Beiträge von Ron3008

    Da der Pollenfilter > 50,- kosten soll, überlege ich, auf ihn zu verzichten.

    Ist nur sinnvoll. Ich wechsle den bei all unseren Fahrzeugen eh jährlich, unabhängig vom Werkstatt-Intervall. Und es gibt bessere Filter für die Hälfte.

    Bremsflüssigkeit kannst vorher auch messen und machen lassen wenn notwendig.

    Mal ganz dumm gefragt, du hast nicht (aus Versehen) die Lenkrad- Taste auf der linken Seite unten rechts betätigt?

    Hattest den Tempomaten auf das aktuelle Tempolimit gestellt?


    Sonst funktioniert der HDA nämlich nicht komplett.

    Unten rechts ist doch "Spurhalten", den aktive ich immer nach dem losfahren.

    Tempolimit hab ich natürlich eingestellt, die Zahl wird ja dann normalerweise grün. Passierte aber nix. Auch der Spurwechsel-Assi, den man mit OK bestätigen muss kam nicht.

    Die Wischerautomatik im EV6 ist armselig, konnte mein E46 von 2001 schon besser...egal, hab ich mich dran gewöhnt.


    Anderes Ding: Heute morgen auf die AB...HDA aktivierte sich nicht. Kein Spurwechsel, Geschwindigkeitsübernahme, nix. Schilder wurden erkannt.

    Nächste Ausfahrt runter und wieder rauf...nix.

    Nächster Parkplatz raus, Auto aus und wieder an, auf AB zurück, dann war HDA wieder da. Sowas nervt mich so richtig.

    Die Lackschicht drunter und die Steinschläge abfedernde Grundierung!

    Insgesamt ist das schon ein Riesenunterschied, die Räder vom vorherigen Fahrzeug waren auch frontpolierte Originalfelgen (Toyota) und da hat es auch schon angefangen mit Fraßstellen, trotz pfleglichster Behandlung

    Hast Du schonmal die Lackschichtdicke bei Felgen gemessen, erst recht bei preiswerter Massenfertigung und OEM? Du würdest Dich wundern wieviel da ist um irgendwas "abzufedern"...


    Ich hab oft glanzgedrehte Felgen gefahren, den letzten Satz ziemlich genau 10 Jahre auf einem BMW. Alle zwei Jahre neu versiegelt, regelmäßig ohne Chemie gereinigt, sahen aus wie neu. War aber auch nix vom Grabbeltisch.


    Aber egal, jeder wie er will.

    ...die ist dann dicker und elastischer...

    ...SOLLTE sie sein...


    Daher ganz klar die Empfehlung zur Versiegelung. Und eine glanzgedrehte Felge bekommt man bei Klarlackunterwanderung auch relativ gut wieder instandgesetzt, vorausgesetzt man behält es im Blick und handelt "zeitnah"...also fährt nicht noch 5 Winter damit rum ;) Die Kosten sind natürlich höher, das ist korrekt. Im Fall der (sry, aus meiner Sicht überaus langweiligen) Borbet W lohnt sich dann schon eine neue Felge. Die übrigens auch in black polished glossy als wintertauglich ausgewiesen ist. Whatever it means...

    Glanzgedreht ist im Winter sehr mutig.

    Warum? Da ist genauso Klarlack drauf. Ja, die Farbschicht untendrunter fehlt, aber wenn Salz etc durch Steinschlag etc den Klarlack unterwandert, dann sieht auch eine einfarbig lackierte Felge bald nicht mehr schön aus.


    Im Übrigen wäre es sinnvoll, gerade die Winterfelgen vernünftig (!) zu versiegeln. Schützt auch nicht vor Steinschlag, aber vor chemischen Einflüssen. Ich mach das mit allen Felgen, hinzu kommt die regelmäßige Reinigung, die dann ohne Chemie auskommt!