anderes Thema -
Frage in die Runde an die EV6 Fahrer mit WAN Anschluss bei der 'Deutschen Glasfaser'.
Seit gefühlt ein paar Wochen gibt es einen Unterschied im Aufruf der "KIA Connect" App im WLAN zuhause oder via LTE :
- Im WLAN dauert es ewig, dann erfolgt immer die Abfrage der Login Infos und nach weiterer ewiger Bedenkzeit wird die Verbindung zum EV6 hergestellt, danach alles OK
- Via LTE (WLAN abgeschaltet) wird die Verbindung sofort hergestellt, keine Login Abfrage oder Bedenkzeit, schwups ist man auf der Kiste
Liegt also anscheinend daran, wie der Zugriff auf den/die KIA Server erfolgt, einerseits via Glasfaser der DeutschenGlasfaser (WLAN) oder via Telekom (LTE).
Ergänzung - im WLAN von einem VF Kabelanschluß ist alles OK, verhält sich wie Telekom LTE.
Als Netzwerker denke ich - da haut was im Provider Peering nicht hin ... aber eigene Fehler in iPhone-Config/Router-Setup/Firewall/schlagmichtot möchte man zuerst ausschliessen.
Bevor Hinweise kommen "reboot mal den Router" - KIA ist der alleinig einzige Zugang mit Problemen und nperf.com zeigt die bei DG gebuchte Bandbreite (Gigabit Anschluss). Leider gibt es den Connect Zugang nicht vom PC aus, dann hätte man einen Gegentest.
Konkret: wer hat sein iPhone im WLAN eines Routers, der auf der DG hängt und beobachtet ähnliches Verhalten ?