Dann hattest du Glück.
Die meisten bekommen nicht mal auf Nachfrage was(mich eingeschlossen) und es besteht auch kein Anspruch darauf
Dann hattest du Glück.
Die meisten bekommen nicht mal auf Nachfrage was(mich eingeschlossen) und es besteht auch kein Anspruch darauf
Doch.
Den Werkstattauftrag.
Auf den hast du keinen Anspruch und gerade bei Kia wirst du den nicht bekommen.
wenn du bei 18° nur 150kW schaffst, wenn die Säule nachweislich mehr kann, ist was mit dem Hochvolt-Akku nicht in Ordnung. DC Laden hat die ICCU nichts mit zu tun.
Hm nö, das passt schon bei der niedrigenTemperatur, vor allem wenn die wärmste Zelle da auch in dem Bereich liegt.
Außerdem wäre zu klären, ob der HPC auch tatsächlich auf 300kW konfiguriert ist und nicht für 150kW.
Hatte nicht ArminW auch schon solche Effekte und ein Verlust des Ladestandes über Nacht? Das der 12 Volt Anker die HV um 5% über Nacht entläd, würde ich stark bezweifeln. Das sind ja nominell ca 3,7 kWh. Das wäre nur möglich, wenn dass Auto nicht einschläft und soweit alle Systeme weiter laufen denn das währen nach 10 Stunden Standzeit ca 3 kWh.
Korrekt, bei mir ist aber generell ein bisschen der Hund drin und wir gehen stark von einem beschädigten Akku aus da auch meine Reichweite nicht mehr passt im Vergleich zu letztem Jahr.
Wie da das letzte Wort aussieht steht noch in den Sternen, Kia meint dazu "Joa ist halt Pech"...
NMC. Nickel+Mangan+Cobalt.
Erkennen kann man es nur durch Lesen der technischen Daten, was so im Internet rumschwirrt. Der Hersteller gibt es selten an, aber die Insider-Informationen finden ihren Weg ins Internet.
Ist eigentlich auch ziemlich einfach am Hersteller-Hinweis zum Ladeverhalten zu sehen.
Bei LFP MUSST du quasi regelmäßig leer fahren und voll laden damit das BMS relativ gut abschätzen kann, wie der SoC wirklich aussieht da LFP Zellen eine quasi komplett flache Spannungskurve haben, die erst knapp vor vollständiger Entladung stark absackt und erst bei quasi vollständiger Ladung sehr stark ansteigt.
NMC hat einen sehr linearen Verlauf der Spannung von leer bis voll und ist somit sehr leicht zu berechnen.
Einstöpseln, per APP stoppen und später erneut starten mache ich immer, da ich auf den Niedertarif warte.
Wenn du das Limmit veränderst und er somit fertig ist, musst du vermutlich aus und wieder Einstecken.
Warum so kompliziert?
Du kannst in der App unter Ladeplanung einen Zeitraum für den Nebenzeit-Tarif festlegen und das automatisieren.
Wenn ich jetzt Patti83 richtig interpretiere wäre sein Fall der erste, bei dem die aktuelle Version installiert war und die ICCU trotzdem verstarb. Ich kann mich nur wiederholen, die müssen die Hardware überarbeiten, sonst haben wir dieses Problem noch in Jahren. Oder wird darauf spekuliert das wir dieses Teil dann später (nach Ablauf der Garantie) selbst bezahlen und dadurch gut verdient wird???? Wer versteht diesen Konzern.
Gab da glaube ich gleich am Anfang schon angebliche Posts von Koreanern, die da auch schon davon berichtet haben, dass die trotzdem nach wie vor verrecken.
Alles anzeigenUpdate ist durch, dauerte 30 Minuten.
Version vorher: NEA1A032
Version aktuell: NEA1A038
Läuft soweit, kurioserweise hat er auf der Autobahn, kurz vor der Heimat zwei Fehlercodes zum HDA geworfen, inklusive Abbruch des HDA.
HDA nicht verfügbar - Spurwechselassistent nicht verfügbar ( C1831(86) und C1614(87) )
Hmm... Jetzt wo du's sagst... Bei mir ging auf der Autobahn nur der normale Abstandstempomat, nur hab ich nicht nach Fehlercodes geschaut.
Das Problem ist häufig, dass nicht auf die Rückmeldung vom Auto beim verstellen geachtet wird, die dauert ja schon etwas, weil das Auto im Zweifelsfall erstmal aufgeweckt werden muss. Ok, während des Ladevorgangs eher unwahrscheinlich, aber generell.
Auch ich hatte im März nach kompletter Neuinstallation und Neukonfiguration das Problem, dass die Ladeplanung(bzw die Deaktivierung dieser) erst nach dem dritten Mal wirklich übernommen wurde obwohl ich die erfolgreiche Änderung in der App als Rückmeldung erhalten habe.
Softwareseitig ist das teils ein absoluter Graus wenn ich die ganzen fehlgeschlagenen Befehle zur Fernklimatisierung etc bei mir bedenke...
Das solltest Du mal genauer prüfen: Wenn ich meinen EV6 (unter Anwesenheit des Schlüssels) das Fahrzeug mit einem Tipp auf das Sensorfeld abschließe, meldet die KIA Connect App trotzdem, dass das Fahrzeug nicht verriegelt ist. Aus diesem Grund habe ich mir dieses Vorgehen wieder abgewöhnt - auch wenn es sehr praktisch gewesen wäre.
Ist mir in fast zwei Jahren, in denen ich das fast ausschließlich so gemacht habe, noch nicht passiert.