Beiträge von Tarnari
-
-
So nachden ich 5 Minuten ne echte hasstirade verfasst habe, habe ich alles wieder gelöscht, weil ich mich nicht aufs gleiche Niveau herablassen will.
Stattdessen schreibe ich nur: denk nochmal kräftig nach, ob du das so stehen lassen willst. Der Kommentar war absolut unangebracht!
Habe ich ja bereits vorher getan. Gehört nicht hier her in diesen Thread. Ist eine Grundsätzliche Frage, die hier nicht diskutiert werden sollte, weil offtopic. Ich bleibe aber bei meiner Aussage.
Die Reaktionen spiegeln, dass kritische Äußerungen nicht erwünscht sind.
Das akzeptiere ich.
-
Naja, wenn die Förderung wegfällt erhöht sich die Leasingrate um (je nach Laufzeit) 20-30 €/M, d.h. auf Bsp. 48 Monate macht das einen Unterschied von ca. 1.000 €. Wenn dir 1.000 € bzw. die 3.570 € Förderung nichts ausmachen, dann gerne her damit!
Ich sehe das so, wir alle hier sind privilegiert.
Wir reden über absolute Luxus-Produkte.
Du sprichst von 20-30 € im Monat mehr. Das sind wir (ich unterstelle das einfach mal) alle bereit zu zahlen, für ein per Mobilfunkvertrag subventioniertes Smartphone, einen Besuch mit der Familie bei McD, fürs Kino, fürs Rauchen, für einen guten Wein, für den Urlaub, für etc pp. oder sonst was anderes.
Willst du mir erzählen, dass 30€ mehr pro Monat bei einem Produkt für bis zu 70K € ein Problem sind?
Edit: während ich das geschrieben habe, kamen weitere Kommentare. Ich nehme das zurück, weil offtopic. Ist eine Grundsatzdiskussion und gehört nicht hier hin.
-
-
-
Mir wurde ja dankenswerterweise auch bereits mit der FIN geholfen. Danke nochmal
Dennoch wollte ich mal folgende Frage stellen:
Ich habe diesen Screenshot vom Händler bekommen. Kann jemand sagen, was diese Daten bedeuten? Und auf welche Anlieferung bezieht sich das zweite Datum? Hafen oder Händler, oder was ganz anderes?
-
Das wirds vermutlich sein!
-
Das stimmt so nicht, das habe ich anders gelernt.
Gewährleistung muss schon der Hersteller geben. Der Händler ist in diesem Fall aber Ansprechpartner für den Kunden. Dazu hat er umfassende Verträge mit Kia, obwohl er als Händler der Ware auch gesetzlich dazu verpflichtet ist. Allfällige Schäden werden aber durch Kia an die Händler ausbezahlt....
Bei mir ist das knapp 30 Jahre her, dass ich es so gelernt habe, wie ich es beschrieb.
Da ich immer sehr daran interessiert bin, Änderungen kennenzulernen, hab ich grad nochmal nachgeschaut, wie der Stand heute ist.
Für mein Verständnis ist es immer noch so, wie ich es beschrieb. Was sich offenbar geändert hat, die Umkehrlast beginnt seit 2022 nicht mehr nach bereits 6 Monaten, sondern zu Gunsten des Verbrauchers erst nach 12 Monaten.
Ich weiß nicht, ob ich hier verlinken darf. Sonst könnte ich die Quelle einstellen.
-
-
Genauer gesagt, gilt die Gewährleistung für den Händler. Diese besagt, dass der Händler zwei Jahre lang gewährleisten muss, dass die Ware zum Zeitpunkt des Kaufs keinen Mangel aufweist.
Dabei spielt allerdings auch noch die Beweisumkehrlast eine Rolle.
KIA muss also nur „gewährleisten“, wenn sie auch der Vertragspartner sind.
Im Normalfall wird das wohl eher der Händler sein.
Gewährleistung also Händler, Garantie Hersteller.
Wenn sich da nichts in den letzten Jahren geändert hat.