Die bisherigen 180PS ihres Verbrenners sind gegenüber dem EV6 als deutlich zurückhaltend zu betrachten.
Er hatte sowas von recht und ich hab nur den RWD. Wie der Björn Nyland schon sagte: Beim EV6 GT sind die Gegner an der Ampel oder der Autobahn plötzlich Ferrari und Lambo. Wen interessiert da schon n E63 AMG.
Mir reichen die 325 PS im Sportmodus. Das ist ziemlich krass meinte mein Neffe und der ist Petrolhead.
Hab's gestern mit ein paar Noppenschaummatten-Resten probiert. Vorher-Nachher-Vergleich natürlich mit den gleichen Songs und gleichen Audioeinstellungen durchgeführt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ergebnis: Mmmhhhh....was soll ich sagen....so richtig einen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Zumindest keinen Unterschied mit AHA-Erlebnis.
Vielleicht gibt es auch noch einen Unterschied zwischen den Matten und Decken?!?
Da ich über SPOTIFY (höchste Streaming-Qualität, was halt geht) in Kombination mit dem POWERAMP EQUALIZER (bringt schon nochmals etwas Schub) per Bluetooth Musik höre, kann ich mit dem Subwoofer aktuell einigermaßen leben. Jedoch erst ab Lautstärkestufe 20. Das ist dann meisten, wenn ich alleine unterwegs bin. Wenn die Familie im Auto mitfährt, steht der Regler eher auf 15 (Zimmerlautstärke) und dann ist der Bass schon echt dünn.
Deshalb wird der passive Subwoofer demnächst zu 99% einem aktiven Sub weichen müssen.
Alles anzeigen
Habe Tidal, geht deutlich besser und keine Matten, sondern Decken genommen.
Könntest du bitte wirklich ein Foto davon einstellen? Würde mich interessieren wie viel/dick die Decken und wo rein gestopft wurden. Bin da nicht so erfahren wie in anderen Bereichen
Ich habe zwar keinen Originalwoofer mehr, aber ich kann den Unterschied mit meinem Doppelwoofer-Umbau bestätigen. Ohne Wolle (Dämpfung) hört sich der Bass "verschwommen" an.
Mit Wolle erscheinen die Bässe kürzer, aber dafür hörbarer.
Als Beispiel: Ohne Wolle hört sich eine Bassdrum mit schnellem Takt einfach nur wie ein langezogener, überschwinglicher Ton an. Mit Wolle jedoch, hört man jeden einzelnen Takt.
Ich tue mir gerade schwer mir das vorzustellen... Oder hast du tatsächlich den Zwischenraum ÜBER dem Woofer und dem "Ladebodendeckel" voll mit Decken gestopft?
Nicht über dem Bass, um ihn herum. Und alle, die das anzweifeln, sollten es probieren. Ist ja nicht sonderlich kompliziert.......
Interessant. Bringt das wirklich merklich etwas, wenn man die Mulde rund um das Meridian-Gehäuse mit Baumwoll-Stoff ausstaffiert?
Ja, funktioniert sehr gut. Habe keinen Vergleich zu einem neuen Aktiv-Bass, brauch den aber auch nicht, weil es mir so völlig ausreicht. Ich habe über 20 Jahre im HiFi Bereich gearbeitet und daher weiß ich was Raumbedämpfung ausmachen kann. Ist ja hier nichts anderes. Nur eben kleiner.
Hi, bin fast soweit alles was ich im Keller zusammengebaut hab (5Kanal Verstärker + SubGroundZero 200iridium) in das Auto einzubauen. Da ich kein Meridian System hab - hat jeman einen Tipp für einen guten Zugangspunkt zu den Lautsprechernkabel, wo ich einen High2Low Adapter anschließen kann? Danke euch!
Ich habe mal folgendes gemacht: Über dem Meridian Bass den Deckel entfernt, Im Zwischenraum alte Decken eingefaltet, so das ein gedämpftes "Gehäuse " entsteht und das alles führt dazu, daß der Bass deutlich besser geht.
Ws ist denn mit einem Untersitzwoofer direkt auf der Kofferraumplatte hinter den Rücksitzen? Sollte doch ganz gut gehen, solange man ich kein 90 Euroteil hinschraubt.