komme kurz auf die 12V-Batterie zurück. Normalerweise halten diese in einem klassischen Verbrenner jahrelang. Dass meine Batterie nach etwas über 2 Jahren hinüber ist, liegt mit größter Wahrscheinlichkeit daran, dass sie oft leergefahren und wegen dem defekten ICCU nicht geladen wurde. Durch den Ursprung des Defekts sollte es klar sein, dass Kia hier haftbar ist und die Batterie über Kulanz übernommen werden sollte. Dem ist natürlich laut Kia nicht so. Ein einziges Trauerspiel...
Beiträge von Marc
-
-
guten Morgen, allerseits
ICCU-Modul gewechselt, Original Batterie von der Werkstatt getestet und für gut befunden. Nach 3 Tagen Fahrt Batterie wieder platt und wieder zurück zur Kia-Werkstatt. Aus Erfahrung weiß ich, dass eine Batterie, wenn sie wie in meinem Fall öfters und über eine längeren Zeitraum leer bzw. nicht geladen wurde (wegen defektem ICCU), einen Knacks bekommt. Eine neue Batterie kostet bei Kia 290€, wenn man's selber macht, unter 100€.
Der Grund des Defekts liegt ganz klar an dem ICCU-Modul und sollte eigentlich auf Kulanz von Kia übernommen werden. Da ich nicht mit irgendeiner Unterstützung diesbezüglich von Kia rechne, nehme ich die billigere Lösung....
-
Hasi, Harry 14
muss meinen Ersatzwagen auch selbst bezahlen, macht für 2 Monate (bis Ostern) ca. 2000€.... Bin jetzt 58000km ohne ein einziges Problem gefahren, dass dann ein Teil kaputt geht, geht absolut in Ordnung, zumal die Reparatur unter Garantie erfolgen sollte. Wie wir jetzt alle wissen, ist das Ersatzteil deutschlandweit nicht verfügbar und kommt auf dem Seeweg... zu uns. Alle, die bisher sorgenfrei gefahren sind, dürfen sich freuen, sollten sich aber bewusst sein, dass dieses Problem jeden von uns treffen kann.
-
hallo, an alle
meine Kia-Werkstatt hat mir diese Zahl (350 EV6 deutschlandweit im Moment) inoffiziell mitgeteilt, ich werde die Werkstatt nicht benennen, da ich nicht möchte, dass die mit Kia wegen mir Probleme bekommt. An Harry14: Wurde Dir der Leihwagen kostenlos überlassen oder musst Du alles selbst übernehmen ?
Grüße Marc
-
hallo, allerseits
mein EV6 ist nicht mehr zu gebrauchen, da das ICCU-Steuergerät defekt, deutschlandweit nicht lieferbar ist und mein Auto nicht mehr geladen werden kann. Bin laut meiner Werkstatt Nr 99 auf der deutschen Warteliste, mittlerweile sind deutschlandweit etwa 350 EV6 mit dem gleichen Problem belastet. Fahre jetzt einen Mietwagen bis zu der Reparatur; auf meine Kosten natürlich, Ersatzteil soll anscheinend gegen Ostern ankommen, ob ich allerdings dann zu den Glücklichen zählen werde, die dieses neue ICCU -Modul eingebaut bekommen, steht in den Sternen. Falls jemand von euch ein ähnliches Problem hat, gerne melden. Grüße Marc
-
dankeschön, sind schon bestellt
-
hallo Leute, danke erstmals für die vielen Antworten. Die Michelin Easy Grip Evolution 16 scheinen die eine Lösung zu sein. Bräuchte sie aber morgen...
alles Gute und schöne Feiertage Marc
-
Danke, Bertl, habe gerade mit der Pewag-Zentrale telefoniert und es gibt die passenden (Metall)-Ketten, und zwar das Modell RSC910V. Da Kia aber Metallketten ablehnt, müsste ich die Ketten auf eigenes Risiko kaufen
-
hi Bertl, sorry mein Fehler, aber 255/45R20V stimmt leider
-
fahre im Sommer mit anderen LM-Felgen und habe die Original-Felgen als Winterausrüstung ummontieren lassen. Werde sicherlich nicht einen 3.Satz Felgen/Reifen besorgen. Es geht in meinem Fall um eine Reise nach Österreich für morgen, die ich wohl wegen der Umstände nicht antreten kann.