Alles anzeigenOh Mann haben hier manche eine kurze Zündschnur.
Leute bleibt doch mal gelassen!
Ich habe lediglich sagen wollen, dass ich eine Wallbox mit fest angeschlossenem Kabel und Typ 2 Stecker benutze, der kommt in meine beiden Elektroautos, also ist bei mir keine Steckdose beteiligt.
Es soll aber aber auch E-Autobesitzer geben, die mangels Wallbox mithilfe des Notfallladegerätes (Ladeziegel) an einer Haushaltssteckdose laden.
Ist das Wort "Wallbox" so unbekannt in diesem Forum, dass es nicht zur korrekten Bescheibung einer Lademöglichkeit genutzt werden kann, um Missverständnisse zu vermeiden?
Ich lade mittels mobiler Wallbox und 400v Dose - dies zur Begründung, warum das für mich (als Ersteller der Umfrage) eine "Dose" ist.
Denn eben das ist es - ein Stecker, welcher in eine Steckdose gesteckt wird.
Die fest verbaute WB kommt dann bei Gelegenheit, um PV-Überschussladen zu ermöglichen.
Lustig, dass man sich an sowas aufreiben kann wobei es doch vollkommen unerheblich für den Inhalt der Umfrage ist.
Mir ging es schlichtweg darum, wie es sich hier im Forum betreffend der Lademöglichkeiten verteilt.
Und ob ich den Strom vom Netzbetreiber nun über 230v/400v oder fest installiert über 400v oder aus meiner PV in Verbindung mit Netzstrom (den Sonderfall 100% Autarkie werden wir hier wohl nicht haben) beziehe ändert inhaltlich einfach mal nichts an den Antworten.
Ich danke für das Verständnis.
Ich bin jedenfalls echt überrrascht, wie viele gar keine Lademöglichkeit haben und dennoch auf die eMobilität setzen.
Vor meiner Umfrage hätte ich geschätzt, dass nur ein kleiner Bruchteil so agiert - aber sicher keine (Stand aktuell) 25%!
Hut ab!