Beiträge von ArminW

    Bei Motortalk häufen sich die Beschwerden über stark reduzierte Motorleistung beim BMW i4 nach dem HPC-Laden, unabhängig von der Variante.

    Wüsste jetzt nicht, was das mit dem EV6 zu tun hat aber gut...

    Wenn's pre-Facelift sind, wovon ich zum jetzigen Zeitpunkt ausgehe, dann wird's vermutlich ein Kühlmittel-Leck oder anderer Defekt sein denn die hatten damit keine Probleme.


    Bjørn Nyland hatte das beim M50 Pressefahrzeug, hat das dann später mit einem zweiten wiederholt und da war das nicht. Problem war niedriger Kühlmittel-Stand weswegen die DU überhitzt hat.

    Es gab ja bei mir ein Problem mit dem Frontmotor Leistungsverlust, nach dem HPC laden. Irgendwo hier um Forum hatte ich einen Link mit Videos gepostet, wie das im Allrad Betrieb ausschaut. Das war Anfang 2023, wo ich das dem KIA und dem Autohaus mitteilte. Da ist bis heute null-komma-nichts passiert. Auch zur gemeldeten Rückrufaktion ICCU und Türgriffe keine Ton mehr. Man wolle sich melden, wenn alle Teile da sind. Keine Ahnung, mit wieviel Monaten o. Jahren man ohne eine Rückmeldung leben muss. 🤷‍♂️ Da sind zu viel Probleme an zu vielen unterschiedlichen Stellen.

    Den ersten Teil kann ich dir beantworten:
    Das liegt an einer Überhitzung des HV-Akkus weil das Kühlsystem für die Ladeleistung und die große Batterie zu klein ausgelegt ist(ist mWn beim 58kWh-Akku kein Problem, der bleibt wesentlich kühler).

    Max. Power-Output wird ab 45°C auf der wärmsten Zelle kontinuierlich reduziert und ab ca 52°C wird der Frontmotor quasi deaktiviert.

    1. Punkt: Linkes Reku-Paddle halten dann bist du wieder auf der manuellen Umstellung

    2. Punkt: keine Ahnung

    3. Punkt: da gabs letztes Jahr mal ein Update dazu. Kanns sein, dass du das noch nicht hattest?

    Die Werkstatt kann nichts dafür!
    Kia schreibt vor, dass Fehler in der Werkstatt dokumentiert werden und ggf. weitere Untersuchungen auf Veranlassung der Kia-Hotline durchgeführt werden.
    Eine Reparatur ist erst nach Freigabe durch Kia möglich. Ansonsten bleibt der Händler auf seinen Kosten sitzen.


    Aus einer anderen Brille betrachtet sollte man das nachziehen können und das MiMiMi ggf. etwas reduzieren.

    Doch, die kann durchaus was dafür.

    Denn das Prozedere kann man vorher abklären und vorher einen Termin zur Dokumentation des Problems arrangieren. Davon abgesehen geht das auch mit "Beweismaterial" vom Kunden(so geschehen bei mir bzgl. der sehr ekelhaft klingenden Türgriffe, bei denen auf dem Serviceauftrag explizit "durch Kundenvideo nachvollzogen" stand).

    Wenn das gemacht worden wäre, dann wäre das heute alles in einem Rutsch gegangen und keiner sagt was.