Alles anzeigenPuuh jetzt muss ich mich hier doch auch mal zu Wort melden.
Ich habe meinen EV6 seit August und so langsam ist man mit dem Laden und wann man laden muss vertraut; dachte ich zumindest.
Aber je mehr ich hier im Forum lese, desto mehr bin ich verunsichert.
Ich mache das normalerweise so, dass ich entweder an meiner 11kw Wallbox mit voller Power über Nacht das Auto auf 80% lade oder aber ich fahre an einen DC Lader bei mir um die Ecke, wenn es schnell gehen soll und ich gerade Zeit habe.
Wenn ich eine größere Strecke vor mir habe, lade ich auf 100%, sonst auf 80%.
Meistens lade ich so bei 30% wieder auf 80% hoch.
Jetzt lese ich aber dauernd was von Ladeverlusten und Temperaturen.
Bitte erklärt mir doch jetzt mal in einfachen Worten, wie ich das beeinflussen kann? Also die Temperatur des Akkus. Wie gesagt, ich lade ja entweder über Nacht in der Garage oder spontan am Schnelllader in der Stadt.
Das ganze Laden basiert ja auf Physik, Chemie und Philosophie. Das ist mir ehrlich gesagt alles zu hoch und ich will einfach nur das Auto fahren und Spass haben ohne mir ständig den Kopf zu zerbrechen, wie ich am besten wieder lade.
Also nicht falsch verstehen. Das ganze Thema ist wahnsinnig interessant und ich lese mich da gerne ein.
Aber irgendwie nimmt es mir auch die Freude am elektrischen fahren. Weil ich immer im Hinterkopf habe, ob ich jetzt bloß alles richtig gemacht habe.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Vielleicht bin ich aber der Einzige, der so denkt
Lass dich nicht verunsichern, der Akku hält 1000 Ladezyklen von 0 auf 100%, bei einer Laufleistung mit "vollem" Akku von sagen wir mal sehr sicher geschätzt 250km ergibt das 250 000 km gesamtstrecke.
Bei einer Fahrleistung von 25 000 km im Jahr ergibt das eine Lebensdauer von 10 Jahren. Wie lange möchtest du das Auto fahren?