260 kW wow was hast Du denn für einen EV6
Habe mir die kW-Zahl nicht notiert, war froh, daß es deutlich über 200 war.
260 kW wow was hast Du denn für einen EV6
Habe mir die kW-Zahl nicht notiert, war froh, daß es deutlich über 200 war.
Alles anzeigenSchalter 😉. Der war gut 😅.
Danach wird seit langem verlangt.
Ja, das Auto muss glaube ich offen bleiben. Bin mir aber gar nicht sicher. Kannst ja mal ausprobieren, aber ich glaube er lässt sich nicht abschließen wenn er auf ready steht.
Nein, 250km langt nicht um die Batterie zu Konditionieren. Wähle die Ladestation aus und lass das Auto konditionieren.
Daher ist es grundsätzlich sinnvoll nach einer Fahrt schnell zu laden und nicht vor einer Fahrt.
So, habe jetzt meine Fahrt in den Südharz und zurück hinter mich gebracht und dank der diversen Tipps hat das Schnelladen tadellos geklappt. Batterie auf unter 30% gefahren, Ziel über "Ladesäulen" ausgewählt und die Konditionierung sprang rechtzeitig an (Symbol im Display sichtbar). Geladen wurde dann mit bis zu 260 kW, ab 75% natürlich weniger, aber immer noch 150 kW. Ging ruckzuck, so soll es sein.
Und wie so oft: kaum macht man es richtig, funktioniert's
Vielen Dank nochmal für die Tipps aus der Praxis.
Hier wurde gerade in einem anderen Fred geschrieben, die KI des EV6 sitzt zwischen den Ohren des Fahrers.
![]()
Genau mein Humor , und da ist was dran.
Ich glaube, Du solltest besser als ZIEL der Navigation einen Ort in der Nähe des Laders eingeben und dann wie beschrieben den Lader über "Wegpunkt -> Ladestation -> in Zielnähe " hinzufügen.
Als Leidgeprüfter, bitte auch nicht vergessen, die Vorkonditionierung auch tatsächlich im Menü aktiviert haben.
Darauf muss man erstmal kommen, Danke. Und ja, die Vorkonditionierung war bei mir schon bei Übernahme des Fahrzeugs aktiviert und ist es immer noch.
Alles anzeigenSchalter 😉. Der war gut 😅.
Danach wird seit langem verlangt.
Ja, das Auto muss glaube ich offen bleiben. Bin mir aber gar nicht sicher. Kannst ja mal ausprobieren, aber ich glaube er lässt sich nicht abschließen wenn er auf ready steht.
Nein, 250km langt nicht um die Batterie zu Konditionieren. Wähle die Ladestation aus und lass das Auto konditionieren.
Daher ist es grundsätzlich sinnvoll nach einer Fahrt schnell zu laden und nicht vor einer Fahrt.
Gerade ausprobiert: lässt sich nicht abschließen.
Alles anzeigenJa, Storm ist doch meist recht ausufernd bei seinen Antworten.
15 min zum Vorkonditionieren sind zu knapp. Je nach Batterie / Außentemperatur dauert das deutlich länger. Bei ca. 5-10 Grad würde ich ne halbe Stunde planen. Bei 0 grad und kälter 40 min.
Beispiel Vorgehensweise bei 15 min zu Säule und 30 min Vorkonditionieren notwendig:
Auto anschalten
Ziel inklusive Ladestation im Navi planen und Route starten
Nach ca. 30 Sekunden oder 1 min sollte die Heizwendel in der Batterie erscheinen
Auto 15 min stehen lassen, natürlich aktiviert
Dann 15 min zur Säule fahren.
Wenn’s kälter ist oder die Säule näher / weiter weg, dann entsprechend anpassen 😉
Danke für die schnelle Antwort. Scheint dann doch nicht so kompliziert zu sein. Allerdings ist das mit dem im Ready-Modus vorwärmen so eine Sache, wenn man das Auto nicht zu Hause vor dem Haus stehen hat, sondern unterwegs, im Urlaub etc. Ich gehe dabei davon aus, daß der Ready-Modus erlischt, wenn man das Auto abschließt, oder?
