in kürzen Intervallen. Scheint aber noch nicht so zu funktionieren
Bei mir wurde wohl auch wieder auf tgl. Abfrage umgestellt.
-
Hallo, was ist TRONITY?
Hier findest du nähere Informationen: https://www.tronity.io/
Kurzum mit tronity kannst du Fahrten, Ladungen etc. deines E-Autos erfassen, auswerten etc.
Leider funktioniert dies bei KIA nicht immer zuverlässig, scheint aber Tronity nix dafür zu können. -
Schon mal das kleine Knöpfchen am Lautstärke Regler gedrückt?
Wenn das nicht hilft, noch einmal das modern neu konfigurieren im Fahrzeug.
Meistens führen diese beiden Schritte schon zum Erfolg. Wenn das Fahrzeug mal wieder nicht antworten möchte oder auf Remote-Befehle nicht reagiert.
Ja das kleine Knöpfchen am Lautstärkeregler ist der Software- Reset, welcher gleich das Problem behoben hat.
-
Habe eben Rückinfo von KIA Support erhalten. Empfehlung war die Durchführung eines Soft Resets am Infotainmentsystems, welcher auch gleich den Fehler behobenhat.
Nun ist die KIA Connect APP wieder am Start und aktuelle Daten stehen zur Verfügung bzw. können abgefragt werden.
Bleibt nun abzuwarten, welche Daten nun TRONITY seit dem auftreten des Problems noch übernehmen kann. -
Hat noch jemand den Fehler, wenn er über die KIA Connect APP Daten aktualiseren möchte bzw. Remotedienste nutzen möchte.
Seit 01.08.2024 kann ich Remotedienste über die APP nicht nutzen und die Aktualiserung der Fahrzeugdaten in der APP sind auch nicht möglich.
Beim Aufruf der Aktualiserung und AUswahl eines Remotdienstes kommt nach einiger Zeit der Fehler "Netzwerkfehler 997".
Da An- und Abmelde in der KIA Connect APP (HandyBS ist IOS) haben auch nicht weitergeholfen.
Ferner kann Tronity dadurch wohl auch keine Daten abfragen. -
Habe nach der durchgeführten Rückrufaktion ICCU (Aufspielen einer Updates durch KIA) nun nach 2 Tagen des Einspielens in der Werkstatt beim Ausschalten des Fahrzeuges die Serviceanzeige, Service in 1 Tagen als Meldung. Fahrzeug ist 03-2023 hergestellt und in 06-2023 zugelassen… , warum wird jetzt „Service in 1 Tag“ angezeigt? Haben andere Forenmitglieder auch dies schon erlebt? Werde morgen mal beim Händler anfragen, was nun los ist ….
-
Bei mir wird in der Kia Charge App bei Ionity in DE auch noch 54 Cent angezeigt. Ich hoffe es kommt noch ein vernünftiges Angebot für Ionity über Kia Charge, ansonsten wird der Tarif nach meinem ersten Jahr auch direkt gekündigt, ansonsten ist der ja echt komplett sinnbefreit.
Sehe ich auch so …
-
Ich kündige jetzt nach fast einem Jahr, dass ich meinen EV6 habe KIA Charge und samt verbundener Tarife IONITY usw.