Ja, sehr ernüchternd. Bei -6 Grad tagsüber hatte ich die letzten Tage ohne „Standvorheizen“ ca. 300 Kw im GT Modus. 30% weniger Leistung.
Und warum Vogelblitz einen GT fährt, verstehe wer will, der Heckantrieb hätte da doch vollkommen gereicht.
Ja, sehr ernüchternd. Bei -6 Grad tagsüber hatte ich die letzten Tage ohne „Standvorheizen“ ca. 300 Kw im GT Modus. 30% weniger Leistung.
Und warum Vogelblitz einen GT fährt, verstehe wer will, der Heckantrieb hätte da doch vollkommen gereicht.
Damit diese Information in den Suchmaschinen auch oft genug auftaucht (à la: im übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago…).
Der ist erstens geleast und zweitens wäre es betriebswirtschaftlicher Unsinn ein Fahrzeug, so früh nach dem Erwerb, wieder zu veräußern. Egal, welche Antriebsart. Nochmal würde ich das Fahrzeug jedenfalls nicht ordern. Vielleicht liest hier auch ein/e Mitarbeiter/in von Kia mit und trägt das ganze nach oben. Kia wird das von mir schon noch erfahren, ich sammele noch Informationen.
Wie man sich damit abfinden kann, habe ich noch nicht erfasst. Wenn das im Vorfeld von Kia kommuniziert würde, einverstanden. Mich hat diese Erkenntnis jedenfalls getroffen und ich finde es affig, morgens beim gestarteten Auto, im Stand Max Out put Mode zu aktivieren, um bei 1° Außentemperatur nicht „nur“ mit 350 KW herumzufahren, was deutlich über 100 PS weniger Leistung sind und das fast immer.
Vielleicht interpretieren es einige anders, dass das eine eklatante Fehlinformation ist und finden sich damit ab, weil sie sich das Auto diesbezüglich nicht schlecht reden lassen wollen. Aber das wäre Spekulation.
Mich hingegen stört das immens, dass die Technischen Daten eigentlich fehlerhaft sind und, um das anzukreiden, sind solche Foren da.
Sollte sich der ein oder andere davon belästigt fühlen, dass ich thematische Dinge wiederhole, so tut es mir nicht wirklich leid. In diesem Forum wird sogar viel offtopic und privates nebenbei besprochen. Aber auch das ist okay, weil wir als Menschen kommunikativ sind.
Und ich bin wirklich dankbar für Beiträge, wie die von nik82 u. a., die meine Eindrücke mit Fakten unterlegen, auch wenn es ihn weniger zu stören scheint, was auch vollkommen legitim ist.
In diesem Sinne wünsche ich allen eine schöne Vorweihnachtszeit und hoffentlich oft über 430 KW!
Schön wär’s. Aber dann mit der dreimal so starken Heizkraft.
Vorhin (3° draußen) habe ich im Stand beim Parken wieder den Max Output Mode angemacht, ca. 50 min gewartet und bin dann endlich mal wieder mit „Full Power“ losgefahren…
…
…
Aber ratet mal, wie lange….
…
Das sind aber jene 730 PS über die auch schon Giacuzzo und auch McChip-DKR (in einem YT Video ->Zukunftsaussichen) geredet hatten. Giacuzzo hatte die Leistungsstufe damals zu einem Tuner Treffen noch nicht rechtzeitig fertig.
Dass hier jetzt auch jene 730 PS auftauchen, ist schon bemerkenswert.
"Ein Körnchen Wahrheit..."?
Wie soll das die Hardware verkraften?
Super. Danke für die Mühen!
Aber es ist bei den Temperaturen zum Mäusemelken. Man bekommt den Akku nicht warm und wenn, dann sind schnell 70% unterschritten und Max Output Mode zum Wärmen, verpufft gänzlich. Wobei ich den Eindruck habe, dass der Mode bei den Temperaturen fast nichts bringt.
Sind schon Specs Gerüchte im Umlauf?
Ja genau: permanenter Allrad und eingeschränkte Leistung. Dazu die Rekuperation nur in Stufe 0 oder 1 möglich.
Schade, dass es das nicht im GT gibt.
Danke.
Ich habe jetzt im Drive Mode „Mydrive“ den Antrieb auf „Sport“ gesetzt und den Rest auf Normal. Damit komme ich ganz gut zurecht.
Die Straßen hier sind selten schnurgerade und ich muss oft aus Kurven heraus beschleunigen. Da fährt er mit dem permanent arbeitenden Allrad, für mein Gefühl, am stabilsten.
Wie ist dieser „Snow“ Modus in den anderen Modellen? Ist da der Allrad auf permanent eingestellt bzw. ist das in der Ansicht im Zentraldisplay so erkennbar?
Hallo zusammen,
nachdem der Winter am Alpenrand bereits heftig eingekehrt ist und ich die ersten Fahrten mit dem GT auf geschlossener Schneedecke und Matsch/Schnee gemischt absolviert habe, bin ich zu der Einschätzung gelangt, dass der Drive Mode: Sport die beste Variante zum Fahren bei diesen Bedingungen ist, da nur hier der Allrad permanent arbeitet. Zumindest auch, wenn man der Anzeige im Infosystem glauben kann.
Im DriveMode Normal werden oftmals, laut Anzeige, nur die Hinterräder angetrieben, was natürlich dem Verbrauch zuträglich ist. Jedoch wirkt er dann tatsächlich deutlich unruhiger. Gibt man Gas, fällt das hecklastig ausgelegte System auf und das Fahrzeug bricht meines Erachtens hinten leichter aus bzw. „wedelt“ anfangs leicht. Die Fahrt wirkt unruhig.
Sobald man auf eine wechselnde Schnee/Matsch Oberfläche kommt, verstärkt sich der Eindruck in der Einstellung Normal. Hier fährt er im Drive Mode Sport wesentlich ruhiger, wie an einer Schnur gezogen. Deutlich vorhersagbarer und traktionsstärker.
Das Einzige was nervt, ist das nervösere Pedal, aufgrund des höheren Leistungsoutputs.
Schade, dass es keinen Winter-Einstellung gibt, um den Allrad generell auf permanent zu schalten.
Das sind subjektive Eindruck meinerseits sein, aber ich habe gestern ausgiebig getestet. Die Winterreifen sind von Hankook Evo i*cept.
Was sind da eure Erfahrungen oder Tipps?
Vielen Dank vorab.