Wer meinen ersten Post liest, weiß Bescheid.
Beiträge von Turbothaler
-
-
Hallo zusammen,
nachdem gestern und heute Nacht Kia Connect gewartet wurde, stellt sich die Frage, ob dadurch die Funktion „Autobahn vermeiden“ bei der Routenplanung wieder aufgetaucht ist.
Kann jemand hierzu bitte ein Update geben?
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße,
-
Hallo zusammen,
seit dem letzten Softwareupdate im August 2024 gibt es bei der Routenplanung nicht mehr die Funktion „Autobahn vermeiden“.
Ich weiß, dass bereits Anfragen an Kia gestellt wurden und das bestätigt wurde, dass es ein Fehler in der Programmierung ist, welcher Kia bekannt ist. Zumindest klingt es so, als würde die Funktion über die Programmierung nachträglich wieder nachgeliefert. Ob das nun eine rein serverseitige Geschichte ist oder mit einem kleinen Update geliefert wird, ist mir nicht bekannt.
Da die Funktion für mich, in meinem Mobilitätsbereich, für die Routenplanung extrem wichtig ist, versuche ich, mit dem Softwareupdate so lange zu warten, bis Kia hier nach gebessert hat.
Es wäre super von euch, wenn Leute, die das Update bereits installiert haben, hier kurz mitteilen könnten, wenn die Funktion wieder aktiviert/verfügbar ist, sofern es eine rein serverseitige Lösung wird.
Somit sparen wir uns das Durchsuchen, das stete erneute Nachfragen und Durchlesen des langen Softwareupdate Beitrags.
Vielen Dank an alle vorab. Weiterhin gute Fahrt.
Viele Grüße,
-
Hallo zusammen,
Ist die „Autobahn meiden“ Auswahlmöglichkeit inzwischen wieder sichtbar?
Vorher mache ich kein Update.
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße,
-
Bei mir wird das nur angezeigt, wenn die Ladng für die Strecke nicht ausreicht...soll wo so sein...
Das funktioniert auch nicht. Ich habe jetzt mal eine 800 km lange Strecke innerhalb Deutschlands eingegeben.
Es wurden mir vier Lade Punkte genannt und nirgendwo kann man den SOC abrufen/einsehen.
Wie gesagt, kurz nach dem Update vom November 23 hat es eine Zeit lang funktioniert, dann war es weg.
Ich hab auch schon alles durchprobiert, Modem aktualisiert, Software per Stick erneut eingespielt, kleinen Knopf mit Kugelschreiber gedrückt, nichts hat funktioniert.
Laut Aussage bei Kia haben die Server Probleme. Das war vor vier Wochen.
Mir ist nur aufgefallen, dass die anderen Fahrer ohne Probleme, glaube ich, nur AWD oder RWD EV6 sind?
-
nicht ganz korrekt - in den Daten im Navi sind auch POI hinterlegt, wie z.Bsp Ladesäulen und deren max Leistung.
Ob er die aber wirklich nur als Rückfallebene nimmt kann ich nicht sagen.
Im Ioniq 5 warren zum Teil aber in einer Version 300er Saülen als 150er in der DB im Auto hinterlegt, so dass man den Filter auch mal auf DC runtersetzen musste um alle zu finden an denen man entlang der Route entlang fuhr...
Hat eigentlich jemand inzwischen mal Reklamiert, dass die SoC Anzeige bei der Routenführung am Wegpunkt / Ziel nicht mehr angezeigt wird, oder sogar ne Lösung dafür...?Kann es sein, dass nur bei den GT‘s der SOC nicht mehr angezeigt wird, bei mir geht’s auch immer noch nicht?
Vielleicht ist hier die Range des Verbrauchs größer, als bei anderen und dass die hinterlegten Algorithmen das nicht mehr adäquat abschätzen können, beziehungsweise zu oft in der Berechnung permanent nachziehen müssten..?
-
Vielen Dank Bitte korrigiert mich, aber das Bremsen mittels konventioneller Bremse auf Stufe 0 funktioniert doch nur so lange, bis das "Bremsscheiben-Reinigungsprogramm" vorbei ist. Danach wird auch auf Stufe 0 rekuperiert. So steht es in der Anleitung jedenfalls. Ich konnte es noch nicht nachvollziehen, da ich so gut wie nie auf Stufe 0 fahre.
