Beiträge von taxan4711

    Update zum anstehenden 30-tausender Servicetermin ko Mi (bezieht sich auf meinen Beitrag, dass laut Presse am 17. Jan die EV6 Besitzter in DE von KIA informiert werden sollen über die 14R ICCU Rückruf-Aktion - den Beitrag finde ich nicht mehr, tut aber auch nix zur Sache.


    Bis heute ist weder dieser ominöse KIA Brief im Postfach, noch steht für meinen EV6 eine diesbezügliche KTI im GSW - ABER - Ende Dezember 2024 ist eine offene Service Aktion "VCU" eingetragen worden für ein "Limp-Home mode operation" Update.

    Leider ohne weitere Details (die man aus GSW diesmal wirklich nicht herauskitzeln kann) geht es pauschal um das Auslösen oder das Verhalten im Notbetrieb, entspricht der aktiven gelben Motorkontrollleuchte beim Verbrenner.


    Frage in die Runde derjenigen mit GSW Zugang - habt ihr ebenfalls solch ein Ticket (VCU) und hat bereits jemand ein Ticket für die 14R ICCU Aktion ?

    ok euch - danke vielmals.


    FaceOfIngo - ja, per VPN geht der Link zu KIA über den ISP Deiner Company anscheinend (kein split-tunnel).

    Das kenne ich leider zu gut - da wundert man sich manchmal (bei 1Gb down- / 500 Mb up-link zu Hause), was beim eigenen Arbeitgeber installiert ist (der oftmals denkt nen 10 Gb Break-Out fürs 500 MA Office ist 'super' - Digitalisierung ole, hihi).

    Kermit500 - ja, VPN (iPhone <--> Router) ist bei LTE automatisch aktiv, habs allerdings auf split-tunnel konfiguriert, KIA Verbindung also direkt via DTAG LTE, aber gute Idee, das auch über den Router zu schleifen.


    Neuching_TZ - bei mit ebenfalls manchmal OK, aber leider meistens mit Verzögerung + Login. Was für ein Endgerät verwendest Du ?

    ihwi6 - hihi, bitte Bild ;)


    Bei mir jetzt im Moment:


    • WLAN: App klick, animiertes Logo --> 10 Sekunden --> kleines Insert Verbindungsaufbau --> 3 Sekunden --> Cookie Abfrage bestätigen --> Login Screen Anmelden/Registrieren.

    APP beenden

    • WLAN aus, LTE: App klick, animiertes Logos --> 0,5 Sekunde --> EV6 Steuerbildschirm


    Mal sehen, ob sich noch ein iPhoner meldet.

    Schalte jetzt jedesmal WLAN aus, wenn ich Connect benötige, ist zwar nur ein Swipe/Klick, aber irgendwie gaga.

    @ihwi6 - zum Test am besten die Kia-Connect App killen, beim iPhone Strich von unten bis Bildschirmmitte hochziehen und das/die verkleinerte/n App Fenster nach oben rausschieben. Bei Android geht das vergleichbar, die Mimik ist aber eine andere.

    Es geht konkret um die Zeit zwischen:

    1. Klick auf das APP Symbol, d.h. Starten der APP (nicht nur wieder in den Vordergrund holen)
    2. Anzeige vom Start Bildschirm (ohne Loginabfrage)

    Bitte so 4-5 mal testen, selten gehts auch via DG so wie es sein soll.

    Wenn man erstmal drin ist, dann habe ich ebenfalls keinen Unterschied beim Status-Refresh.


    @mmmmwwww - das Kabel Gedöns bei VF ist ja je nach Bundesland was eigenes, bei mir Bayern.

    anderes Thema -


    Frage in die Runde an die EV6 Fahrer mit WAN Anschluss bei der 'Deutschen Glasfaser'.


    Seit gefühlt ein paar Wochen gibt es einen Unterschied im Aufruf der "KIA Connect" App im WLAN zuhause oder via LTE :

    1. Im WLAN dauert es ewig, dann erfolgt immer die Abfrage der Login Infos und nach weiterer ewiger Bedenkzeit wird die Verbindung zum EV6 hergestellt, danach alles OK
    2. Via LTE (WLAN abgeschaltet) wird die Verbindung sofort hergestellt, keine Login Abfrage oder Bedenkzeit, schwups ist man auf der Kiste

    Liegt also anscheinend daran, wie der Zugriff auf den/die KIA Server erfolgt, einerseits via Glasfaser der DeutschenGlasfaser (WLAN) oder via Telekom (LTE).

    Ergänzung - im WLAN von einem VF Kabelanschluß ist alles OK, verhält sich wie Telekom LTE.


    Als Netzwerker denke ich - da haut was im Provider Peering nicht hin ... aber eigene Fehler in iPhone-Config/Router-Setup/Firewall/schlagmichtot möchte man zuerst ausschliessen.

    Bevor Hinweise kommen "reboot mal den Router" - KIA ist der alleinig einzige Zugang mit Problemen und nperf.com zeigt die bei DG gebuchte Bandbreite (Gigabit Anschluss). Leider gibt es den Connect Zugang nicht vom PC aus, dann hätte man einen Gegentest.


    Konkret: wer hat sein iPhone im WLAN eines Routers, der auf der DG hängt und beobachtet ähnliches Verhalten ?

    Moin,


    laut https://technicallyjeff.com/ki…chnical-service-bulletins - TSB SC327 gibt es einen "safety recall", also eine Nacharbeit des Sommer Rückrufs. Gleiche Prozedur wie damals, DTC prüfen, ICCU Austausch oder Firmware Upgrade auf 14R.

    Ein Fachjournal (Link habe ich nicht mehr) hat KIA DE laut deren Bericht dazu befragt und als Antwort bekommen, dass EV6 Eigentümer in DE ab 17. Januar 2025 informiert werden sollen.


    Meine 30Tkm Inspektion erfolgt am 22.01., bei der Terminvereinbarung war dem Freundlichen das TSB nicht bekannt. 2 Tage vor dem Inspektionstermin werde ich ins GSW schauen, dann wird hoffentlich entweder das KIA Brieflein oder der Eintrag im GSW da sein.

    wenn du unten auf die Klima-Bedieneinheit schaust - siehst du, dass er von Heizen auf AC umstellt, wenn der Kältedusche kommt?

    ja, ist bei uns ebenso - mit Heizsymbol 'an' erzeugt der elektrische Zuheizer die Wärme bis zur Zieltemperatur. Dann wird auf die WP umgeschaltet, die zu Anfang kalt ist und einen mit der 'Fishermans Friend' Brise versorgt. Das dauert dann, bis aus der Wärme kommt (und Frauchen fängt das schimpfen an ...).
    Für Ausführungen ohne WP sollte das eigentlich nicht so krass sein ...?
    Den Trick mit der Temperatur zu spielen finde ich gut, überbrückt evtl. die Warmlaufphase der WP.