Beiträge von BrainDex

    In meinen Augen eine ziemlich Frechheit! 😡


    Dann haben sie noch "vergessen" das Serviceintervall zurückzusetzen. Ist mir nur zu spät aufgefallen, als das Auto wieder angemeckert hat, ich müsste wieder zur Wartung.



    Der Hammer letztes Jahr im April war, dass bereits meine Sommerreifen bei denen weggekommen sind (Michelin Pilot Sport) - da ich meine Felgen zwischendurch zum Beschichten abgeholt habe. Als sie nach der Diskussion (ob sie ich sie nicht doch mit nach Hause genommen habe) eingelenkt haben, wollten sie mir als Entschädigung Hancook Reifen bestellen. Habe dann gefragt warum keine Michelin wie bei der Auslieferung (konnte den nicht mit Sommerräder abholen, da damals Winter war) - darauf meinten sie "Die sind gerade schwer lieferbar!" Habe dann gesagt dass ich Zeit habe - und schwupps 3 Tage später waren sie da. Jetzt wird es eine neue Werkstatt werden!!!

    Ich habe heute für die 30.000er meine Rechnung bekommen:


    2,3x Inspektion für 199€ = 457,70€ (das sind mit MwSt. ein Stundenlohn von 238€)

    1x Bremsflüssigkeit für 9,23€

    1x Innenraumluftfilter für 52,04€

    0,3x Kühlerfrostschutz für 2,27€

    1x Werkstattersatzfahrzeug für 32,77€

    19% MwSt: 105,26€


    Insgesamt 659,27€ 🤬


    zuvor waren noch 10€ Scheibenklar drauf (angeblich 1,5l die nachgefüllt wurden) - habe ich aber direkt reklamiert, mache den Behälter immer voll vor Werkstattterminen.


    Region: Dresden

    chucky858


    Bei 350W/700W würde ich persönlich keine Leitungen anzapfen. Wenn man dieses System richtig auffährt, wird die Leistung auch wirklich benötigt. Die Match hat ja 1000W und 350W bei 2x2. Und dann kommen schon die nächsten Upgrade Wünsche. Das Meridian System kann dem Ground Zero nichts entgegensetzen, ab 25 drückt der Bass schon extrem dominant. Allerdings kann das Ding sehr schöne trockene knackige Drum-Bässe oder eine Ganzkörpermassage bei stehenden Bass-Wellen. Da wird man schnell süchtig und leichtsinnig im Umgang mit dem Portmonee 8o

    Aktuell überlege ich noch ob ich die Aktivsubwoofer Variante nehme oder die Variante mit dem Ground Zero + Match


    BrainDex wo wurde denn die Endstufe bei dir verbaut?

    Hi chucky858,

    kurz zur Info: das Setup mit dem Ground Zero + Endstufe verlangt zwingend eine neue Verkabelung von der Batterie (oder du gehst an die AHK - aber bei 350W würde ich da nichts abzwacken). Die Endstufe liegt bei mir direkt neben der Meridian Endstufe unter der Rücksitzbank. Da ist wirklich genügend Platz.

    Wenn du ebenfalls das Gehäuse des Meridian Woofers verwenden willst, musst du das noch entsprechend präparieren.
    Aus Erfahrung und Vergleichen kann ich allerdings sagen, dass das Gehäuse im Zusammenspiel mit dem Ground Zero ein Dream-Team ist. Das Volumen und die Reflexkanäle sind fast perfekt.
    Am besten wäre es wohl wenn du beide Systeme mal test hören könntest.
    Der Ground Zero ist halt ein absolutes Biest was man nicht direkt mit den Aktiv-Woofern vergleichen kann, das muss man mögen.

    Wenn du irgendwo in der Nähe von Dresden wohnst, könntest du dir das alles gerne im Detail mal bei mir anschauen/anhören.

    Zitat

    Ich suche auch gerade nach ner Custom Lösung für ein Hifi-Upgrade. Ich denke der einfache Helix ist mir zu wenig, da ich aber ein GT hab ist da wegen der Strebe nicht viel Platz...

    Thor Ich glaube ein Probehören ist für dich wahrscheinlich logistisch schwierig, aber wenn dir der Helix zu wenig ist, kann ich dir versichern, der Ground Zero Woofer im präperierten Meridian Gehäuse drückt extrem und läuft bei mir auf max. 40%. Da hast du dann schon eine ordentliche Massage-Funktion in den Sitzen... und das sauber hoch bis auf 45 in der Lautstärke.

    Jetzt ist es auch bei meinem EV6 passiert... alle Kia-Dienste im Auto sind offline und die App hat keinen Zugriff (letztes Mal am 19.05). Es gab zwar hier in der Region große Störungen bei Vodafone (die sim im EV6 läuft ja darüber), aber die sollten jetzt auch wieder behoben sein.


    Nachtrag: nach einem Reset (über das Loch neben dem linken Drehregler) funktioniert wieder alles wie gewohnt!

