Bei mir ist die Installation nach manuellem Starten trotz zweimaligem Abstellen/Parken/Ausschalten des Fahrzeugs problemlos durchgelaufen.
Beiträge von Muehlix
-
-
Das wir hier in Europa überall (!) den gleichen Stecker zum Laden verwenden können, ist der EU geschuldet. Die hat diese Norm durchgesetzt und alle EU-Länder haben sich daran zu halten. Wenn Tesla das ändern will, werden die einen sehr langen Atem und noch sehr viel mehr Geld haben müssen.
Einen Wechsel des Steckers wird es also in good ol' Europe nicht geben. Jedenfalls nicht vor der nächsten Revolution in der Akkutechnik und selbst dann noch mindestens 15 Jahre, bis sich der Haufen Flöhe namens "EU" geeinigt hat.
Na da bin ich gespannt, wenn man sich die Entwicklung bzgl. Ladestecker in den USA ansieht... Da setzt sich Tesla gerade durch. Das dürfte wohl Auswirkungen auf den europäischen Markt haben.
-
Bei mir hat es etwa 5 Wochen gedauert. Antrag wurde durch das Autohaus Mitte August gestellt.
-
Bei uns steht nur mein Dienst-EV6.
Unser privater Kia Rio wird jetzt 10 Jahre alt und wird nur ca. 5 tkm pro Jahr bewegt.
Meine Frau will kein neues Auto, da ihre Meinung nach - und da hat sie durchaus recht - die Kosten massiv für die Weiternutzung des Alten sprechen.
Ich wollte ihr ja einen GR Yaris kaufen...
-
Bei Lidl gibt´s seit Montag den Ladeziegel für 129 €.
-
Ich bin vor ein paar Wochen vom Skoda Superb zum EV 6 gewechselt. Beim Skoda bin ich immer mit Google Maps über Apple Car Play gefahren. Beim EV 6 nutze ich nur das Onboard-Navi, weil es aus meiner Sicht genauso gut, wie Google Maps ist. Skoda konnte das weit weit schlechter...
Insofern habe ich sogar Car Play deaktiviert.
-
-
Typ 2 Kabel (glatt, keine Spiralisierung) im kleinen Köfferchen
-
-