Neuching_TZ und @ HeavyDad,
danke erst mal für die Antworten, noch eine Frage: Wenn die Box am USB Port eingesteckt ist, wo kann man dann einen USB Stick für z.B. Musik einstecken?
Ich weis, ich bin noch GANZ am Anfang
Neuching_TZ und @ HeavyDad,
danke erst mal für die Antworten, noch eine Frage: Wenn die Box am USB Port eingesteckt ist, wo kann man dann einen USB Stick für z.B. Musik einstecken?
Ich weis, ich bin noch GANZ am Anfang
Wo habt ihr die Box verbaut? Kann mir jemand Bilder vom Einbau zeigen?
Danke
Mani
Gibt es jetzt eigentlich auch einen Porsche Tycan oder redet Ihr alle vom Porsche Taycan?
Wir sprechen vom selben Auto, nur ist mir das "a" abhanden gekommen
Alles anzeigenHi, WO auch immer die Zukunft des EV6 diskutiert werden kann oder sollte: schreiben wir es hier einfach mal auf.
Ich glaube. im Neuen Porsche Tycan sehen wir die Zukunft des EV6 bzw. der NMC Zellchemie. Ab 15 Grad nimmer er Peak Power, das macht die ganze Diskussion über Ladekurven / Vorkonditionierung eigentlich obsolet. 320 kW frisst er. mega krass.
Von den Fahrwerks Schmankerln mal ganz abgesehen, das Lifting innerhalb von 1 Sekunde ist sicher lustig, aber der proaktive, dynamische Wankausgleich ist Gegenstand von einigen 10k Aufpreis, zzgl der Carbon Ceramic Bremsen, 2024 wird es lustig am Ring, wenn der Plaid mit TrackPack den TurboS jagen will.
Ob Hyundai / Kia auch dorthin will, wird den Unterschied ausmachen zwischen dt. / US High End top level zu dt. / US Preisen und den "Brot-und-Butter" Autos aus koreanischer Produktion, die vergleichsweise noch erreichbar sind für Otto Normal.
Bin gespannt, wo die Marken sich strategisch positionieren. VW vs. Hyundai, KIA vs. Audi, Genesis vs. Bentley?
Aber über den Preis vom Tycan brauchen wir nicht sprechen.
Seit gestern auch im 10 000er Club.
Negatives gibt es von meiner Seite nichts zu sagen, er macht was er soll....fahren.
Der "Verbrauch" über 10 000 von 20,5 kWh exl. Ladeverluste ist auch ok, da ich zu 80% Autobahn fahre.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Darüber könnte man ganze Buchreihen schreiben, so viele Meinungen gibt es dazu.
Wenn man überlegt, das ein Ladezyklus von 0 auf 100% und wieder auf 0 ist und eine Batterie auf jeden fall 1000 Zyklen "aushält", man weiters annimmt das mit eine Ladung ca. 300 bis 400 km gefahren werden kann, dann weis man, wie viel km man fahren kann bis die Batterie nicht mehr die volle Kapazität hat.
Fährst du in 42 Monaten 300 000 bis 400 000 km?
Der Umbau würde mich auch interessieren, ich habe aber bedenken wegen der Fahrzeuggarantie. Meiner ist erst 5 Monate alt.
Ich würde die Batterie kurz abklemmen. Der Aufwand ist minimal.
Oder an ein Ladegerät hängen