Beiträge von SachsenRick

    Ich habe seit Benutzung des Infotainment Screens mit dem CarlinkAi Kit auf, ich glaube, 14 reduziert, früher hatte ich 19 auf dem Phone, die beiden vorderen mit den von mir am häufigsten angesehenen Sensoren, die Restlichen mit den einzelnen BattPacks und den Zellen um gegebenenfalls die Werte der Zellen zu checken. Deshalb habe ich auch die Pro erworben 😉

    Ich habe das CarLinKIT5.0 2AIR (N) und IPhone und bekomme den OBD Scanner nicht auf das Display vom KIA abgebildet. Oder benötigt man hierfür dann die PRO Version? Beim ABRP wird ja auch PREMIUM ABRP benötigt, um dann per CarPlay die APP gespiegelt zu bekommen.

    Welche Sensoren habt ihr so in einem Dashboard eingebunden? Welche Vorteil hat die PRO Version, außer das zahlreiche Dashboards angelegt werden können.

    Ich denke es reicht ein Hauptdashboard mit den wichtigsten Sensoren im Live Modus und ein zweites, wo man die Zellen der Battery dargestellt bekommt, da wäre meine Frage wie ist die Aufteilung/ Packs des 77 KWh Akku?

    Wenn ich das richtig verstanden habe, wollen sie doch „nur“ Anlage, Speicher und Wallbox beschaffen, da doch, soweit ich das blicke, ein bereits vorhandenes E-Auto Voraussetzung war, oder?

    Ich glaube in den Bedingungen war auch enthalten, dass vorhandene PV Anlagen berücksichtigt werden, wenn diese um mind. 5 kW.. erweitert wird.

    Mir egal bin sowieso Laternenlader…

    Naja du kannst doch die Tesla App auch ohne monatliche Grundgebühr nutzen. Daher Teslaccount weiter lassen und nur das Laden Fremdfahrzeug beenden. Weiss nur nicht ob es so einfach möglich ist. Ich hatte früher mal einen Tesla und daher einen normalen Account. Aber bei Tesla habe ich meinen KIA bislang auch noch nie geladen. Ist bei allen Superchargern das Laden mit einem KIA auf ca. 43 kWh begrenzt?

    Die Förderung ein Hohn, viele haben entweder in eine Wallbox eine PV Anlage oder PV und Speicher etc. bereits investiert.

    Jetzt eine Förderung aufzulegen mit 3 zu erfüllenden Bedingungen, zeigt mir mit wieviel Klugheit in dem Ministerium agiert wird.

    Besser wären Anreize zu schaffen für Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäuser in Stadt- und Land, welche gezielt auf E-Mobilität setzen. D.h. Unterstützung für weiterführende Maßnahmen zur Autarkie, wer PV hat hier Unterstützung für Speicher, wer nur Wallbox hat Förderung für Speicher und PV Anlage oder Förderungen zum weiteren Ausbau von Lademöglichkeiten beim Arbeitgeber oder Vermietern etc. hier hätte ich mehr erwartet.

    Aber vielleicht sehe ich es auch völlig falsch :)

    Ich frage nicht nochmal bei KIA Charge nach ... ich löse es, indem ich für 51 CT. zu ENBW DC laden fahre bzw. den normalen AC KIA Charge Tarif für 0,44 CT nehme, wenn es sein muss.
    Ionity Säulen sind sowieso entweder besetzt oder ohne Funktion. Ansonsten habe ich am WE gesehen, dass es um der Ecke einen Aldi Markt für free AC gibt. Mal sehen wie lange noch. Weitere Alternativen wäre ja auch noch die Lidl AC Tarife um die 29 ct. Leider habe ich noch keine Möglichkeit für Überschussladen .