Ich habe im Gegenteil den Eindruck, dass er sogar die aktuelle Batterietemperatur berücksichtigt. Als ich die erste Strecke mit der neuen SW-Version gefahren bin war ich auch erst überrascht, dass die Ladepause recht lang angesetzt war (sieht man ja jetzt wenn man auf die Route klickt). Nachdem die Vorkonditionierung angesprungen war hat sich nach einiger Zeit die eingeplante Ladezeit ensprechend verkürzt, und damit auch die Ankunftszeit.
Beiträge von mspider81
-
-
Auf meiner Rechnung für die Ladung gestern ist übrigens ein Mehrwertsteuersatz von 19% ausgewiesen, aber weiterhin die französische Umsatzsteuer-ID, also eine völlig ungültige Kombi (falls Frankreich nicht über Nacht die Umsatzsteuersätze angepasst haben sollte). Ich habe keine allzu großen Hoffnungen auf eine Antwort vom Support...
-
Heute mehr durch Zufall gefunden, es gibt tatsächlich noch einzelne Schnäppchen bei Freshmile, bei Hornbach Essen (Econova-Allee 2, 45356 Essen) stehen 6 Lader der Pfalzwerke (4 mal 300KW, 2 mal 150KW) die mit 21/7 berechnen, habe gerade 48kW für 24ct/kWh dort geladen.
-
Ich finde das schon viel besser, dass der Monteur seinem Lackierer sagt die vorher für die 277€ in Wagenfarbe zu spritzen statt persönlich mit den mattschwarzen (für 82€) vorbeizukommen
!
-
Ich bin im letzten Winter mehrere ~1000km-Strecken gefahren, da möchte ich das nicht mehr míssen und bin heilfroh, dass die Vorkonditionierung nachgerüstet werden konnte. Besser (manuell auslösbar) geht es natürlich, aber du entscheidest dich doch auf Langstecke nicht erst 4 km vor der Säule das du da laden willst. Mit der neuen Ladeplanung kannst du dir ja auch das raussuchen sparen, macht er ja nun selbst.
-
2 Fahrzeuge in der App (siehe Signatur), jeweils mit meiner Frau dort (und im echten Leben) geteilt, also auch eine 2. App mit 2 Fahrzeugen.
-
Eventuell passiert das beim Trockenpusten? Mr Wash pustet mir regelmäßig die Ladeklappe auf (trotz verriegelter Tür...), da scheint also ganz schon viel Druck anzukommen. Ich werde beim nächsten Mal drauf achten wie es oben an der Heckklappe aussieht, unten ist mir bisher keine Feuchtigkeit aufgefallen.
-
Ja, habe ich, null Problemo. Mann kann einfach zwischen den Fahrzeugen wechseln. Ich meine mich nur zu erinnern, dass er im Fahrzeug immer auf das Benutzerprofil umschaltet, mit dem aus der App irgendwas remote gemacht wurde, sprich wenn ich für meine Frau die Fernklimatisierung einschalte wechselt er im Auto auf mein Profil. Genau habe ich aber noch nicht überprüft ob das immer oder nur bei einigen Befehlen passiert.
-
Das ist ein fertiges Gemisch und vom Hersteller so vorgesehen, über die Frostsicherheit muss man sich also keine Gedanken machen,
-
Dass ein spezielles Kühlmittel verwendet werden muss, habe ich schonmal vor einem Jahr geschrieben. Damals wurde es fleißig von den Mitforisten ignoriert.
Das kann man glaube ich nicht oft genug anmerken...