Er hat den Fehler doch gefunden...??? Sobald ein WLAN auf "automatisch verbinden" gesetzt ist (idF die FitcamX) wird es verbunden sobald in Reichweite, egal ob Internet oder nicht. Das hat nix mit Samsung zu tun, sondern mit Android. Man kann es u.U. mit einer zusätzlichen App steuern, Macrodroid fällt mir da ein.
Beiträge von Ron3008
-
-
Vllt. noch zur Ergänzung...ich fahr ja auch in der Stadt mit Abstandstempomat. Auch da wird die mech. Bremse in meiner o.g. "Konfiguration" (teilweise?) mitgenutzt. Höre das wenn ich zB. die Felgen gewaschen und demzufolge am nächsten Tag Rost an den Scheiben habe und der Tempomat aufgrund eines stehenden Fahrzeugs an der roten Ampel "abbremst". Oder wenn der Abstand für die Reku nicht ausreicht.
-
Mich nervt das alles nur noch...ich bin so heilfroh das ich kaum auswärts laden muss und mir diese Rechnerei und Preisvergleichsnummern nicht antun muss (oder will). Mittlerweile hab ich nur noch EnBW mit Vorteilstarif 51ct und knapp 700€ Ladeguthaben über &charge, das sollte erstmal für die nächsten 2-3 Jahre oder so reichen. Alle anderen Karten/Apps hab ich rausgeworfen/deinstalliert...es ist mir einfach alles zu blöd.
Wir vergleichen jährlich Preise für Energie und Versicherungen, wechseln zu seriösen Anbietern und sparen dabei...so laden wir zB. zu Hause unsere eAutos für knapp 21ct und fertig. Hab mir auch grad noch einen Schönwetter-Verbrenner gekauft, den ich bei selbigem Wetter fahre...da nutze ich EINE App und fahr an die Tanke um die Ecke wenn es preiswert ist. Klar, alles weitaus teurer und eigentlich auch nicht Sinn der Sache Von mir aus kann man mir das auch als faul oder bequem ankreiden...ist mir egal. Am Anfang war das alles neu und irgendwie auch bissel "aufregend"...zumindest in meinem Fall ist das jedoch völlig gekippt.
Ich verstehe mittlerweile auch viele eAuto-Skeptiker (nicht Gegner!)...und ich hab Respekt vor denen, die viel und/oder ausschließlich auswärts laden müssen und den Überblick behalten.
-
Ich kapiere echt nicht warum das bei manchen so aussieht...ich fahre ausschließlich in Auto-Reku höchste Stufe und zu 98% mit Tempomat, egal ob inner- oder ausserorts. Meine tgl Fahrstrecke hat je 30km, Höhenunterschied ca. 300m. Ich nutze die mechanische Bremse meist nur an der roten Ampel, ansonsten Abstandstempomat oder linke Wippe...dafür ist bei mir diese "automatische Bremsenreinigung" oft aktiv wenn ich bergab fahre. Merkt man durch einen "Ruck" und es wird kein Energiegewinn angezeigt. Bin jetzt bei knapp 25K und kann mich über die Scheiben nicht beschweren.
-
Muss ich bei Nutzung des V2L Adapters oder wie das Teil heißt irgendwas beachten? Oder einfach anstecken, Kabel dran und fertig?
-
Der "Vorteil" dieser Verriegelung ist, dass er nicht mehr durch reine Schlüsselannäherung öffnet und man so eventuell auch einen gewissen Diebstahlschutz vor Signalverlängerung und event. Gameboy-Attacken hat
Sry, ich kapiere nicht wofür dies Methode gut sein soll. Diese Annäherung kann man doch deaktivieren.
-
...Das stützrad Rastet beim aus kurbeln nicht aus...
Ah, jetzt versteh ich. Und das lässt sich nicht höhersetzen? Oder gegen ein anderes tauschen? Kann es auf Deinem Foto nicht erkennen, aber ne technische Lösung gibt es fast immer. Überleg grad was an meinem Unsinn AS 826 verbaut ist, ich glaube ziemlich genau DIESES. Da hab ich sogar den E46 mit hochgezogen, wenn ich nicht gleichzeitig den Griff am Zugmaul geöffnet hatte.
edit: Eigentlich geht das alles noch einfacher. Unter den Federn sind Gummiauflagen. Die müsste man gegen stärkere tauschen...dazu brauchst halt die Maße des originalen Tellers. Soll die Werkstatt einen originalen bestellen, damit sucht man dann was passendes. Das originale Maß der Federöffnung kann ich Dir geben, hab den Schrott noch zu Hause.
Die Teller gibt es für verschiedene Fahrzeuge, ich kenn es von BMW. Da hieß es Schlechtwege-Paket. Original waren 5mm, dann gab es 15mm und 30mm oder so. Diese Teile hier mein ich.
Alternativ könnte man sogar einfach nur einer unde Platte aus einer Bitumenmatte unter die originalen Aufnahmen legen. Sowas hab ich zu Hause, das Material ist 1cm stark, wird im Ladebereich bei LKW eingesetzt. Das wäre zwar nicht die eleganteste Art, aber funktional und es trägt locker.
Also bevor Du ewig mit dem Händler und Anwalt rummachst...zumindest hast jetzt nen Ansatz.
-
Tja meiner ist vorne Höher als hinten. Und kann keinen Anhänger vernünftig ziehen.
Sind das 38cm Kugelkopf oben?
-
..anhänger funktioniert immer noch nicht abzukuppeln. Muss nur noch auf ein Brett fahren...
Also ich hab jetzt alle Seiten gelesen und auch Dein Foto auf Seite 2 gesehen...aber ich versteh es nicht. Wieso kannst Du nicht abkuppeln? Verkeilt sich das Zugmaul am Kugelkopf oder wie? Wegen 1cm Höhenunterschied?
Dann bin ich aber mal gespannt wie das bei mir aussieht...Ende des Monats muss mein Trailer zum TÜV, bisher ist die Kupplung am EV6 noch jungfräulich.
-
Von Anfang an bis heute zeigt die App 0,79€ an Aral Säulen (das Problem hatte irgendwer irgendwo hier auch)
Ich war das, im Ladekarten-Thread Seite 44. Aral hatte mir per eMail geantwortet das Sie mit Hochdruck dran arbeiten...oder so ähnlich.