Nein. Es kommt nur einfach nix mehr aus den Düsen
Beiträge von ArminW
-
-
Wenn ich mir die letzte Antwort, die ich von Kia auf ein fast zweiminütiges Video mitsamt SEHR langer und detaillierter Beschreibung des Hergangs so ansehe, dann kommt da sicher nichts mehr
-
Leider kann ich aus völliger Unkenntnis heraus mit keiner Antwort aufwarten, würde "im Windschatten" aber gerne noch ergänzende Fragen hinzufügen:
1. Hat schon jemand bei Erleiden eines Zombie die 12V-Batteriespannung gecheckt und wurde die zu der Zeit geladen?
2. ...und dann während der Ladung den Batteriepol getrennt?
3. Würde das Ziehen der HV-Sicherung (die mit der gelben Fahne) im Sicherungskasten rechts vom Frunk evt. helfen die Prozedur zu vereinfachen?
Meine Story hier mit der Anzahl etc sollte ja hinlänglich bekannt sein.
Bei mir werkelt immer noch die erste 12V-Batterie ohne Murren, habe auch mehrfach bei mir gemessen weil ich zufällig von der Arbeit mein DMM im Auto hatte und die Spannung war vollkommen in Ordnung.
Geladen wurde zu dem Zeitpunkt nicht weil Fronthaube offen.
Batteriepol kannst du damit dann auch bedenkenlos trennen.
-
Es ist so unfassbar traurig und erbärmlich, was bei dieser Thematik abgeht.
Als jemand, dessen Job quasi auch sein Hobby ist und der viel Kundenkontakt hat, ist so ein Verhalten einfach undenkbar und die Schäden, die das für die zukünftigen Aussichten bedeutet, sind wesentlich gravierender als sie denken...
-
Wie ein anderer Innenraumfilter bei Beschlagen mit eingeschalteter Umluft helfen soll, ist mir ein Rätsel.
Bei Umluft wird der Filter überhaupt nicht angesteuert, da keine Frischluft reinkommt.
Umluft = umwälzung der Innenraumluft ohne zuführung von Aussenluft
Mir und dem Händler bis heute auch ein Rätsel, aber der Effekt lässt sich nach nunmehr fast einem dreiviertel Jahr nicht abstreiten.
Mein Erklärungsversuch? Lässt weniger Feuchtigkeit ins System.
Ich konnte das Beschlagen ja wirklich auf Knopfdruck reproduzieren ohne spezielle äußere Umstände, seit dem Wechsel keine Probleme mehr. Sonst wurde nichts gemacht.
-
Mein EV6 steht (hoffentlich) immer noch auf dem Parkplatz des AH in ... und wartet auf eine Umschleppung durch KIA zum Autohaus in Overath, oder wo auch immer hin
Es sind nun fast 2 Wochen, ohne klaren Stand!
KIA "Movement that inspires"! KIA ist "bemüht, dass so schnell wie möglich zu klären." Ich habe langsam das Gefühl, dass die es aussitzen wollen, bis der Anwalt kommt!
Schriftliche Mängelrüge und Frist zur Behebung setzen und nicht lange fackeln.
-
Wer die Probleme mit anlaufender Scheibe bei Umluft hat:
Luftfilter Teile-Nr. LP97133N9000BK wurde mir nach Beschwerde meinerseits statt dem Standard Luftfilter eingesetzt und seitdem keine Probleme mehr mit Beschlag bei schlechtem Wetter oder in Tunneln.
-
Glaco funktioniert bei mir eigentlich recht gut und auch relativ lange. Wichtig ist, dass du nicht mit der Hand etc drüber wischst, ich hab dafür eine kleine Sprühflasche mit Wasser im Auto - reicht vollkommen aus.
-
Aha, wie macht man das?
Welche Einstellung kann man dafür nutzen?
Ich erfasse so die geladene Menge (CEC-Wert) und die Differenz zum bezahlten Strom könnten die Ladeverluste sein aber eine Ladekurve, wie bei den EnBW Säulen habe ich noch nicht gesehen.
CarScanner -> Datenaufzeichnung -> Log auswählen -> HV EV Battery Power anhaken und schon kriegst du die Ladekurve präsentiert(bzw Entladekurve
)
-
Dann sagst du einfach, dass du von denen keine einbauen lassen willst und fertig.
Ich verstehe echt das Problem nicht.