Beiträge von Ron3008

    Ich glaube, Pacoloco spielt auf das sog. Submarining an. Das ist ein "unterdurchtauchen" unter dem Gurt hindurch. Das ist aber bei normaler Sitzeinstellung nahezu ausgeschlossen.

    Zustimmung, daher seh ich das auch völlig unbedenklich. Hinten sowieso.


    ...im Vergleich zu meinem Mercedes und Abarth Fahren die Gurte deutlich langsamer zurück. Vielleicht sind das aber auch Abnutzungen und ich sollte die mal entfetten.

    Wenn Du reinigst/entfettest, dann rollen die noch langsamer auf. Die Gute sind werksseitig behandelt, nennen wir es der Einfachheit halber "imprägniert". Daher kannst Du neben normalem Silkonspray auch ein silkonfreies Imprägnierspray verwenden, wenn Dir das ein besseres Gefühl gibt. In beiden Fällen gilt: Gleichmäßig einsprühen (nicht tränken!), ein paar Mal ein- und ausrollen, dann im ausgezogenen Zustand bei offenem Fahrzeug vernünftig ablüften lassen.

    Und bitte, keiner kommt bitte auf die Idee Silikonspray für die Flutschizität der Gurte zu nutzen, funktioniert naturgemäß zwar prima für den angedachten Zweck, ist aber brandgefährlich wegen der Durchrutschgefahr im Falle eines Unfalls!

    Silkonspray haben wir schon vor 30 Jahren dafür benutzt...wo soll da was oder wer durchrutschen?

    Das Thema mit der Garantie würde mich auch sehr interessieren. Gibt es da mittlerweile Erfahrungen? Bisher kenne ich es so, dass bei verbauten Federn, die Garantie im Bereich Fahrwerk usw entfällt, aber beim Rest des Fahrzeuges bestehen bleibt (primär Erfahrungen aus dem VAG Konzern). Damit könnte ich beim EV6 auch gut leben. Aber wenn man da die komplette Garantie verliert, lasse ich in jedem Fall die Finger von Federn.

    Ist bei KIA ähnlich. Die komplette Garantie fällt nicht weg, Ansprüche im Bereich Fahrwerk KÖNNEN abgewiesen werden. Ich rate hier ausnahmsweise zum Einbau durch den Händler, auch wenn der Federtausch kein Hexenwerk ist...aber damit ist (zumindest nachweislich anhand der Rechnung) sichergestellt das fachgerecht eingebaut wurde, Drehmomente beachtet wurden usw.


    ...ich bleibe aber dabei, dass ich - sofern ein Garantiefall eintritt - immer auf Nummer sicher gehen und die Federn zurück tauschen werde. War ne Sache von knapp ner Stunde :)

    Da die Schrauben werksseitig markiert sind hab ich etwas Zweifel das ein eventueller Garantiefall so völlig problemlos durchläuft. Abgesehen davon...wenn ich was am Fahrwerk ändere muss ich uU auch die Konsequenzen IN DIESEM BEREICH dafür tragen. Domlager fertig, Stoßdämpfer früher verschlissen, whatever...meine Meinung.


    1 Stunde? Das wäre echt schnell. Auch beim AWD? Aber der normalsterbliche wie ich, hat dafür gar nicht die Möglichkeit. Ohne Hebebühne wird das nichts.

    Geht auch ohne Bühne, aber mit ist es weitaus entspannter. Hinten 5 Minuten pro Seite, vorn dauert etwas länger weil das Federbein raus muss und die Feder ge- und entspannt werden muss. 20 Minuten pro Seite für geübte Schrauber.

    Bilder! Meinungen (egal wie natürlich) sind durchaus erwünscht, und ja, das Auto hatte gewaschen gehört 8o

    Stehen nicht so tief in den Radkästen, das find ich gut. Etwas tiefer würde die Optik verbessern. Ansonsten ist es für mich nur langweilig. Felgen sind für mich immer Eyecatcher...das kann ich von Deiner nicht behaupten, sieht aus wie ein x-beliebige OEM-Felge. Aber es muss DIR gefallen.

    Doch, der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist im Inspektionsumfang drin. Sofern es um die Inspektion alle 2 Jahre geht.

    Es geht nicht um "im Umfang enthalten", sondern (wiederholt) um "wird separat ausgewiesen". Die Inspektion schlägt mit x AW zu Buche, der Flüssigkeitswechsel mit y AW...idF 1,7 STD + 0,3 STD.

    Wenn ich erst nach 24 Monaten zur 30er muss, dann zahl ich die AW für die Inspektion + die AW für den fälligen Flüssigkeitswechsel (egal ob sinnvoll oder nicht).

    Wenn ich schon nach 12 Monaten zur 60er muss, dann zahl ich auch nur (idF) 1,7 STD.