Beiträge von ArminW

    Wasserstoff als Treibstoff für persönliche Mobilität ist sowieso eigentlich Quatsch. Ist einfach einerseits zu gefährlich, der Aufwand zum Tanken ist beträchtlich(Kühlung, Sicherheitsmaßnahmen etc) und im Falle von Brennstoffzellen-Fahrzeugen hast du trotzdem die Traktionsbatterie drin um das zu realisieren, nur durch die Umwandlung einen wesentlich schlechteren Wirkungsgrad.


    Interessantes Video von Engineering Explained zu LFP-Akkus über eine u.a. von Tesla finanzierte Studie zur Alterung bei LFP:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mittlerweile habe ich es mir abgewöhnt zu warten und schalte immer gleich auf "D", ich habe nie auch nur einen einzigen "Zombie" gehabt.

    Ich bin mittlerweile bei der Überzeugung angelangt, daß ein gewisser Anteil der Fahrzeuge einfach ein klein wenig mehr zu Bugs neigt, so wie auch manche Ärger mit der Nachladung des Bleiankers haben und die meisten nie.


    Ist das nicht bei allen Fabrikaten so? ;)

    Meine Vermutung diesbezüglich ist halt nach wie vor, dass es da entweder einen anderen Hersteller oder eine andere Revision eines Steuergeräts oder eines Kabelbaums gab, das da halt Probleme verursacht.


    Angeblich gab es einen Fall, bei dem ein Stecker nicht sauber am Steuergerät eingesteckt war, der das Problem ausgelöst hat. Ist bei mir nachgeprüft und nicht der Fall.

    In meinen Augen kein Thema ( ArminW: bitte weg hören ;) ).

    Mein Händler alleine hat über 10 betroffene Fahrzeuge laut ihren eigenen Aussagen :)


    Bzgl. Problemlösung:
    Ist halt brutal schwer das ganze zu diagnostizieren wenn es wirklich keinerlei Möglichkeit gibt, das herbei zu führen. Ich hatte es seit Weihnachten ein halbes Dutzend Mal, jetzt aber seit fast zwei Monaten nicht mehr... Eigentlich müsste bald mal wieder der Tag kommen, an dem ich einen hab - freu ich mich jetzt schon wahnsinnig drauf ;)

    Würde das auch nicht auf Elektro vs Verbrenner reduzieren, das kann dir mittlerweile sowieso bei jedem Auto passieren da die so vollgepackt mit Steuergeräten sind(da geht's mittlerweile schon in den dreistelligen Bereich), dass da immer was passieren kann und das macht auch die Software und Diagnose relativ komplex. Frag mal die VAG-Kunden, wie geil das Infotainment-System war, denn das hat sich ständig selbst geschossen und damit auch die komplette Assistenz lahmgelegt.

    Das was du hier schreibst, sind eben auch Dinge die alt sind. So als hättest du bewusst jedes einzelne Update in der Werkstatt verpasst.

    Schonmal gecheckt ob auch alle Softwareupdates aufgespielt wurden? Und ich rede hier nicht von den irrelevanten Navi-Updates die jeder von der Kia-Homepage selbst herunterladen und installieren kann.

    Das, was ich schreibe, ist der absolut aktuelle Stand sowohl des Problems als auch der Updatelandschaft bei Kia.

    Ich weiß echt nicht, warum du mir hier erklären willst, was das eigentliche Probleme ist und auf welchem Stand mein Auto ist.


    Die Diagnostik bzgl. Zombie geht hier sowohl von mir als auch von meiner Werkstatt aus wesentlich weiter als bei jedem Anderen hier, da kann ich dir Brief und Siegel drauf geben denn ich finde mich bei einem Auto für diesen Preis sicher nicht mit solchen nach wie vor ungelösten Problemen ab. Ich habe ein Neufahrzeug gekauft und erwarte ein entsprechend mangelfreies Auto. Ich habe keinerlei Probleme mit Software-Updates, es ist alles gemacht, was zu machen ist. Bei der Diagnose ist der Generalimporteur und Kia selbst involviert. Es gibt keinen Lösungsansatz oder auch nur den Hauch eines Updates Stand heute.

    Zwischen den Starts hatte das Auto auch Zeit sich schlafen zu legen?

    Beim ersten Mal, ja. Bei meinen mittlerweile unzähligen Versuchen und Theorien die letzten 1 1/2 Jahre(!) um irgend eine Gemeinsamkeit zu finden, kam es nie vor. Ich bin wortwörtlich nach dem Aufsperren ins Auto gesprungen und habe bewusst den Gangwahlhebel gleichzeitg und auch max. 1s zeitversetzt betätigt um irgendwas zu provozieren(da das ja hier von vielen so dargestellt wird, als wäre es das Problem). Es ist nicht nachstellbar.


    Einer meiner Zombies lief auch folgendermaßen ab: Auto per App klimatisiert, dies ist normal nach 15 Minuten aus. Ich kam erst nach 20 Minuten zum Auto, Klimatisierung läuft immer noch. Ergebnis: Zombie. Damals wusste ich noch nichts davon also hab gewartet. So nach 10-15 Minuten gings wieder. Während der Fahrt hat sich dann das HUD kurz verabschiedet und neu gestartet.


    Auch ohne Fernklimatisierung sperrst du das Auto auf, steigst ein und stehst auf der Bremse, drückst den Startknopf und du hörst einfach kein HV-Schütz-Klacken.


    Wenn es so einfach wäre, wäre das Problem schon längst isoliert und auch nachstellbar. Ich verstehe echt nicht, warum man das jetzt nach fast drei Jahren Existenz dieses Problems immer noch erklären muss.