Auf der Fahrt Braunschweig-Regensburg am 31.12. (-1 bis +1 °C) hat die Routenplanung völlig am Rad gedreht. Ich hab's leider nicht fotografiert, daher hier die verbale Beschreibung:
Ich bin 150 km/h gefahren (wie üblich), aber der Verbrauch war mit 34 kWh/100km ungewöhnlich hoch.
Der erste Ladestopp sollte noch auf der A14 irgendwo bei Halle stattfinden, aber ich wollte eigentlich nach Droyßig/im Heidegrund zu Teag (A9). Das wurde aber so knapp, dass ich mich entschieden habe, in Weißenfels zum Aral-Autohof zu fahren. Das Navi wird ja schon ungemütlich, wenn man mit unter 30% am Lader ankommt, ich habe aber eher 5% SoC im Sinn. Also wollte mich das Navi partout von der Autobahn abfahren lassen, um einen Ladestopp einzulegen.
Ich habe den Aral HPC in Weißenfels als Zwischenstopp hinzugefügt. Entfernung auf der Autobahn: noch ungefähr 10 km, Restreichweite: noch ungefähr 20 km. Da will mich das Navi unbedingt in die Innenstadt von Weißenfels an einen 22 kW-AC-Lader der Stadtwerke für 60 Minuten Ladezeit schicken, damit ich anschließend zum Autohof an den 300kW Hypercharger fahre. Umweg: ca. 15 km. Das ist ja der völlige Schwachsinn und hat mich ob der Reststrecke und Restreichweite völlig verunsichert. Ich bin dann auf Google-Navigation umgestiegen, um die Restreichweite mit der Reststrecke zum HPC abzugleichen, was locker gepasst hat. Bin mit 8% SoC am HPC angekommen, wenn ich richtig erinnere.
Auf der Rückfahrt wollte ich mich größtenteils an die Laderoutenvorschläge halten. Was mich nervt:
1. Wenn ich am Ladepunkt angekommen bin, zeigt er nirgendwo mehr an, bis wie viel % SoC ich dort laden soll, um zum nächsten Zwischenziel zu gelangen.
2. Wenn ich den Ladepunkt im Navi nicht exakt treffe (häufig stehen die Ladesäulen ein paar hundert Meter woanders als auf der Karte eingezeichnet), dann plant er einfach einen neuen Ladestopp ein paar Kilometer weiter auf der Route ein, obwohl ich schon am Lader stehe und aktiv lade.
3. Unnötige Stopps lassen sich nicht aus der Route löschen, es werden einfach neue automatisch eingeplant.
4. Das System plant immer 30% SoC am Zwischenstopp oder am Ziel, nur selten lässt er 20-30% SoC zu. Das ist mir viel zu viel und vergeudet effektive Reichweite, schließlich bedeutet das nur einen Ladehub von 50% (30 auf 80%).
Ich glaube, ich werde auf der nächsten Tour wieder selbst den Rechenschieber schwingen und meine Ladestopps selbst planen. Das Kia-System ist in diesem Zustand für den Eimer.