Beiträge von Tundor
-
-
Das kann nicht passieren. Wenn Du beantragen kannst, ist auch noch Geld da, und Du wirst es erhalten, wenn Dein Antrag für gültig befunden wird.
Naja das ist zumindest die aktuelle Behauptung, wie viel das Wert ist hat man ja gesehen. Mein Händler hat sich noch nicht zurück gemeldet aber man liest immer mehr, dass Kia diese Aussage getätigt hat. Ich warte mal auf was Offizielles.
-
Laut Zeit online hat Kia angeblich bestätigt einzuspringen, selbst wenn nicht im Dezember zugelassen wird.
Förderstopp für Elektroautos: Das sollten Käufer von Elektroautos jetzt beachtenKein Staatsgeld mehr für E-Autos: Werden Anträge noch bearbeitet? Welche Hersteller übernehmen trotzdem den vollen Bonus? Lohnt der Kauf noch? Antworten zum…www.zeit.de -
Andere Anbieter, z.B. Stellantis Group (Opel, Citroen etc..) haben bereits angekündigt noch bis einschließlich Februar den Ausfall zu bezahlen
Trotz abruptem Ende für die Förderung von Elektrofahrzeugen in Deutschland: Stellantis garantiert Umweltbonus für PrivatkundenRüsselsheim, 18. Dezember 2023 – Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium hat am Samstag mitgeteilt, dass mit Ablauf des 17. Dezember 2023 keine neuen…www.media.stellantis.comIch hoffe, das übt auch Druck auf Kia aus, wenn die anderen Hersteller hier nachziehen, können sie sich ja ausrechnen wer in den nächsten 2-3 Monaten noch einen Kia bestellen wird bzw. abspringt.
-
Heute morgen mit meinem Händler telefoniert, es gibt noch keine Reaktion von Kia aber er geht davon aus, dass Kia den Ausfall nicht bezahlen wird, angeblich weil auf meinem Auto ja schon so viele Rabatte drauf seien und die Garantie nur für Kunden gelte die ohne die großen Rabatte kaufen. Aber welcher Kunde bestellt denn jetzt im Dezember einen Kia ohne massiv Rabatte zu bekommen? Die haben doch ohne Ende Lagerbestand und alles ist massiv rabattiert. Der Händler ist aber natürlich auch an einer Lösung interessiert. Ich habe per Fernabsatz bestellt und könnte somit mutmaßlich noch widerrufen.
-
Wenn es zugelassen ist, kann er ja nach meiner Anleitung oben schnell eine Online Abfrage machen. Man muss keine Bescheinigung hochladen, nur die Daten aus dem Schein abtippen und die sind dann in dem PDF das man runterladen kann. Ich hab den BAFA Antrag vor ein paar Tagen mit Fakedaten durchgeklickt und als Dokument wollten sie bei Leasing nur Verbindliche Bestellung, Leasingvertrag, sowie Kalkulation der Leasingrate als Dokument sehen. Im Antrag auf Seite musste man nur FIN und Zulassungsdatum eintragen.
-
...das Antragsdatum an dem der BAFA-Antrag gestellt wurde, nicht für die Zulassung....
Anträge die gestellt werden bevor das Auto zugelassen ist werden sowieso abgelehnt und dürfen nicht neu gestellt werden. Das wird also vermutlich nichts bringen. Aber versuchen kann man es natürlich, es kann ja jetzt eh nichts mehr passieren.
-
Bei meinem Freund wird es ganz bitter.
Auto wurde letzte Tage angemeldet. Er kann das Auto am Dienstag abholen.
Aber er hat gestern keinen mehr beim Händler erreicht. Also hat er KFZ-Brief bzw. Kfz Schein nicht zur Hand.
Sollte er den BAFA Antrag einfach mal mit Zulassungsdatum Donnerstag machen und dann die Dokumente am Dienstag (oder morgen) nachreichen??
Evtl muss er aber das Zulassungsdatum auf Mittwoch oder Freitag ändern. Er weiß es ja nicht.
Jemand einen Tip?
Wenn er nen Ausweis mit aktivierter Onlinefunktion hat, kann er hier ne Abfrage machen:
https://www.kba-online.de/registerauskunft/app/#/
Da bekommt er dann alle auf ihn zugelassenen Daten mit Zulassungsdatum und der Seriennummer des Fahrzeugs.
Dann könnte er heute Abend noch den Antrag online abgeben. Fahrzeugschein wird ja für BAFA nicht benötigt, nur die Daten.
Für mich hats leider nicht geklappt, da mein Fahrzeug noch nicht zugelassen ist, aber ich habe auf reddit einige posts gesehen, wo hier Leute mit angemeldetem Fahrzeug noch ihre Daten rechtzeitig bekommen haben.
-
So weit die Website. Jetzt fehlt nur noch die Version aus einem kürzlich geschlossenen Vertrag.
Guten Morgen,
das kann ich gerne auflösen, es steht natürlich nichts auf der Bestellung. Dort wird nur die 7 Jahre KIA Garantie erwähnt.
Keine Ahnung ob das überhaupt relevant ist wenn KIA das allgemein auf seiner Homepage auslobt. Ich werde mir hier erstmal eine juristische Ersteinschätzung einholen.
-
Hallo,
ich war bis jetzt stiller Mitleser und habe aktuell auch eine Bestellung für einen EV6 (Lagerfahrzeug) offen die aktuell in der Zulassung hängt. Somit werde ich auch keinen BAFA Antrag mehr stellen können.
Es wäre natürlich sehr erfreulich wenn Kia hier zu ihrer BAFA Marketingaktion steht und den Bonus erstattet, würde aber realistisch davon ausgehen, dass sie versuchen aus der Nummer rauszukommen.
Unter anderem habe ich die Bestellung letzte Woche getätigt weil ich gesehen habe, dass die BAFA noch garantiert wird. Ich werde das Fahrzeug vermutlich trotzdem nehmen und nicht widerrufen da ich keine Lust mehr auf hin und her habe, aber wäre mir vorher klar gewesen, dass es hier jetzt ne Lücke gibt wie sich Kia mutmaßlich wegen dem Kleingedruckten da rausmogeln kann, hätte ich es wohl gelassen. Ärgere mich jetzt etwas über mich selber, dass die BAFA absolut wacklig ist war zum Zeitpunkt meiner Bestellung ja schon klar, aber einen so schnellen Cut hätte ich auch nicht erwartet.
Ich werde am Montag natürlich gleich meinen Händler kontaktieren aber der wird wohl eh noch keine rechtssichere Information zu dem Thema haben.