... kann sein - ich nutze eigentlich nur die iPhone APPs, da waren allerdings die Voucher vom Kauf abgelaufen. Hab dann am PC anmelden bei mykia versucht --> Fehlermeldung "... wird umgebaut" --> mittels der APPs den Account 'umstellen' lassen durch Ab-/Anmelden (an der APP) laut Empfehlung der Fehlermeldung.
In der Tat öffnet sich dann am PC mit der alten Kennung eine Art Portal für Kauf-Zusatzservices, zu diesem Zeitpunkt nur für den EV9.
Das scheint jetzt das Tesla u.a. DE Hersteller Prinzip zu sein, dass man bestimmte Funktionen 'kaufen' darf. Vergleichbar bei den EV6ern z.B. das OTA Update nach den zwei Freischüssen.
Wieder on-topic:
gestern zum ersten Mal mit dem KIA Navigator das Hotel zum Zwischenstopp angefahren. Hinweis - ich nutze sonst ausschliesslich WAZE, der kennt zwar Ladepunkte an der Route dank der Community, aber nicht den Akkustand --> Versuch macht kluch, probiers mit KIA NAvi ...
Meine Empfindungen - viel zu viel Infos im Display, micht interessiert der nächste Punkt, an dem was passiert und nicht der nächste + übernächste + was sonst noch so am Weg liegt (parkplätze usw.). Dann kommen die Sprachmeldungen in der konkreten Situation zu spät, da ist die x-te Ausfahrt vom manchmal unübersichtlichen Kreisverkehr schon passiert. Gerne hätte ich auch einen inversen Skin, d.h. weisser Hintergrund (das lässt sich evtl. einstellen, habs nicht auf die Schnelle gefunden).
Was am meisten fehlt, ist die Knopf, um Beobachtungen (Liegenbleiber, Baustelle, Unfall, Stauende, mobiler Punkt von Interesse, usw.) zu melden --> und dann auch darüber informiert zu werden (community prinzip).
Die Krönung war dann heute früh nach dem Zwischenstopp -- ab in die Kiste (das Ziel hatte ich vorher bereits als Favorit präzise eingetragen) -> Navi an, Favo gedrückt und dann 5 Minuten Gedenkpause --> Fehlermeldung 'online keine verbindung' --> "offline Routeplanung" Knopf gedrückt. Ausser der Tatsache, dass hierbei keine Sprachanweisungen mehr erfolgten, hat uns diese Planung dann schnurgerade in die Vollsperrung der A7 bei dem Unfall bei Sesen (Harz) geführt --> ab in den Rasthof ging gerade noch.
Versuche unterwegs Kia-Connect per Offline/Online wieder zu beleben scheiterten --> keine Verbindung zum Server.
Den Rest der Strecke hab ich mich dann wieder von WAZE leiten lassen in der vertrauten Qualität und Aktualität.
Meine Strategie ist jetzt WAZE, bis Akku bei 20%, dann mit einem geeigneten Tool den nächsten Ladepunkt an der Route zu suchen. Da mangelt es bei EnBW (gebuchter Tarif) leider massiv --> in der APP auf dem iPhone alles super, Routenplanung, Ladepunkte an der Route aussuchen und dorthin leiten lassen - aber die App über Carplay, also Bedienung vom EV6 Display ist strohdumm - ausser ner Liste von Ladepunkte im Umkreis geht da nix. Das Ding rechnet (unter Carplay) Luftlinie und führt einen dann u.U. wieder zurück .... grrr.
Nur am Rande - im KIA Charge Portal ist seit kurzem der "ARAL PULSE" Tarif als Zusatzpakel buchbar, nette Konditionen für überschaubares Geld. Also Fix gebucht, ab in die Kiste und in den Einstellungen diesen (gebuchten) Tarif gesucht --> niente, da gibt es nur "BP Pulse". Naja im Filter das Häkchen bei bp gesetzt, ist aber ohne Wirkung. Bin gerade in HH und hab ne ARAL, die mit PULSE wirbt, direkt vor der Nase, ist dem KIA Navi allerdings egal ... sic
Was Positives - das Wetter ist ideal für den Kasten,, Durchschnitt 17 KWh/100km und mit diesem Radar-Tempomat und dem Lenk-Assistenten kann man sich nett die Landschaft ansehen. Nur das Bling-Bling alle paar Minuten (Hände ans Lenkrad) stören die Erholung, ist ja auch angebracht, ab und zu auf die Strasse zu sehen 