    MacNeverSatt Ah alles klar... hatte mich schon gewundert, da die Eton Parts feinste Komponenten sind, da wird man doch nicht irgendwelche Frequenzweichen dazwischen schrauben wollen. Wenn du den Meridian rausschmeißen willst (wir wissen es nicht genau - gehen aber davon aus, dass der im System hängt durch die Meridian Sound Optionen), wolltest du dann die hinteren LS abklemmen? Da würde ich mal noch zwei kleine Bedenken einwerfen: bei Ansagen werden die vorderen LS komplett auf die Stimme, Musik kommt dann nur auf den hinteren LS an (also dann gar nicht mehr). Wie EISOL80 richtig schrieb, das Piepsen beim Rückwärtsfahren wäre dann weg. Aber du könntest ja den Meridian DSP drinlassen (falls sowieso Fehlercodes produziert würden) und dann nur die hinteren LS an diesem betreiben. Würde ich vermutlich dann in der Situation so machen. Ansonsten sehr geiler Ausbau, ich bin gespannt!!!

    Thema Conductor (Dirigient): das ist die zentrale Steuereinheit für den DSP. Derzeit habe ich den Sub Pegelpoti vorne zwischen den USB Buchsen verbaut (siehe Foto Seite 44 weiter oben in diesem Thread). Für die verschiedenen Soundquellen und deren Qualität, benötigt es natürlich noch entsprechenden Settings im DSP. Im Idealfall würde das integriert die Headunit übernehmen. Geht aber logischerweise nicht. Also gibt es nur den externen Weg. Wichtig ist dabei, dass alles im DSP zusammen läuft. Dann kann man über Presets alles abspeichern und schnell die entsprechende Einstellung auswählen.

    Das Pinning werden wir ausmessen wenn die Verkleidungen ab sind. Da kommen ja immer 2 Kabel am LS an und ensprechend testen wir welche Kabel das an der Meridian DSP sind. Ich kann die dann auch gerne hier reinstellen. Die Arbeit muss man sich ja nur 1x machen.


    Den Subausgang hatten wir durchgemessen und er lieferte das volle Spektrum.

    EISOL80 Was wäre der Grund auf eine separate Frequenzweiche zu setzen? Dafür holt man sich doch einen DSP Verstärker, damit man ihn dann perfekt abstimmen kann. Wenn dann überall Frequenzweichen drin sind, ist das doch alles extrem umständlich. Die kann man dann auch nicht in Profile packen und schnell durchschalten. Wenn man schon Geld in die Hand nimmt, dann kann man das doch gleich richtig lösen. Den Meridian DSP wird man wahrscheinlich eh nicht direkt ersetzen können, da die Headunit ja jede Menge Meridian DSP Steuerungszeug drin hat. Das wird sicher nur via Remotesignal an den DSP gesendet und verursacht u.U. dann Fehlercodes (dass das alles deaktiviert wird, ist natürlich obligatorisch). Auf der Meridian Ausgang-Seite gehen die Lautsprecher zumindestens schonmal alle einzeln raus. In dem YouTube Video (siehe Link) haben die Jungs auch einen 18-Kanal Helix DSP verbaut und dann die Kanäle 1:1 gemappt. Der Helix simuliert an seinen Eingängen auch Lasten wenn man aufdreht, damit keine Fehlercodes provoziert werden (LS defekt oder ähnliches). Wenn du einmal alle Kanäle in einem DSP zusammenführst, dann kann man die Signalläufe Frequenzen etc. alles perfekt einstellen.


    KIA EV6 High End Soundupgrade (Meridian)
    ▪️▪️𝐊𝐢𝐚 𝐇𝐢𝐠𝐡 𝐄𝐧𝐝 𝐒𝐨𝐮𝐧𝐝𝐮𝐩𝐠𝐫𝐚𝐝𝐞▪️▪️+ High End Dämmung !!1 Tages Upgrade!!Komponenten:HELIX VEIGHTEENHELIX Compose i7 HochtönerHELIX Compo...
    www.youtube.com

    CrankyFranky Du solltest dir auf keinen Fall den Wind aus den Segel nehmen lassen!!! Ich wollte mal ganz bewußt das Thema anders lösen um zu schauen was technisch überhaupt geht und niemand entmutigen. Also freu dich am Ergebnis deines Umbauprojektes!!! Die Untersitzwoofer bringen eigentlich genau das, was der größte Teil der Musikliebhaber möchte. Ich finde es nach wie vor ziemlich ernüchternd, was Meridian hier abgeliefert hat. Wenn ich den Werbeflyer gerade wieder zur Hand nehme, kann ich da nur den Kopf schütteln.


    MacNeverSatt Wieso hast du dich für eine 7.1 Endstufe entschieden? Willst du die einzelnen Kanäle im Front- und Heckbereich mit einer passiven Frequenzweiche wieder aufsplitten? Ansonsten brauchst du bereits für die Front 7 Kanäle. Wir werden das in meinem Setup zunächst mit der 12 Kanal-Endstufe testen. Wenn wir die beiden Surround-Kanäle im Kofferraum nicht an die hinteren LS hängen können, werden wir wohl auf die 18er (nächste Größe) ausweichen müssen. 2 Endstufen wollen wir auf jedenfall vermeiden, da dann die ganze Steuerung nicht mehr Zentral über einen Conductur laufen kann. Wie die Eingangspinbelegung ist, kann ich noch gar nicht sagen. Das testen wir beim Umbau einfach aus.