Na aber Du sagst doch selber das Du die Strecke und Stops mit ABRP berechnest, warum ist es dann ein Problem an den einzelnen Stationen länger zu stehen und mehr zu laden, das verstehe ich nicht. Daß das Kia Navi noch nie der heilige Gral war wissen wir alle und die fehlende manuelle Vorkonditionierung ist auch echt Mist aber auch das wissen hier Alle und wuste ich auch vor dem Kauf. wenn Du was geändert haben möchtest hilft es bestimmt nur sich ständig über die Kia Kontaktseite zu beschweren, hier kann daran Niemand etwas ändern
Sorry ich möchte Dir da nicht den Frust darüber absprechen aber ist halt leider so. Ich benutze die Ladeplanung auch nicht schalte sie nur im Bedarfsfall zur Akkuklimatiesierung zum Google dazu. Dann nölt er mich zwar meist 2 mal an aber ist halt so
Natürlich ist es nicht das Problem länger zu laden. Tut das Auto ja sowieso (wäre ja auch nochmal schöner, wenn es bei 47% einfach abschalten würde, nur weil das Navi meint, "ist genug".
Es geht darum, dass ABRP ja beim raussuchen der Ladestationen nicht weiß wie der Verkehr ist, wie schnell oder nicht schnell ich fahre etc. Das heißt, dessen Zeitberechnung kann ich ja auch nur als sehr ungefähren Wert nehmen (da gehts halt rein um die Ladestandorte). Für die Zeitberechnung beim fahren war das KIA Navi dann bislang zuständig und das passte dann auch mit wenigen Minuten Abweichung (klar, Unwägbarkeiten des Verkehrs kann das Navi auch nur bedingt einkalkulieren). Aber mit dieser schwachsinnigen Berechnung jetzt ist die angezeigte Ankunftszeit am Ziel ja nur noch ein absoluter Ungefähr-Wert und für die Praxis nicht mehr brauchbar. Wie gesagt, Termin nach der Fahrt planen..? Unmöglich. Dafür muss zwingend ein zweites Navi (z. B. ABRP) mitlaufen - und das ist nicht Sinn der Sache, dass ich 2 Navi's programmieren, füttern und laufen lassen muss - zumal das ja eben bis vor kurzem funktionierte!
Ich glaube nicht, dass das so richtig ist. Vermutlich wird er doch die Zwischenstopps mit den eingestellten 80% planen (sieht auch in Deinem Screenshot so aus) und nur die letzte Ladung entsprechend der 30% am Ziel anpassen.
Für mich übrigens fast optimal, da ich meist Rundtouren mache. Also Abfahrt zu Hause ein paar hundert Kilometer rumfahren und am Ende wieder zu Hause wo die Wallbox und die Sonne wartet. Ich habe mich vorher oft geärgert, dass ich kurz vor zu Hause auf 80% laden soll um mit 60% anzukommen, da musste ich manuell rechnen
Nein, er plant die Zwischenstopps nicht mit den eingestellten 80%. Bei dem Screenshot siehst du ja auch, dass der eine mit 77% geplant wurde. Da passten halt "zufällig" die Abstände gerade einigermaßen sinnvoll, aber am Ziel sind auch wieder 30% als Ziel-SoC eingetragen, und NEIN, z. B. wie im Screenshot auf Fehmarn will ich nicht mit 30% ankommen, weil es da keine bezahlbare Ladestation gibt und ich vorher gerne nochmal aufladen möchte, damit ich mit ca. 80% auf der Insel bin. Das reicht dann um dort nicht aufladen zu müssen. Interessiert das Auto bei der zeitlichen Berechnung aber nicht. Es meint 30% am Ziel reichen, also brauche ich vorher nur entsprechend kürzer stehen - also stimmt meine Ankunftszeit im Navi nicht einmal annährend. Und das ist - mit Verlaub - Schei*e und hat bis vor wenigen Wochen einwandfrei funktioniert.
Ich verspreche mir davon, an Kia zu schreiben, quasi nichts. Irgendein Schwachkopf in Korea hat sich diese dämliche Berechnung ja ausgedacht und den Server entsprechend programmiert. Das werden die wohl nicht wegen ein paar Beschwerden wieder rückgängig machen.
Aber faktisch hat das Auto für mich damit quasi die Brauchbarkeit seines Navi's verloren - und da ich das Navi mit bezahlt habe, empfinde ich das als erheblichen Mangel - zumal es wegen der Akkukonditionierung ja keine Alternative gibt.