Und für das Geld was das kosten WÜRDE... könnte man SEHR VIELE kWh laden...
Ja, stimmt, da ist was dran...
Und ich schau mal Kia GSW an, kannte ich noch gar nicht
Und für das Geld was das kosten WÜRDE... könnte man SEHR VIELE kWh laden...
Ja, stimmt, da ist was dran...
Und ich schau mal Kia GSW an, kannte ich noch gar nicht
Hallo Zusammen,
da ich bei meinem EV6 absolut keine Ahnung hatte ob er eine Wärmepumpe hat oder nicht, habe ich jetzt bei den tieferen Temperaturen festgestellt, dass er, sobald die Heizung an ist, über 2kW für die Klima verbraucht. also gehe ich mal zu 99.9% davon aus, dass ich keine habe.
Da jetzt sicher schon einige EV6 das Zeitliche gesegnet haben, gibt es bestimmt schon einige Teile bei eBay und co...
Hat einer eine Idee wie aufwendig es ist beim EV6 eine Wärmepumpe nachzurüsten?
Grüße Jack
Vielen Dank euch für die Infos und das Video, mich nervt das schon seit Tagen und ich kriege die Meldung nicht weg.
Jetzt weiß ich ja wie das geht und werde das heute Abend machen. Ich hatte eigentlich, wie es auch auf dem Schild stand, alle Räder auf 2.5 Bar aufgepumpt, kalt, trotzdem hat das TPMS überall 2.3 Bar angezeigt und die Meldung ist nicht weg gegangen...
Ich habe die 255er auf 20" Felgen, welchen Reifendruck würdet ihr da empfehlen?
Iwiesix Die 5.3kW Speise ich ein, das Raubtier war gerade fertig als ich den Screenshot gemacht habe, daher ist die Ladeleistung bei 130W (balancing)...
Ich habe kein Maximalwert, nur die 11kW der Wallbox, allerdings habe ich vorhin, als er schon fertig war, gemerkt, dass im EV-Menü das AC-Laden auf 60% der Leistung eingeschränkt war, daher die max. 6.63kW Ladeleistung, habe jetzt auf 100% gestellt, müsste das nächste mal bis 11kW gehen... Der Hausverbrauch ist übrigens incl. WallBox-Leistung, daher geht der auch so hoch, wenn die Wallbox rennt...
Hier mal eine Werteliste bei Maximal-Ladung:
Ich teile auf, wenn der Speicher unter 50% ist, dann 50/50, unter 90% kriegt der Speicher noch 1kW, zwischen März und Oktober und vor 16h, wenn der Speicher >75% ist, wird er zum ausgleichen von Wolken, etc. benutzt... Das ist das geile an Node-Red, da sind keine Grenzen gesetzt
Welchen Sinn hat es die AC-Lade-Leistung zu begrenzen?
Hallo Zusammen,
wollte nur mal kurz zeigen wie schön so eine Raubtierfütterung aussehen kann
Fahrzeug: Kia EV6 GT-Line 77kWh
Wallbox: go-eChager 22kW Stationär, gedrosselt auf 11kW
Solaranlage: LG ESS 10, 9.85kWp, 9.3kWh
Steuerung: OpenHab 3, Node-Red
Darstellung Grafana
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit
Grüße Jack
Hmm, kann ich nicht bestätigen. Bei mir scheint die 12V auch im Stand alle paar Tage mal nachgeladen zu werden. Ich sehe das, weil mein Datenlogger dann aufwacht und das geloggt wird.
Kann ich so nicht bestätigen. Auto Akku war auf knapp 50%, das Auto stand ein paar Tage in der Garage, da ich das erst zwei Wochen später zugelassen habe. Starterbatterie war da komplett leer, das Auto ging nicht mal auf, musste mit schlüssel aufmachen und ein Blei-Akku-Ladegerät an das Teil hängen...
Alles anzeigenWas mich etwas dabei wundert ist, mit dem Multimeter gemessen liegen an den Kontakten die mein Händler für mich vorbereitet hat exakt 12,0Volt an.
Also auch am Dauerplus von der Batterie.
Direkt an einer Starterbatt. liegen für gewöhnlich 12,8V an sofern die Batt. In Ordnung ist.
Mir scheint dass da beim EV6 noch ne Regelelektronik dazwischen hängt welche die Bordspannung auf exakt 12,0V begrenzt.
Hmmm...🤔
An welche Kontakte gehen die Kabel? Ich würde auch gerne eine Dashcam anschließen, aber nicht Dauerplus, sondern Zündungsplus, brauche es nicht dauerhaft an.
Was ich mich frage, ich habe irgendwo gelesen, dass beim Tesla die vorhandene Cam vor dem Rückspiegel als Dashcam eingestellt werden kann, vielleicht ist das auch ein Hack... Ob das beim EV6 auch irgendwie möglich ist?
laut bms ist das BMS neu
akkuzellen hat BMS keine ahnung von ( Ich habe selber BMS meiner LifPO4 bank ersetzt, dan war der wieder "neu" nachdem das BMS gesponnen hat.
Naja, zumindest hat er eine elend lange Liste von Spannungen je Zelle/Pack, ich glaube über 160x und gemessene Kapazität, imho reicht das für eine SOH Messung, korrigiert mich, wenn ich da falsch liege 😉
Das wollen wir doch alle bei einem neuen Auto hoffen
Der ist nicht neu, der hat schon knapp 37Tkm drauf 😉
So, habe heute Probefahrt gemacht, wahnsinns Auto, habe das BMS ausgelesen. Laut BMS ist der Akku neu 🤣👍🏼
So, heute ist der Adapter gekommen, habe jetzt mal testweise bei dem Spring von meiner Frau mit dem Car Scanner ausgelesen:
Screenshot_2023-08-01-20-39-25-762_com.ovz.carscanner.jpg
Ich nehme an bei Total Capacity, das ist der SOH vom Akku, oder?