Versteh` wer will... kannst du SW Stände auslesen mit CarScanner?
Beiträge von Amtrack
-
-
...und das die Koreaner zu klein für die Schalensitze sind... tja...
Haja... soooooo tiptop bequem sind die Sitze tatsächlich nicht.
Aber auch nicht wirklich unbequem.
Anders ausgedrückt: ich sitze gerne bis zur notwendigen Ladepause in den Schaltensitzen, bin dann aber auch nicht böse drum, dass ich zum Laden raus muss -
Es ist einfach eine superschlecht gewählte Materialpaarung aus Belag + Scheibe... fährt hier nicht irgendwer regelmäßig Trackdays mit seinem GT und muss bald Beläge wechseln?
Dann wüssten wir, ob es mit einem Belag aus dem Zubehör besser ist.
Mein Touran, so sehr er mir auch missfällt, hat auch die eHandbremse und da gibts maximal einen kleinen Rucker wenn er längere Zeit stand und vorher nasse, salzige Straße unter den Rädern hatte... ansonsten heißt es da -> Ausschalte, Bremse zieht automatisch an und bei nächster Fahrt löst sich das auch alles ganz unspektakulär wieder.
Da hat Kia wirklich keine Glanzleistung abgeliefert. -
-
Das hier hast du gesehen, oder?
Für die normalen EV6 hat sich da niemand die Mühe gemacht.
Wer wirklich Wert auf Leistung legt, fährt wohl GT schätze ich. -
Ich habe eigentlich nichts dagegen, wenn man schneller als 130 fahren will, vorausgesetzt die Spur ist frei. So nebenbei: Ich habe auch noch einen 600er Supersportler - damit bin ich auch gerne mal schneller unterwegs. Was mir aber sauer aufstößt, ist dass dieses besagte 1% glaubt, sie hätten ein Recht darauf, schneller zu fahren und alle anderen Verkehrsteilnehmer hätten ihnen gefälligst Platz zu machen.
Wir kommen vom Thema ab, aber das kann ich nicht unbeantwortet stehen lassen.
Kein Mensch redet von "Recht darauf, schneller zu fahren und alle anderen sollen Platz machen".
Schnell fahren, wenn es der Verkehr und die Umstände hergeben - ohne wenn und aber.
Du beschreibst Drängler und Raser - und dafür gibt es Gesetze.
Müsste man halt mal kontrollieren...
Das angesprochene eine % halte ich absolut für "fähiger" ein Fahrzeug schnell zu führen und generell auf der Autobahn zu führen als den Fahrer, der 1x im Jahr für die Urlaubsfahrt auf der Autobahn unterwegs ist.
Und gerade die Fahrten in Österreich und auch den Niederlanden sind, so meine Erfahrung, geprägt von Dränglern.
Weil man U.N.B.E.D.I.N.G.T. die 2,6km/h schneller vorankommen möchte, als der Vordermann... und fast immer sind es heimische Kennzeichen, nicht die Deutschen die zum Rasen und Drängeln ins Ausland fahren -
...einfach nicht einsehen, dass gerade diese 1% die Verkehrssicherheit auf der Autobahn überproportional mindern.
DAS halte ich für eine nicht belegbare Aussage.
Gerade dieses 1% dürfte durchaus sicherer in Verkehrsbeobachtung, Fahrzeugbeherrschung und Fahrerfahrung sein, als "die Schleicher" (um die Totschlagkeule gleich mal zurückzuschwingen...).
Und ja, ich gehöre auch zu diesen 1%. -
Korrekt.
Aber spinnen wir das Thema mal weiter auf den Zeitraum "nach Garantie".
Dann spricht ja nichts dagegen, das Zeug selber zu besorgen, soll ja dann eh regelmäßig gewechselt werden - nur die Erstbefüllung ist eine "Long-Life" Füllung laut Wartungsplan.
Und beim Kia Dealer muss man für die Füllung bestimmt sein Erstgeborenes und 1-2 Nieren lassen...Wenn das ein Mittelchen ist, was eine Kia Freigabe hat: kein Problem.
Aber "irgendwas" würde ich da nun nicht reinschütten, gerade wenn es eines sein soll, dass sich mit "allem" verträgt (mWn gibt es das gar nicht -> silikathaltig / silikatfrei). -
warum nicht?
Weil es die Frostschutzmittel in diversen "Formulierungen" gibt - eben für den jeweils speziellen Anwendungszweck.
Du hast diverse Metalle, Kunststoffe und Gummis im Kühlkreislauf und wenn man da das falsche Mittel nimmt, dann kann es tatsächlich über längere Zeit zu Beschädigungen kommen bis hin zum Zersetzen von Metallteilen.
Weiterhin sollte man silikathaltige Mittel nicht mit silikatfreien Mitteln mischen, da es sonst zu Ausflockungen kommen könnte.
Beim Boot (Innenborder, V8 Gußklumpen auf Basis des 5,7L GM V8) habe ich zum Einwintern aber regelmäßig *alles* an Frostschutzmittel gemischt hergenommen.
Das Teil hatte ein offenes Kühlsystem und fährst sonst mit Seewasser als Kühlung (rein, raus, fertig).
Da war es mir tatsächlich egal, denn das Mittelmeersalzwasser ist garantiert erheblich agressiver, als jede mögliche Frostschutzmischung...Lange Rede, kurzer Sinn: nimm das vom Hersteller vorgegebene oder eben freigegebene Mittel um dir langfristig Ärger zu ersparen.
-
Ist halt der Preis der Inspektionsflatrate... wenn mich mein Händler darauf angesprochen hätte, hätte ich das auch noch rechtzeitig gebucht.
Hätte, hätte, Fahrradkette...