Bei unserem Modelljahr 2023:
Seitenscheiben vorne:
Seitenscheiben hinten:
Frontscheibe:
Bei unserem Modelljahr 2023:
Seitenscheiben vorne:
Seitenscheiben hinten:
Frontscheibe:
Ich lese mal mit, denn mir ist es auch aufgefallen dass die hintere Scheibe auf der Beifahrerseite etwas trüber ist wie die hintere Scheibe auf der Fahrerseite.
Als ich eben am Auto war, war es jedoch nicht feststellbar - das Auto steht jedoch auch in der Garage und somit kein Sonnenlicht was auf die Scheiben fällt.
EDIT: Symbole lesen hilft:
Folgende Symbole sind auf den hinteren Scheiben angebracht:
- auswurfhemmende Verglasung
- einbruchhemmende Verglasung
- Akustik Verglasung
- Wärmeschutz Verglasung
- Elektrochrome Verglasung -> das ist der Grund für das 'milchig' werden der Heckscheiben
(die vorderen Seitenscheiben haben das Gleiche, jedoch nicht die elektrochrome Verglasung)
Als ehemaliger Dampfer (Verdampfer, also das elektrische Zeug) fand ich die Windabweiser am e-Niro top, Fenster nen Spalt auf und raus dampfen - jetzt am EV6 würde ich sie mir nicht mehr dran machen, dampfe aber auch nicht mehr
10... glaub mir, ich saß vor dem Auto 🙂
Die 4 anderen 'Löcher' sind keine, das sind nur Vertiefungen.
Bei allen roten markierten Löchern ging der Schraubendreher rein...
Ein blinkender BMW ?
Sonderausstattung
hat beim i30N gehalten, ohne Zerstörung
hat beim e-Niro gehalten, ohne Zerstörung
wird am EV6 auch halten, ohne Zerstörung
ich häng mich mal ran, heute musste die Grundplatte vorne weichen:
Nummernschildhalter ab: fahre lieber ohne Werbung fürs Autohaus rum, da unentgeltlich 🙂
Grundplatte ab... 10 Löcher...
Die Kennzeichenhalter (Plate Holder) auf die äußeren beiden Löcher der Grundplatte montiert, restlichen Löcher verschlossen (nach den Foto)
Nummernschild rein gedrückt - fertig 👍🏻
Das Gleiche auch hinten:
Arbeit: 10 Minuten, also machbar, und Rahmenlos sieht es sehr schick aus 👍🏻
Ich biete einen OBD II Bluetooth Dongle der Marke kungfuren.
Die Dongle waren jeweils in einem Kia e-Niro, zusammen mit einem Samsung S20/S21 im Einsatz und funktionieren ohne Probleme.
Grund der Abgabe: Verkauf des e-Niro und kein Bedarf mehr an den Bluetooth Dongles.
Preis: 15€
Versand:
- 3,99€ (DHL ohne Tracking)
- 5,49€ (DHL mit Tracking)
- Abholung in 65931: umsonst
Ja, das MJ 2023 hat hinten auch Einklemmschutz an den Fenstern.
Lässt sich auch einfach testen/feststellen:
- auf der Fahrerseite die Taster für die Fenster entsprechend kurz drücken. Fahren sie komplett rauf / runter haben sie Einklemmschutz.
Wenn man den Taster halten muss, damit die Fenster auf/zu gehen haben sie keinen Einklemmschutz.
- neben das abgeschlossenen Auto stellen, auf dem Schlüssel die Taste 'öffnen' lange drücken = alle Fenster gehen auf.
Taste 'schließen' lange drücken = alle Fenster gehen zu.
Haben unseren EV6 letzte Woche geholt.
Mit dabei waren der V2L Adapter (P1 Paket) und ein 6,5m Typ 2 Kabel.
Ein Ladeziegel (ICCB) war nicht dabei - kriegt man jedoch über bekannte Seiten recht günstig, wenn man ihn bräuchte.