Einen wMSB für Privatkunden gibt es heute meines Wissens nicht mehr, zumindest nicht Stand-alone. Der Markt hat sich nicht so in Bewegung gesetzt, wie damals mit dem neuen MsbG im Rahmen des GdEW erhofft. Die meisten haben sich vom Markt zurückgezogen oder das Tätigkeitsfeld auf Direktvermarktung von PV-Anlagen beschränkt.
Es gibt einen recht großen Konzernverbund von Netzbetreibern in Deutschland, die nun auch iMSys auf Kundenwunsch als freiwilligen Einbau (unter 6000 kWh/a bzw. 7 kWp) verbauen. Die Einmalpreise sind allerdings gesalzen. Wenn du allerdings nicht in deren Netzgebiet wohnst, hilft dir das natürlich nicht.
Allerdings würde ich auch nicht zu 100% auf die Preisfestlegungen im MsbG ab 2025 hoffen. Denn für Sommer wird eine neue Wirtschaftlichkeitsanalyse von E&Y erwartet bzw. die Reaktion des Gesetzgebers darauf. Die gMSB werden darauf lobbyieren, dass die Preise auskömmlich sein müssen für freiwillige Zusatzleistungen. Zumindest ist heute schon die Rechtsauffassung der MsbG-Preise ab 2025 so, dass die Preisgrenzen zwar festgelegt sind, aber im berechtigten Ausnahmefall - also mit Begründung der Kosten - auch höher liegen können bzw. sollten. Und der Systembetrieb von iMSys ist einfach unfassbar teuer aufgrund der ganzen BSI-Sicherheitsvorgaben.
Insofern würde ich mir momentan nicht zu viele Hoffnungen machen, dass du zu (für dich) wirtschaftlichen Preisen ein iMSys erhalten kannst, zumindest nicht ohne vertragliche Bindung an einen Lieferanten, der das iMSys quasi für dich im Gepäck hat.