Lt. aktueller Preisliste "https://www.kia.com/content/dam/kwcms/kme/de/de/assets/contents/utility/Preisliste/Kia-Germany-EV6_Pricelist.pdf" ist ein Ladekabel Typ2 mit dabei.
Beiträge von TheDartArgnan
-
-
Kugelschreiber -> Reboot -> noch mal probieren.
Genau das hat geholfen. Also falscher Alarm mit dem stillen Update.
Den Reboot habe ich durchgeführt, weil ich gemerkt habe, dass ich keine Verbindung mehr in der App zum Auto hatte.
-
Wenn es mich wirklich interessieren würde, würde ich einen Zähler in den Sicherungskasten vor der Wallbox einbauen.
Wäre auch meine erste Wahl.
-
Ich habe auf meiner Strecke zur Arbeit (ca. 10 km) vier fest installierte Blitzer, die ich passieren muss. Diese existieren schon einige Jahre und der EV6 hat alle von Anfang an angezeigt, selbst letzte Woche noch. Aber gestern und heute wurde kein einziger Blitzer gemeldet.
Es sind doch eigentlich Navi-Daten, die dazu herangezogen werden? Gibt es da etwas neues? Ich habe übrigens nicht den Entwicklermodus angeschaltet.
-
Ich habe anscheinend ein "stilles" Update erhalten. Bei mir zeigt der Radarwarner seit gestern nicht mehr die festen Blitzer an. Ich habe keine Einstellung geändert und auch manuell kein Update eingespielt.
In den Einstellungen ist der Radarwarner immer noch angehakt, aber er zeigt nichts mehr an.
-
Habs gefunden
Man muss erst das USB Kabel gesteckt haben, dann in das Menü Telefonanbindung gehen, dann das Kabel ziehen und dann hat man erst die Möglichkeit Split Screen für Car Play zu deaktivieren.Da hättest du aber auch so drauf kommen können
. Ist ganz intuitiv.
-
Ich habe mal meine Aufzeichnung angeschaut und die "möglichen" Ladeverluste ausgerechnet.
Ich bekomme dabei sehr unterschiedliche und teilweise auch merkwürdige Ergebnisse raus.
Ich lade bevorzugt an den AC-Säulen meines Arbeitgebers und habe nur insgesamt 4 DC-Ladungen.
Dabei sind Ladeverluste zwischen 0 und 11% herausgekommen.
Bei den AC-Ladungen habe ich Schwankungen zwischen -1,2% 15,5%. Einige liegen so bei 4,5% und andere um die 10%.
Die Berechnung habe ich aufgrund der Prozentwerte im Auto durchgeführt. Ich denke, dass hier auch eine gewisse Ungenauigkeit im Auto vorliegt. Negative Verluste würden ja bedeuten, dass beim Laden noch Strom übrig wäre, der irgendwo her käme.
Die Ungenauigkeit würde auch zu der errechneten Reichweite, die im Auto angezeigt wird, passen. Ich bekomme bei einem aktuellen Verbrauch von ca. 14.5kWh/100km nur eine Reichweite von ca. 440 km angezeigt. Meiner Meinung nach müsste der Wert eher über 500 liegen. Irgendwie passen die Werte im Auto nicht so richtig zusammen.
-
Soweit ich mich erinnere, ab September
Mein Produktionsdatum war der 31.8.22. Ich habe ein MY23 erhalten. Also müsste irgendwann im August oder vielleicht noch früher das Modelljahr wechseln.
-
Die 12V links im Kofferraum sind geschaltet. Auto an, 12V da, Auto aus, Sub aus. Was ich mal probieren wollte, ist das Auto in den Standmodus zu versetzen (oder wie der Modus nochmal heißt). Da schaltet er dann Radio usw. Auf die HV Batterie um. Vielleicht gilt das dann auch für den Zigaretten Zünder hinten...
Die 12V-Buchse (Zigarettenzünder) hat im Standmodus definitiv Saft. Habe ich mit einem mobilem Kühlschrank ausprobiert.
-
Warum eigentlich auf Englisch?🤔
Der Verfasser schreibt doch sonst auch auf Deutsch.
Er schreibt auf Englisch und lässt (meist) Google-Translator dann dran.