Beiträge von Ron3008

    Man könnte auch einfach original Here verwenden und nicht ne Alpha Version die Kia billig gefunden hat. Aber die 2,50 € will Kia wohl sparen.


    Die Grüze die teilweise angezeigt wird, kommt bei Here und Tomtom und wie se alle heißen komischerweise nicht vor ;)

    Aus meiner Sicht sollten sie die Schilder kpl. aus dem Kartenmaterial lassen und das über die Verkehrszeichenerkennung regeln. Dafür wäre aber eine Softwareanpassung nötig...Doppelschilder, Unterscheidungen usw.

    Also Autoaufbereiter hat auf unsere Erlaubnis hin alles an Mitteln getestet, geht nicht weg,

    Aber die Frage was das Auto für eine Grundierung hat ist ja schon mal was, Danke für den Hinweis werde ich morgen versuchen zu recherchieren. Ich würde sagen es blättert teilweise ab, weil an dem "Klavierlack" kann ich mit dem Fingernagel den Lack abkratzen und es sieht genauso aus.

    Da geht mein Verdacht Richtung Entlacker oder Bremsflüssigkeit. Machste nix mehr...irgendwen hast mit irgendwas verärgert. Hoffe Du findest einen guten Lacker. Hier in NRW hätte ich einen. Und lass Dich von der Versicherung nicht einfach abbügeln.


    Viel Glück!

    Wenn man nicht nachweisen kann dass es Vandalismus ist, also ev. der Nachbar den gleichen Schaden hat, ist es auch nicht abgedeckt.

    Das ist imo eine typische Aussage...würde ich nicht hinnehmen um im Zweifelsfall klagen. Was hat Dein Nachbar damit zu tun wenn DICH jemand nicht leiden kann oder eAuto-Hasser ist oder whatever. Die Aussage ist Blödsinn.


    Die Frage ist welche Art Flecken das sind...sieht nach Farbe oder "festem" Material aus? Irgendwas Richtung Teer? Ich würde das an einer Stelle mal testen, zB mit CarPRO TarX. Bei dem "Schaden" kannst eigentlich nicht mehr viel kaputtmachen, selbst mit Pinselreiniger/Verdünner (kein Nitro!!!) würde ich testen.

    ...laut Gutachten eventuell Benetzung mit einer unbekannten Flüssigkeit, ist kein Vandalismus und auch nicht über die Vollkasko abgedeckt...

    Wenn es schon der Gutachter nicht identifzieren kann, dann mit hoher Wahscheinlichkeit auch nicht wir hier im Forum anhand von Fotos. Laufleistung, Abstellort usw wären beim spekulieren noch hilfreich. Vandalismus ist Deiner Beschreibung aber nach naheliegend. Wieso ist das nicht über die bzw. Deine VK abgedeckt? :/


    Sehr ärgerlich! Einzig positiver Effekt...wenn der Lacker vernünftige Arbeit macht, dann ist der Lack nachher besser als im Auslieferungszustand. Woher kommst Du?

    So, nach der 2 Jahres Wartung, die zusammen mit dem Rückruf Aufgrund des möglichesn defekts der ICCU sowie dem Update des Navigationsgerätes, musste ich gestern fest stellen, das mein Headup nun nicht mehr stationäre Radarblitzer visiuell anzeigt. Schade, auch wenn ich immer nur zwei-drei KmH drüber bin.

    Habt ihr ähnlich Erfahrungen gemacht?

    Hatte ich vor etwa 2 Wochen auch an einem stationären, an dem ich tgl. vorbeifahre...2 Tage ging nix, keine Warnung, kein Gebimmel...hatte mich ebenfalls sehr gewundert. Am 3. Tag war alles wieder wie vorher, ohne das ich irgendwas um- oder verstellt hab. Frag mich nicht nach der Ursache.

    Da hat der ADAC ja den großen Wurf überhaupt gelandet...unfassbar. Und hatte ARAL nicht bis Ende Mai mal so ein "Lockangebot" für 56ct? Ach, es ist mir eigentlich auch sowas von sch***egal mittlerweile.


    Da bleib ich für unterwegs doch bei EnBW und verbrauch mein &charge-Guthaben in den nächsten Jahren. Einfach nur noch albern und nervig was da in der "Ladebranche" abgeht.

    Chris GT oder nicht ist erstmal egal. Bordsteine fahr ich grundsätzlich nicht hoch, bei Schwellen, in TG o.ä. hatte ich bisher keine Probleme. Allerdings hab ich ne extrem steiler Einfahrt am Haus zur Garage, die ich schräg und sehr weit rechts anfahren muss . Mit 4 Leute hab ich da schonmal leicht am Unterboden gekratzt. Ist mir mit allen anderen tieferen Autos hier aber auch passiert.

    So sieht mein Verbrauch nach guten 25K lt. Anzeige aus...


    20240711_172518.jpg


    Meine Verbrauchsapp gibt mit einem Ø von 21,28 kWh ca. 3 kWh mehr pro 100km aus.


    Screenshot_20240712_095107_Fuelio.jpg


    Von den gesamten 5.462 kWh entfallen 968 kWh auf DC, ansonsten nur AC zu Hause.


    Die Ladeverluste erscheinen mir, ausgehend von der Anzeige im Auto, nach wie vor relativ hoch, jedoch hab ich nun nach dem Einbau eines sep. Zählers auch festgestellt, das unsere beiden (identischen) Wallboxen mehr Verbrauch anzeigen als der Zähler davor...im Schnitt +3% pro Monat.

    Ne, ich bin eher Format "Strich in der Landschaft" und beim Lesen ist MIR nicht klar geworden dass man es nur auf den "unbenutzten" Teil des Gurtes sprühen soll... welchen Sinn es dann erfüllt ist mir dann aber doppelt unklar. Weil Silikon Spray auf dem Gurt ändert doch nichts am Aufrollverhalten und der Rückhol Kraft der Feder in der Gurttrommel?

    Das Silkonspray macht den Gurt bzw. die Materialfasern geschmeidiger, damit verringert sich der Widerstand ""Gurt auf Gurt" beim aufrollen.

    Silikonspray auf Sicherheitsgurt.... dass man das Zeug dann auch auf der Klamotte hat... da hat noch keiner drüber nachgedacht? :/ :D

    Wenn man meinen Anwendungshinweisen aus #19 folgt, dann hat man auch nix an den Klamotten...selbst wenn man den kompletten Gurt behandelt.


    Es nervt so dermaßen....