Beiträge von ArminW

    Das ist doch komplett übertrieben von dir...

    Keiner spricht von Zerstörung nach wenigen Stunden oder auch nur Schäden, allerdings ist es auf Dauer für Akkus einfach gesünder wenn die Ladehübe klein gehalten und der Akku nicht über Wochen mit 100% herumsteht bzw leer bleibt.

    https://www.kia.com/content/dam/kwcms/kme/at/de/assets/contents/service/Langanleitungen/MY22/EV6-MY22.pdf


    Seite 13:


    Die ständigen Sheriff-Posts mit der persönlichen Meinung was hier (nicht) gepostet werden darf finde ich jetzt auch nicht gerade hilfreicher als die Statusposts. Entweder es gibt halt ne Moderatoren Entscheidung was hier reingehört (vlt. hab ich diese auch einfach übersehen) oder jeder postet was er will, solange es halbwegs mit dem Thema zu tun hat.

    Es macht halt keinen Sinn das zu Posten denn es sind einfach ALLE Fahrzeuge bis Baudatum Anfang 2024 betroffen.

    Es gab keine neue Hardware-Revision in der Zwischenzeit und auch jetzt gibt es nur das Software-Update.

    Interessanter wären Rückmeldungen, wie das Update bzw. der ICCU-Tausch abgelaufen sind.


    1. Wurde die ICCU z.B. trotz diagnostiziertem DTC Warncode P1A9096 nicht getauscht?
    2. Falls ein Tausch versprochen wurde, wie lange ist oder war die Liefer- bzw. Wartezeit, bis die Einheit getauscht werden kann / konnte?
    3. Wenn kein ICCU-Tausch trotz diagnostiziertem DTC Warncode P1A9096, warum bzw. welche Maßnahmen wurden stattdessen getroffen?

    Wenn ja dann wurde sich nicht an die Anweisung gehalten. Was gibt keine Begründung mit der sie bei Fehler nicht getauscht wird.

    Lieferzeit sollte mittlerweile einige Tage betragen.

    Moment mal.

    Bitte einfach mal aufhören zu sagen, dass CarScanner falsche Werte liefert, Werkstatt-Diagnosetool liefert nämlich exakt die gleichen Werte ;)


    Zusätzlich würde ich eher die Werte von zugeführter bzw. entnommener Energie anzweifeln, denn sowohl "Accumulated normal charging energy" als auch "accumulated quick charging energy" zeigen beweisbar falsche Werte an.

    Im Gegensatz dazu steht eine relativ konstante und bekannte Spannungskurve der Zellen, die eine einfache Berechnung erlauben.


    Davon abgesehen, wenn das BMS schon eine ziemlich einfache Berechnung falsch ausgibt, was gibt dir dann die Gewissheit, dass der Rest stimmt?

    DIe Reichweiten, die du hinbekommst habe ich allerdings schon lange nicht mehr gesehen...

    Das reine Software-Update dauert 20-30 Minuten.

    Die ICCU lässt sich auch relativ schnell tauschen. Meine wurde in der früh gegen 8 aus- und eingebaut und um halb 10 waren sie schon am testen ob alles läuft.

    Die V4 können theoretisch 800V, die Trafostationen sind allerdings nach wie vor 400V von daher wirst auch da nur die 96/97kW bekommen.

    Und nachdem der...etwas eigensinnige... CEO einfach mal alle Mitarbeitder des SuC-Teams rausgeschmissen hat(und jetzt wohl einige angebettelt werden doch bitte zurück zu kommen...) und die Investitionen in dieser Sparte zurückgefahren hat, wird da wohl auch noch einige Zeit nichts kommen.

    So, hab heute für meinen GT auch den "schönen" Brief bekommen! Weiß aber nicht, ob ich es so eilig haben sollte mit dem Update?!?

    Seit 16500 KM funktioniert bei mir alles perfekt. Keine leere Starterbatterie und laden AC, DC und HPC funktioniert auch super! :thumbup:

    Eigentlich verfahre ich immer nach dem Motto: "never change a running system"!! :S

    Wie macht ihr das so? :/

    Das hat bei mir auch 13,5Tkm wunderbar funktioniert bis es dann einfach geknallt hat und sie hin war ;)

    Und gerade Kia wird dir einen massiven Strick daraus drehen, wenn du nicht zumindest nen Termin ausgemacht hast nachdem du den Brief bekommen hast.