Beiträge von Riedsonne
-
-
-
Bin in Würselen an die EnBW Station gefahren, oben steht dick 300kW drauf. Extra darauf geachtet, das ich alleine an der Säule stehe, Stecker rein Ladekurve gleich rauf auf 150kW und dann konstant weiter. Seltsam denke ich und muss dann feststellen, dass über den beiden Steckern an der Säule jeweils ganz klein 150kW steht.
Da hätte ich mir auch die Vorkonditionierung sparen können.
-
Ob das dann unbedingt gut ist? Ich hoffe das soweit nicht kommt.
-
Out? Stellantis kurbelt an…
Stellantis setzt Händlern in Deutschland ehrgeizige E-Auto-Ziele für 2025
27.11.2024 - Mehr E-Autos statt StrafzahlungenDas ist ja schön von Stellantis, ich weiß nur nicht wie die sich das vorstellen mit dieser Plattform? Die haben doch nichts konkurenzfähiges.
-
Mal kurze Zwischenfrage: Weiß jemand was Kia Assistance für eine Vorgabe macht, wohin abgeschleppt wird? Ich habe mehrere Werkstätten im Umkreis und hätte dann natürlich, daß der Wagen in "Meine" Werkstatt kommt.
-
Danke für die ausführliche Antwort. Aufgrund der geringen Leistung und keinem wirklichem Preisvorteil wird Tesla nur ein Notanker auf Reisen bleiben.
-
Also ich hatte am V3 einen Ladeabbruch bei 82%.
Das mit mit der von Tesla kostenlos zur Verfügung gestellten Heizleistung verstehe ich nicht genau. Ich denke doch, was von der Säule zum Auto geht wird erfasst und muss auch bezahlt werden, egal für wass es im Wagen genutzt wird.
-
Hmm… soll jetzt wirklich nicht blöd klingen. Aber ist nicht anzunehmen, dass jeder, der ein Gerät hat, welches größer ist als die Ladeschale, solche Probleme hat?
Es handelt sich um wenige Millimeter Abstand, vielleicht gibt es Geräte, welche da etwas toleranter sind. Ich hatte es mit viel probieren auch schon für einige Sekunden geschafft zu laden.
-
Also für mein Handy (Ulefone Armor 17 Pro) ist die Ladeschale zu klein. Es liegt in keiner Lage flach auf und lädt nicht auf. Da gibt es wohl keine Abhilfe. Hat jemand ähnliche Probleme mit zu großen Smartphones?