Außerdem ist der Defekt der ICCU meist das Ergebnis einer nicht bemerkten oder zu spät getauschten defekten 12V Batterie und eher nicht anders herum.
Bitte was?
Außerdem ist der Defekt der ICCU meist das Ergebnis einer nicht bemerkten oder zu spät getauschten defekten 12V Batterie und eher nicht anders herum.
Bitte was?
Das hat hier zwar absolut nix zu suchen, da es hier um Software und nicht um Türgriffe geht. Aber trotzdem gebe ich zum Abschluss auch mal ein wenig Feedback zu dem Thema:
Auch ich habe seit Auslieferung Probleme mit den Türgriffen -> MY2024. Zuerst waren diese teilweise nicht bündig im geschlossenen Zustand. Ab Sommer (da war das Auto 6 Monate alt) fingen an die Tügriffe zu knirschen bzw. allgemein Geräusche zu machen. Habe das bereits angesprochen und auch als Reklamation gemeldet. KIA sagt: Würden sie auf Reklamation austauschen aber das Auto würde 3 Tage in der Werkstatt stehen. Man müsste die gesamte Türe zerlegen. Zu deinem Problem
Auch dieses Problem hatte ich bereits schon 2-3 auch bei mir bemerkt. Fahrerseite Hinten hat dieser während der Fahr einfach (geknackt) und ist wieder rausgesprungen. Denke das ist aber kein Software Problem
3 Tage? Lachhaft...
Bei mir wurden aufgrund des gleichen Knirschens bereits zwei getauscht und das dauert definitiv nicht drei Tage
Hatte das auch schon, dauert dann erstmal noch ein paar Minuten, bis sich das Auto dazu entschließt sich auch auszuschalten.
Absolutes Trauerspiel eigentlich und nach wie vor keinerlei Hilfe seitens Kia.
Alles anzeigenDer KBA-Rückruf geht nicht auf die Mickrigkeit des Teils, sondern auf die Auswirkung für den betroffenen Fahrer ein.
Genauso wie der Rückruf in USA.
Und wie gesagt, die Fahrzeuge EV6 und Ioniq5/6 sind weltweit mittlerweile in großer sechstelliger Zahl produziert, was die absolute Häufigkeit ganz stark relativiert.
Die Foren heizen die Stimmung ein, ohne etwas positives dabei zu erwirken.
Dabei scheint Kia sich nicht ganz so schlimm zu benehmen, wenn den Betroffenen ein Ersatzauto bezahlt wird, solange die Reparatur dauert.
Dass die verbesserte ICCU in der Entwicklung ist, bin ich mir recht sicher.
Wenn alleine mein eher kleiner Händler mittlerweile deutlich zweistellige Anzahl an Ausfällen hatte, es u.a. letztes Jahr und auch jetzt wieder Monate Wartezeit auf die ICCU gab und ein Rückruf kommt ist die Zahl mit Sicherheit nicht so klein wie du sie hier darzustellen versuchst.
Zum Vergleich: Ältere Tesla Model S und X haben große Probleme mit einfach brechenden Querlenkern, da gibts vom KBA keinen Rückruf da die Anzahl der Betroffenen angeblich zu gering ist und da brauchen wir denke ich jetzt nicht über die Gefährdung durch den Defekt zu sprechen, oder?
Was ich mich ja die ganze Zeit frage ist, was sie beim EV9 eingebaut haben. Der hat doch auch 800V (oder etwa nicht?) und da habe ich bisher nichts gehört, dass der auch das ICCU Problem hätte.
Haben die gleiche ICCU und auch dort gibts Ausfälle.
Na, dann bist du und storm die Einzigen bei denen das nicht so ist. Bei mir und vielen anderen passiert das immer bei 80%
Auch ich hab's schon bei um die 75% gehabt, aber auch schon etwas drüber - so um die 82-83%
Es ist kein hartes Limit und lässt eher auf eine Überhitzung irgendwo schließen, vor allem weil es eben auch nicht auf den Punkt bei 80% passiert.
Für die Allgemeinheit bei sowas zu sprechen ist auch so ne Sache...
Die kommt aber erfahrungsgemäß bei ca. 80% und wenn man vorher mit > 200 kW geladen hat.
Beides war hier nicht der Fall gewesen.
Jain.
Wie Storm bereits wo anders geschrieben hat, gönnt er sich auch am SuC mit 96kW die Pause.
Nichts, aber ich denke es ging jetzt darum den Vergleich zum Preis der originalen Kia Bleibatterie zu ziehen...
Ich hatte ja berichtet, was mich störte.
Eh schon knapper Ladestand, Vorkonditioniert von 30 - 20 Prozent, dadurch noch knapper und am Ende nur wenig Ladeleistung bei Ankunft mit 7 Prozent. Wie gesagt, ich fand das Erlebnis jetzt nicht so doll.
7% ist jetzt nicht wirklich knapp wenn man bedenkt, dass da noch gut 3% versteckte Reserve auch noch dazu kommen...
Es ist sicher eine Umstellung und man muss sich daran gewöhnen, aber das geht schnell.
Hallo,
kann man irgendwo sehen wie viele kWh bei der letzten Ladung geladen wurden?
Hintergrund: Heute morgen DC geladen und die Menge welche auf der Rechnung steht kann definitiv nicht stimmen.
Guten Rutsch ein ein Gutes 2025 in die Runde
Nope kannst du leider nicht.
Kannst bestenfalls ausrechnen wie viel du in etwa geladen hast basierend auf dem SoC, ist aber auch nicht wirklich genau da der Verlauf nicht linear ist...
Alles anzeigenBei BMW und MINI kosten die 12V-Batterien seit
vielen Jahren in der UVP ab 350€ aufwärts
Heutige Batterien sind ja keine simplen
Batterien mehr, sondern komplexer…
Aber bitte BTT, Thema:
ICCU Probleme Kia EV6 / Rückruf in Europa.
Ist aber durch die ICCU-Problematik nicht OT.
Und doch, beim EV6 ist ein stinknormaler Blei-Akku drin, nix mit AGM etc