Ich habe das Problem "Fehler - elektrisches System prüfen" nun auch.
KM-Stand 28.600, EZ 12/2023. ICCU-Rückruf vom Sommer 24 wurde 09/24 gemacht, Inspektion war am 30.1.25 mit zwei Servicemaßnahmen (oder wie sie das nannten), daher alles frisch.
Ich hatte SoC 18% und habe auch 23% an heimischer AC geladen (11kW). Nach dem Abstecken und Starten kam direkt der Fehler. 5m gefahren, Auto aus, ausgestiegen, abgeschlossen, gewartet (30 Sekunden, mehr gab der drängende Zeitplan nicht her), wieder an, gleicher Fehler. Losgefahren, um's Eck merke ich, dass es nicht über 40 km/h geht. Auto an der Ecke abgestellt und den Avis-Mietwagen EV6 genommen, den ich heute geholt und an der Ecke abgestellt hatte (zum Glück) und sind damit pünktlich zum Termin gekommen.
Nach dem Termin (90 Minuten) hat sich nichts verändert, vor der Hausenfahrt kam noch die Meldung "Motorleistung reduziert" und max. 20 km/h mit Schildkröte. Laden an AC will er nicht mehr.
Ich werde gleich noch die 12V-Spannung prüfen und vielleicht abklemmen, ansonsten wird morgen die Werkstatt angerufen.
Update: Die 12V-Batterie hat 11,65 Volt, der Avis-EV6 hat 12,25 Volt. Damit ist wohl die 12V-Batterie Schuld an dem Dilemma. Ich habe meinen CTEK MXS5.0 über Nacht angeschlossen, mal schauen, wie es morgen aussieht. Aber die Werkstatt muss definitiv ran.