Also dass zumindest seit heute die Server nicht gehen kann ich bestätigen.
Ich war heute bzgl meines Kapazitätsverlusts ungeplant dort und hab dasselbe gehört.
Ich hoffe die Server gehen bald wieder, bevor ein grösserer Schaden entsteht.
Also dass zumindest seit heute die Server nicht gehen kann ich bestätigen.
Ich war heute bzgl meines Kapazitätsverlusts ungeplant dort und hab dasselbe gehört.
Ich hoffe die Server gehen bald wieder, bevor ein grösserer Schaden entsteht.
Schockierender finde ich, dass du trotzdem vorstellig werden musstest...
Ja fängt ja gut an. Das Auto hat noch nicht mal 300 km auf dem Tacho….Ich hoffe mit dem Update ist dann für eine lange Zeit Ruhe, aber ich fürchte das Problem mit dem AC Laden ist eher mechanischer Natur. Ich werde nach dem Update berichten, ob mit dem AC Laden dann alles ok ist.
Ming: Wurde das Update gemacht? Welche Version hast du jetzt drauf?
Ich war heute in der Werkstatt, aber sie konnten das Update nicht aufspielen, weil angeblich seit dem 20.01.24 der Server zu Kia, der für das Update notwendig wäre nicht funktioniert. Also NULL-Nummer heute. Doppelt ärgerlich, weil das Update m. M. nach schon zur Auslieferung hätte aufgespielt sein müssen. Auslieferung/Übergabe war Mitte Januar! Ich werde berichten, sobald ich kontaktiert werde für einen neuen Termin, wenn das Updatesystem wieder läuft....
Das Auto ist ja neu, also am besten beim Freundlichen vorstellig werden. Irgendwie klingt das nach halb defektem Ladeport wenn du das Kabel anheben musst. Vor allem wenn es bei jedem Kabel so ist.
Genau so werde ich das machen.
Ich habe jetzt meine Version auch ausgelesen, leider nicht die neueste Software drauf. Deshalb für morgen (31.01.2024) einen Termin beim Händler gemacht.
Alles anzeigenIch hab den Freundlichen mal darauf angesprochen. Soll wohl ein „Toleranzproblem “ sein.
Wenn ich den Typ2 Stecker etwas anhebe beim Verriegeln, klappt es „problemlos“.
Solange es keine Wackelkontakte bzw Ladeunterbrechungen gibt, kann ich mit dem „Lifting“ leben.
Mit dem CCS Stecker gabs bisher keine Probleme.
Das finde ich trotzdem nicht zufriedenstellend. Gibt es da inzwischen eine Lösung. Ich frage weil ich ja das gleiche Problem habe. Vor allem mit einem neuen Auto gleich beim Laden Probleme ist wohl kein gutes Zeichen?! Soviel ich auch über Peugeot gemeckert habe, geladen haben meine E-Autos von Peugeot an meinen Wallboxen immer ohne Probleme.
Stimmt, ist sehr unwahrscheinlich.
Dass der Stecker etwas rausrutscht und die Verriegelung nicht greifen kann kenne ich bisher nur an einigen CCS-Ladern. Da hilft nur halten bis es Klack macht.
Kannst du das Kabel höher hängen damit der Stecker mehr entlastet wird?
Sobald ich den AC Stecker etwas anhebe klackt es und der Ladevorgang beginnt und es wird geladen bis der eingestellte Wert , bei mir 80 %, erreicht ist oder ich den Ladevorgang manuell beende. Das muss ich aber gleich machen, sonst klackt es drei viermal und es wird nicht geladen. Dann muss ich den Stecker ziehen und wieder einstecken, aber dran denken den Stecker hochzuhalten. Bei allen anderen Fahrzeugen bisher musste ich noch nie den Stecker anheben. Ich habe morgen einen Termin für das Update der ICCU Einheit , da werde ich das Problem mit dem AC Laden mal ansprechen.
Ggf. sind die Steckerkontakte/Kunstoffpassung mittlerweile verschlissen, zu viel Spiel? Einen neuen Typ2-Stecker kaufen und anbauen lassen.
Danke für den Tipp, müsste ja dann bei anderen E-Fahrzeugen dann auch Schwierigkeiten machen oder? Verschleiss kann ich augenscheinlich nicht erkennen und mit meiner zweiten Wallbox habe ich das gleiche Problem, daher schließe ich zunächst den Verschleiss der Kontakte am AC Stecker aus. Das beide AC Stecker gleichzeitig verschlissen sein sollen halte ich für ausgeschlossen, da ja auch diese bisher noch nie Problemen gemacht haben.
Hallo, habe das gleiche Problem an meiner Wallbox, obwohl alle anderen E-Autos dort ohne Probleme geladen haben (Peugeot e-208, Peugeot 3008 GT Hybrid4 und div. E-Leihfahrzeuge). Heute habe ich beobachtet, wenn ich den Stecker hochhalte fängt er an zu laden. Vorher 3-4 Klicken ohne das das Laden begann. Ob Folie noch irgendwo stört habe ich noch nicht kontrolliert. CCS Laden hatte ich bisher noch nicht probiert, da ich das Fahrzeug erst seit Mitte Januar 2024 im Besitz habe.
Ich habe heute den Ladenschluss nach eventuellen Folienresten untersucht, aber nichts gefunden. Der obere rechte Pin in der AC Ladebuchse steht viel tiefer als alle anderen, aber das soll angeblich normal sein, habe ich hier im Forum irgendwo gelesen.
Hallo, habe das gleiche Problem an meiner Wallbox, obwohl alle anderen E-Autos dort ohne Probleme geladen haben (Peugeot e-208, Peugeot 3008 GT Hybrid4 und div. E-Leihfahrzeuge). Heute habe ich beobachtet, wenn ich den Stecker hochhalte fängt er an zu laden. Vorher 3-4 Klicken ohne das das Laden begann. Ob Folie noch irgendwo stört habe ich noch nicht kontrolliert. CCS Laden hatte ich bisher noch nicht probiert, da ich das Fahrzeug erst seit Mitte Januar 2024 im Besitz habe.