Ich habe deine Bilder alle angeschaut. Und ich weiß auch, dass du lieber eine andere Reaktion lesen möchtest. …. Aber mir gefällt es wirklich garnicht.
Beiträge von torty
-
-
Ich gebe hier mal den Spielverderber…. Das Problem ist dem Konzept geschuldet und damit nicht vollständig abstellbar. Ich habe hier noch einen Seat Leon Cupra ST stehen. Da verrosten auch die hinteren Bremsscheiben wegen Unterforderung und der hat keine Rekuperation. Am Leon habe ich als Reaktion hinten EBC YellowStuff verbauen lassen, weil die sehr aggressiv sind. Das hat die Misere etwas verbessert. Das könnte, falls verfügbar, helfen, Aber grundsätzlich rostet jede Bremse, die nicht regelmäßig gefordert wird.
-
Hier nochmal eine Bitte an alle Nutzer des Trägers (siehe unten).
Ich benötige für die Montage meiner beiden "Thule OutRide 561" Fahrradträger am vorderen Grundträger 91cm Auflagefläche.
Die Traversen sind zwar länger, aber die Auflagefläche wird durch die aufgesteckten Enden etwas geringer.
Ich würde mich freuen, wenn das mal jemand für mich ausmessen würde.
-
Antwort vom Thule-Support:
"...Das ausgewählte Thule WingBar Edge Dachträgersystem ist mit dem genannten Kia kompatibel.
Auch kann dieses auf einem Panoramadach montiert werden, hierbei ist allerdings zu beachten, dass bei montiertem System dieses nicht geöffnet werden sollte."
-
Gibt’s den auch für IOS?
Der Link führt mich zu Google.
-
-
Mit welchem Tool löschst du die Fehler. Ich hatte bisher nur VAG Fahrzeuge. Da mache ich das mit VCDS.
-
Genau das war mein Wunsch. Es wird ja hoffentlich einen EV6 mit Pano geben, der mit Thule WingBare Edge als Grundträger unterwegs ist.
-
Ich habe nicht vor mit offenem Dach zu fahren, wenn der Träger drauf ist. Ich will nur wissen, ob es bei Fehlbedienung zur Kollision des Glasdachs mit dem Träger kommen könnte.
-