Was ich nur nicht ganz nachvollziehen kann, warum die ABRP und Pump Anbindung an mein Fahrzeug ohne Probleme funktionieren.
Beiträge von SachsenRick
-
-
Ja danke für den Tipp. Das Abmelden und Anmelden und Login aktualisieren hat nix gebracht. Daten kommen bei mir generell seit erstmaliger Nutzung immer 24 Std. Verzögert an. Mal sehen ob Tronity mir eine Rückmeldung gibt und was ggf. Mit KIA abgestimmt werden konnte oder die Probleme weiterhin so bestehen.
-
Seit 6 Tagen sendet KIA keine Daten mehr zu Tronity für meinen EV6. Tronity hat jetzt ein Ticket bei KIA eröffnet.
Noch jemand dieses Problem?
-
Kannst du mir bitte mal per PN die Rechnung geschwärzt die persönlichen Daten von Dir als PN senden?
Ich wohne in Chemnitz Stadt und habe mir dieses Jahr ein ngebot für die 1. Durchsicht bei 30Tkm bzw. Nach 2 Jahren mal erstellen lassen.
Habe folgende Positionen darin:
S30K24M mit Innenraumfilterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, sonstige Flüssigkeiten auffüllen sowie Karrosserie-Inspektion. Lt Herstellervorgaben etc. insgesamt eine Summe von 355 € stehen.
Naja im Moment ist mein EV6 RWD erst 1/2 Jahr alt und 5Tkm .. also dauert es noch etwas mit der 1.Inspektion.
Ich habe meine EVi eben von der ersten Inspektion abgeholt.
Inspektion Dienstleistungen incl Pollenfilter und Bremsflüssigkeit erneuern (15AW), Karosserieinspektion (3AW) = 117,90€
+ Materialkosten Bremsflüssigkeit, Hohlraumkonservierung, Innenraumluftfilter und Kühlerfrostschutz = 67,41€
+ MwSt. = 35,21€
Gesamtkosten incl. dem kostenlosem Leihfahrzeug = 220,52€
= Ehrlich und fair, wie ich es von meinem Freundlichen gewohnt bin. Daher + 10,00€ für die Kaffeekasse
-
Danke für den Wartungsplan
Die Rechnung habe ich bekommen
Ist schon Rahnsinn, wenn man für den Innenraumfilter im freien Teilehandel um die 20 € zahlt.
Beispiel Link: https://www.teilehaber.de/itm/…320-0024-src27176490.html
-
Neben den Möglichkeiten und Einstellungen am Klimabedienteil mal in die Klimaeinstellungen zu schauen. Hier gibt es noch weitere Einstellmöglichkeiten, z.B. automatisches Entfeuchten etc.
Ich hatte bislang auch nur Probleme bei der Durchfahrt nach einen Tunnel, hier habe ich die Umluft nach dem Tunnel wieder rausgenommen und die Klimaautomatik mal kurz auf Stufe 3 gestellt. Danach waren die Scheiben schnell wieder frei.
-
Ja dies kann ich bestätigen, bin einen Berg ca. 400 m hoch- und wieder runtergefahren und nach meiner Einschätzung hat er die Topographie auch berücksichtigt.
-
Habe mir die vielen anderen Seiten des Threads nicht durchgelesen… ich hoffe mein Beitrag passt hier rein.
Heute eine längere Strecke mit meinem KIA EV6 unternommen und siehe da (habe SW Update 10/11-2023 GEN5) in der Anzeige der Route und zwar, wenn diese berechnet wurde und man klickt nochmal auf Route, dann wird der SOC bei Ankunft und das eingestellt DC Ladelimit mit Angabe der prognostierzierten Uhrzeiten angezeigt. Die Anzeige des SOC war nicht sofort da, erst beim 2.mal Anzeige der Route wurden die SOC Stände und Zeiten angezeigt. Beigefügtes Bild ist zwar etwas unscharf aber die Angaben sind beim genauen Hinschauen, denke ich , gut zu sehen.
-
In der App werden Fahrdaten nur 3 Monate vorgehalten. Gibt es die Möglichkeit im Fahrzeug Daten (beispielsweise monatlich gefahrene Kilometer) einzusehen, die weiter zurückliegen? Also im November auf Juni/Juli Daten zuzugreifen.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich nutze den OBD Scanner seit Anfang August 2923 und habe den Haken for Datenaufzeichnung gesetzt und es sind Daten länger als 3 Monate gespeichert
-
Welche Sensor beim Car Scanner zeigt mir die max. Ladeleistung beim Laden an?