Kia macht aktuell nur OTA für die Media-Einheit, also Kartenmaterial etc. Kann mir nicht vorstellen dass sich daran was ändert.
Seit dem EV9 nicht mehr. Da gibts auch OTA Updates für Steuergeräte.
Kia macht aktuell nur OTA für die Media-Einheit, also Kartenmaterial etc. Kann mir nicht vorstellen dass sich daran was ändert.
Seit dem EV9 nicht mehr. Da gibts auch OTA Updates für Steuergeräte.
Wenn's der bekannte Fehlercode bzgl. ICCU wäre, dann wäre das P1A9096 bzw P1E01(1C).
Dein Code deutet eher auf den Kühlkreislauf hin laut dem hier, aber man findet relativ wenig dazu.
Sofern sie der Reparaturanweisung gefolgt sind, hätten sie das mit Sicherheit vorher schon gemacht.
Die Fehlermeldung bezieht sich auch nicht auf die bekannten Fehlermeldungen, die du bei defekter ICCU bekommst.
Akkumanagementsystem hat aber wenig mit der ICCU zu tun.
Da hat entweder das BMS was oder der HV-Akku.
Wie kommst du auf einen Prozent?
Nach dem was man international so liest sind es 100%
Früher oder später erwischt es jeden
Denke das bezieht sich auf die Angabe im offiziellen Dokument bei der NHTSA.
Meine persönliche Meinung dazu ist, dass die Angabe großer Bullshit ist um den Shitstorm klein zu halten. Wenn man in ca 6 Monaten mehrere Updates benötigt und wohl auch für zukünftige Fahrzeuge eine neue ICCU entwickelt ist das Problem viel weitreichender als kommuniziert.
Alles anzeigenGuten Morgen,
ich habe zwei kleine Fragen:
1. Wenn mein Handy mit einem Wireless Adapter verbunden ist ich dann den EV6 ausschalte und später wieder starte muss ich dann erst im EV6 eigenen System auf Apple Car Play drücken oder startet es direkt mit Apple Car Play?
2. Gleiche Situation wie Frage 1. Ich habe z.B.über Spotify Musik gehört. Beginn die Musik automatisch oder muss ich erst auf Spotify gehen und die Musik starten?
Vielen Dank und viele Grüße
P.S. Habe über kaufland.de den CARLINKIT 5.0 2AIR Wireless Adapter für 40,28 EUR bestellt. Super Preis!
1. Zumindest bei Android Auto kannst das selbst einstellen. Sollte also auch mit CarPlay funktionieren.
2. Sollte automatisch gehen.
Ändert aber nichts daran, dass "Verbesserung der iPedal Bedienlogik" alles ist, was im GSW dazu aufgeführt wird, was ihm die Dame am Empfang genau so auch gesagt hat
Alles anzeigenGestern gemacht:
- ICCU-Update, kein Gerätetausch (war bisher bei keinem der Rückrufer notwendig, laut Werkstatt),
- dann Update 978 gemacht (konnte mir die Dame nicht sagen, was es ist),
- Update für „verbesserte i-Pedal-Logik“
Das ist der Nachteil, wenn man abends das Fahrzeug abholt, weil die Damen am Schalter nicht wissen, was da gemacht wurde. Sie meinte nur, dass gleich 3 Rückrufaktionen verarbeitet wurden.
Weiß jemand, was Update 978 beinhaltet?
Glaube da wurde das Ansprechverhalten des Gaspedal verbessert, gibt da immer die schöne Gedenksekunde beim Losfahren im iPedal-Modus und das wurde da verbessert wenn ich mich nicht irre.
Einen der Serviceleiter zu erwischen hätte da auch nicht viel gebracht, denn die wissen im Regelfall auch nicht wirklich mehr. Im GSW steht da genau das gleiche ohne weitere Details.
Hallo Armin,
auch HPC-Lader mit 800V werden an ganz normale Trafostationen mit 400/230V angeschlossen. Die 800V Gleichspannung am Ladeanschluss entstehen durch Leistungselektronik und sind nur bedingt von der Höhe der Wechselspannung an der Trafostation abhängig. Ob jedoch eine vorhandene Trafostation noch genügend Leistungsreserve hat, um mehrere HPC-Lader mit 350kW zu bedienen, steht auf einem anderen Blatt. Beim Aufbau mehrerer Ladestationen für hohe Leistungen erfolgt häufig eine Netzverstärkung, die auch eine neue Trafostation beinhaltet.
Liebe Grüße
Frank
400V bezieht sich auf die Ausgangsspannung. Diese sind bei Tesla nach wie vor auf 400V begrenzt und es gibt noch keine 800V-Versionen davon.
Dass die Primärseite nach wie vor normaler Drehstrom ist, ist mir aufgrund meines Berufs selbst mehr als klar. Die Supercharger besitzen jedoch keinen modularen Aufbau wie z.B. die Alpitronic HYC, bei denen du durch mehrere Powerstacks auf die Ladeleistung kommst.
Siehe hier:
Das muss nicht nur freigeschaltet werden, da müssen die Trafostationen umgerüstet werden, da diese nach wie vor mit 400V-Trafos ausgerüstet sind. Das wird noch lange dauern, bis das passiert.