Wenn es die Warnschwelle mit einbezieht ist es ja eh halb so schlimm. In der Berichterstattung wurde es so dargestellt als müsste es beim ersten km/h drüber direkt bimmeln müssen.
Beiträge von HochseeTaco
-
-
Meiner ist MY24. Wie gesagt ich habe keine Ahnung wie genau das festgelegt wird, ob das jetzt ne neue Typgenehmigung ist, eine Revision oder sonst was. Ich wollte nur sagen dass es vielleicht interessant wäre das Modelljahr in der Umfrage mit abzufragen. Mich würde das auf jeden Fall erstmal vom Update abhalten 😅
-
Wie gesagt, in meinem Schein steht als Datum zur Typgenehmigung (Homologation) 28.06.2022. Von daher wäre ich mir da nicht so sicher. Das hängt sicherlich davon ab was genau zwischen den Baureihen geändert wird.
-
Und wichtige Ergänzung, habe mich glaub vertan, es sind gar nicht Neuzulassungen betroffen, sondern wirklich neue Fahrzeuge, die vom Hersteller zur Freigabe in der EU angemeldet werden. Gibt da auch einen Begriff für auf den ich gerade nicht komme.
Leider nein, die Richtlinie für die Homologation gilt seit 22, d.h. seit 2022 muss in jedem neu in der EU homologierten Fahrzeug das System verbaut sein. Fahrzeuge die ab dem 7.7.24 neu zugelassen werden müssen dieses System bei jedem Fahrzeugstart wieder aktivieren.
Daher stellt sich hier die Frage wie KIA das umsetzt. Ist das ein Steuergeräteupdate was diese Änderung wirklich nur für Fahrzeuge durchführt die voraussichtlich nach dem 7.7. erstmals zugelassen werden oder machen sie es sich "einfach" und die Infotainmentsoftware schaut nur aufs Modelljahr, egal ob die Aktivierung rechtlich nötig ist oder nicht.
Ich kann mir letzteres eigentlich nicht wirklich vorstellen, aber wer weiß das schon.
Edit: Oder Option C, der EV6 wurde vor 22 homologiert und das FL musste neu homologiert werden und ist damit von der Pflicht betroffen und das alte Modell nicht. Da weiß ich aber nicht ob ein FL tatsächlich eine neue Typgenehmigung braucht.
Edit 2: Option C ist raus, die Typgenehmigung vom EV6 MY24 ist von 06.22.
-
Dann müsste sie ja bei allen angehen die das Update machen, und das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Daher müssen sie das vermutlich irgendwie bei der Updateinstallation unterscheiden, oder solche Einstellungen sind in einem anderen Steuergerät codiert und nicht in der Infotainmentsoftware.
-
Wichtig zu wissen wäre vielleicht noch das Modelljahr, irgendwie muss KIA ja unterscheiden bei welchen Autos die Funktion an sein muss und bei welchen nicht.
-
Mit der langen Garantie sind KIA/Hyundais ja eigentlich recht dankbar zu verkaufende Gebrauchte...
Mein Leasing läuft leider nur noch ein Jahr, da könnte kaufen schon interessant sein - kommt aber ganz stark drauf an was die noch für den verlangen, das weiß ich nämlich noch nicht
Hat da jemand schon mal Erfahrungen mit KIA gemacht?
-
Guten Morgen,
will keinen neuen Fred aufmachen.
Mich würde mal interessieren, und es soll ja einige unserer Forumsmitglieder geben die mit ihrem EV6 zufrieden sind
Gibt es bei euch Überlegungen zu einer Leasingverlängerung? Und wenn ja habt ihr schon mal ein Angebot bekommen.
Sind die Leasingraten dann günstiger?
Weil wenn man mit dem EV6 zufrieden ist warum dann nicht mal diese Überlegung.
Viele Grüße
Wenn man ein "normales" Kilometerleasing bei KIA Finance abgeschlossen hat gibt es offiziell weder die Option auf Verlängerung noch auf Übernahme. Das Auto geht am Ende der Laufzeit auf jeden Fall an den Händler zurück, und da ist es dann Verhandlungssache was danach mit dem Auto passiert. Meiner hat mir eine Übernahme schon angeboten, Leasingverlängerung wäre ein neuer Gebrauchtwagen-Leasingvertrag mit neuen Konditionen.
-
Um Deine Werte zu erreichen müsste ich einmal im Monat mit 80 km/h ne halbe Stunde auf ner freigebenen Autobahn fahren...wo ausser mir sonst keiner ist
Aber bitte nicht nachts, denn das fließt auch in die Bewertung mit ein
Bei mir hat die HUK24 auch um ca. 35% erhöht, und ist im Vergleich trotzdem noch am günstigsten... Nicht mehr so deutlich wie vor 2-3 Jahren allerdings.
-
Bei mir war allerdings tatsächlich nach den ersten 2000km zu wenig drin, ob das jetzt Luftblasen im Kreislauf waren oder das Deckelchen nicht richtig drauf war keine Ahnung. Die Werkstatt hat auf Dichtigkeit getestet und dann aufgefüllt.