Erfahrungsbericht:
mein EV6 wurde 2 Wochen lang in einer Tiefgarage geparkt und startet ohne irgendwelche Probleme.
Nach 2 Wochen liegt die Spannung der 12-Volt-Batterie bei 11,8 V (laut Zigarettenanzünder-Voltmeter).
Erfahrungsbericht:
mein EV6 wurde 2 Wochen lang in einer Tiefgarage geparkt und startet ohne irgendwelche Probleme.
Nach 2 Wochen liegt die Spannung der 12-Volt-Batterie bei 11,8 V (laut Zigarettenanzünder-Voltmeter).
Ich habe einen Starthilfer inkl. Kompressor gekauft, gleich nach dem ersten Problem mit der 12V-Batterie bei Honda. Die Leistung des Kompressors reicht aus, ich verwende ihn zur Reifendruckkontrolle.
Hi.
Die Lösung gefällt mir gut.
Wie lange hast du die schon im Einsatz?
Bereits Ausfälle gehabt oder empfehlenswert?
ca. drei Wochen.
Bislang keine Probleme gehabt.
Cool. Danke für das Angebot. Also im Prinzip geht um Navigation, Telefonieren und Spotify auf dem iPhone. Die Box selbst würde ich nur sporadisch zum Filme gucken nutzen….
Alles funktioniert, außer Videos anschauen (theoretisch kann man nur anhören).
Man kann auch ABRP nutzen (wenn man ein Abonnement hat).
Ich verwende Waze ab und zu (seit Honda e bin ich auf diese App für die Navigation umgestiegen). Aber ich muss sagen, dass Kia Navigation ist ziemlich gut, und nun zeigt es auch Blitze und macht Routenberechnung mit Ladestationen und SOC - anzeigen)
Was bei mir immer noch nicht funktioniert, ist die App - CHARGEPRICE. Ich weiß nicht, ob es mit der App oder CarPlay zu tun hat.
Hallo an alle ai-Box Beistzer,
da ich oben noch keine Antwort habe versuche ich es nochmal anders zu formulieren:
Funktioniert die ai-Box als Carplay-Adapter genauso gut wie zum Beispiel die Carlinkit 5, oder wird es mit der ai-Box komplizierter im Handling?
Viele Grüße und guten Wochenstart an alle!
Das wollen wir gemeinsam herausfinden.
Was genau ist der Unterschied? Welche Funktionen sind für dich interessant?
Ich habe kein CarlinKit, aber ich kann prüfen, ob meine AI Box die von dir gewünschten Funktionen hat.
Optisch auch ganz mein Ding, jetzt sollte man nur wissen ob die Verbindung so stabil und schnell wie beim CarLinkit 5.0 steht und auch läuft.
Bis jetzt funktioniert alles stabil (zwei Wochen).
Ich habe mich schon an den Honda E gewöhnt, einfach ins Auto zu steigen und nicht daran zu denken, das Handy mit dem Multimedia-System des Autos zu verbinden. Das ist es, was ich im ev6 vermisst habe.
So habe ich mir das Wireless CarPlay realisiert
Teflon würde ich nicht ausgerechnet wählen, das Material neigt unter Druck zum fließen, eine Scheibe daraus würde mit der Zeit also immer dünner und würde das Spiel wieder freigeben
und aus Nylon?
-> Unterlegscheiben Nylon
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Vielen Dank für diesen Beitrag! Ich hatte auch ein komisches Klappern im Heckbereich und bin dann zufällig auf deine Beschreibung hier gestoßen: Habe ebenfalls auf der einen Seite zwei Unterlegscheiben drunter und das Klappern ist komplett verschwunden: Es ist jetzt gefühlt nochmal viel leiser im Auto, nur das Fahrwerk hört man ab und an ein wenig
Als kleiner Hinweis für alle, die das auch machen wollen: Achtet darauf, dass es Unterlegscheiben aus rostfreiem Edelstahl sind, ansonsten rostet das in ein paar Monaten an der Stelle und greift dann vermutlich auch den Lack an.
Wären Unterlegscheiben aus Kunststoff (z.B. Teflon o.ä.) nicht besser?