Das ursprünglich beschriebene Bremsverhalten von mz4 ist bemerkenswert. Meine Vermutung wäre, dass die Rekuperation deaktiviert wird, sobald das Bremssystem in den ABS-Regelbereich kommt, um das Bremsmoment radselektiv regeln zu können. Vielleicht ist dieser Übergangsbereich schlecht oder gar nicht abgestimmt.
Rekuperation dauerhaft ausschalten?
Vielen Dank!
Du sparst mir eine Frage. Nachdem meine Bremsscheibe ordentlich Rost angesetzt hatte, obwohl ich gelegentlich auf kurzen Strecke die Rekuperation auf „0“ stelle, um die Bremsscheiben zu reinigen.
Heute habe ich noch längerer Fahrt bemerkt, dass trotz Stufe „0“ bei der Rekuperation, beim Bremsen rekuperiert wurde.
Ich wollte eigentlich den ganzen Tag ohne Rekuperation herumfahren, um die Scheiben schön sauber zu bekommen. Das erklärt natürlich, warum das Fahrzeug nach einer gewissen Zeit doch wieder Rekuperation hat, trotz Stufe „0“.
Dann geht das wohl nicht dauerhaft?
-
Dem kann ich so nicht zustimmen. Ich bin bspw. 195cm groß und habe noch vor einem haben Jahr 130kg gewogen nun 100kg. Sowohl als auch ist der Sitz der bequemste den ich je gehabt habe (zuvor 5 Wagen). Auf Langstrecke ist der Schalensitz im GT der erste in dem ich keine Rückenschmerzen nach 1000km Fahrt habe. Je nach Statur musst du dann für dich selbst entscheiden, ob du den "Einstieg" tolerieren kannst. Ich für meinen Teil bin aufgrund der Schalensitze im GT zu groß um ein Glasdach zu haben was sehr schade ist aber bei den überwiegenden Vorteilen des GT's kein Grund für die GT-Line war.
Verstehe ich was falsch oder meintest du evtl., dem kannst du so zustimmen? Ich habe mich für die GT Sitze ausgesprochen oder lese ich deinen Text vielleicht verkehrt?
-
Komfort:
Ist für mein Dafürhalten im GT in Eco und Normal sehr gut. Gerade vor dem Hintergrund der 21“ Bereifung. Das hat Kia sehr gut hinbekommen.
Als ich neulich, wegen eines Werkstatt Aufenthalts, einen GT line fahren durfte, fand ich tatsächlich keinen wirklichen Unterschied zwischen GT und GT line im Komfort. Da könnte man sogar über den Reifendruck etwas nachjustieren.
Aber:
hier schließe ich mich einem Kommentar von zuvor an, die Sitze machen einen Unterschied.
Im GT line sitzt man deutlich höher und nicht unbedingt komfortabler, als in den GT Sportsitzen. Daher sollte man ab einer gewissen Körpergröße prüfen, ob man im GT line evtl. nicht zu hoch sitzt. Im GT line lässt es sich natürlich einfacher Ein- und Aussteigen, das bedingt die Machart der Sitze, inklusive Sitzbelüftung, die es beim GT nicht gibt. Aber fühle ich mich ironischerweise in den GT Sitzen wohler, als in den GT line Sitzen.
-
ich hatte mal zwischendurch das das Navi den SOC am Ziel angezeigt hat, bzw. bei der Routen/Ladeplanung der SOC am Lader bzw. am Ziel angezeigt wurde.
Das funktioniert bei mir jetzt nicht mehr. Software neuster Stand von November. Kia connect ist online.
scheint Kia wieder deaktiviert zu haben. Geht das bei jemandem noch?
Geht bei mir seit einigen Wochen auch nicht mehr. Hab schon einen Reset durchgeführt und auch die aktuelle Software vom November noch mal erneut installiert. Ich hab mein Profil abgemeldet und wieder angemeldet…nichts. SOC bei Ankunft wird nicht mehr angezeigt. Bei Kia meinte man, dass die Server aktuell Probleme haben, die scheinen aber oft Probleme zu haben. Und vor allen Dingen so lange?
Anfang der Woche bin ich einen anderen EV6 mit Hinterradantrieb gefahren, der hatte auch die aktuelle Software drauf, bei dem hat es noch funktioniert. Daher bin ich ratlos, vielleicht liegt es doch an den Servern bei Kia.