Alles anzeigenGuten Morgen an alle GT-Kolleginnen und -Kollegen
ich hab mal wieder kleine Fragen: Habe die Tage auf dem GT die Borbet W mit den Werks-Michelin aufgezogen und heute die erste Fahrt zur Arbeit machen können. Dabei habe ich ab 110 Vibrationen, die sich nach oben hin nur verstärken. Ab 140 ist die Kiste fast nicht mehr fahrbar, eine Rüttelplatte ist nichts dagegen. Winterreifen mit Originalfelgen alles noch fein die Tage.
Meine kurzen Fragen:
- Jemand ähnliche Erfahrung mit den Felgen gemacht?
- Was habt ihr beim Wechsel mit der kleinen Blechplatte gemacht und hat jemand ne genaue Ahnung (vermutlich ja
) wofür das Ding da ist? Hab jetzt schon häufiger gelesen, dass es einige Runtergeworfen hatten und es dadurch ruhiger geworfen ist.
Termin bei dem Reifenhändler meines Vertrauens zum prüfen hab ich eben schon gemacht.
Wünsche euch einen wunderhübschen Tag.
Besten Gruß
Ryciel
Also ich fahr die Borbet (mit Zentrierringen und den richtigen Muttern) mit Contis im Winter - absolut laufruhig. Blech hab ich übrigends drin gelassen.
Nach Wechsel auf die Original-Felgen mit den Michelin gehts mir ähnlich wie dir - nur nicht so schlimm. Aber man merkt deutliche Vibrationen bei 100-110 - vor allem direkt nachdem die Kiste ne zeitlang stand.
Die waren nach Auslieferung nur knapp 1000km drauf und ich meine da hat es auch schon leicht vibriert.
Was ich bei den Ioniq5 sehr häufig gelesen habe: Standplatten durch Schiffstransport, trotz erhöhtem Luftdruck.
Als Abhilfe werde ich jetzt bei höheren Temperaturen mal deutlich mehr Luft drauf machen (3,0-3,2 bar) und ne Weile damit rumfahren.
Löst das das Problem nicht und ein Nachwuchten der Felge / Feinwuchten bringt auch nichts, dann beim Händler reklamieren.