Morgen werde ich ca. 250km am Stück fahren und habe vor, am Ende der Fahrt wieder aufzuladen. Kann ich davon ausgehen, daß nach dieser Fahrt die Batterie warm genug ist, oder ist es besser, die Ladestation als Ziel einzugeben und das System die Batteriekonditionierung erledigen zu lassen (jetzt, wo ich lese, was ich schreibe, scheint mir Letzteres als sinnvoller ).
Insgesamt wäre ein Schalter, mit dem man das Vorwärmen selbst anwerfen könnte (am Besten noch Remote), doch eigentlich das Einfachste. Wie ich in anderen Beiträgen gelesen habe, gibt es die Möglichkeit bereits im EV9, dann hoffen wir mal auf ein Update auch für den EV6. So lange leben wir halt mit dem Workaround; ich will nicht jammern auf hohem Niveau, es gibt E-Autos, die die Möglichkeit der Vorwärmung überhaupt nicht haben.
1. Die 15 km sind zu kurz und im Stand wärmt das Auto die Batterie nicht vor (abgesehen von Temperaturen um 0°C über die Vorklimatisierung)
2. Das Ladefenster von 52% bis 92% ist auch nicht optimal, Optimal sind 10%-80%
3. Leider in der aktuellen Navi Version nur noch Säulen ab 150 kW auswählbar, das war in der alten Version besser
Danke für den Tipp mit den 10%-80%, dann werde ich demnächst den Akku wesentlich leerer fahren als bisher.
Alles anzeigenIch habe noch mal eine Beobachtung für die Vorkonditionierung gemacht, die ggfs. für den einen oder anderen interessant sein könnte.
Aus der Liste der "bevorzugten Ladestationen" habe ich wie immer meinen 120kW-Lader kurz vor der Arbeitsstätte ausgewählt und dann erwartet, dass die Vorkonditionierung startet. Das hat bisher immer sehr gut und zuverlässig geklappt, so dass ich überrascht war, dass es nun nicht mehr geklappt hat.
Ich habe dann kurz überlegt, was ich geändert habe und hatte, um die Theorie, dass der EV6 eine intelligente Ladeplanung hat, die die passenden HPC-Ladesäulen entsprechend der Restreichweite anpasst, die Auswahl beim Filter von alle Säulen auf HPC-Säulen geändert. (Seiteninfo, die Ladeplanung ist nicht intelligent, auch wenn das behauptet wird, das war dann Zufall...).
Nun wird aber offensichtlich die 120kW-Säule nicht als HPC, sondern als DC-Lader gewertet und somit die Adresse der Ladestation nicht mehr als Ladestation erkannt.
Erst als ich den Filter wieder auch noch auf DC ausgeweitet habe, ist die Vorkonditionierung sofort angesprungen.
D.h. sollte bei euch die Vorkonditionierung nicht funktionieren, schaut in den Filter für die Ladesäulen ob dort die Säulenart ausgewählt ist, wenn nicht, hakt den HPC / DC oder beide an.
Ob sich diese Erkenntnis auch noch auf die ausgewählten Betreiber bezieht, weiß ich nicht. Ich habe jetzt auf jeden Fall alle Betreiber und die HPC und DC-Säulen ausgewählt und keine Probleme mehr mit der Vorkonditionierung.
Es ist schon wirklich erstaunlich, wie viele Stolperfallen (die Entwickler nennen das vermutlich "Bedingungen/Anforderungen") in die Aktivierung der Vorkonditionierung eingebaut sind.
Ich fasse noch mal die Bedingungen zusammen die mir jetzt präsent sind, wenn eine fehlt, könnt ihr sie ja ergänzen und ich füge sie hinzu:
Damit die Vorkonditionierung startet muss folgendes erfüllt sein:
1. Batteriekonditionierungsmodus in der Navigationseinheit aktivieren
2. DC Fast Charger als Ziel in der Navigationseinheit (nur im Auto, nicht via App möglich) eingestellt.
Hierbei ist immer das nächste Ziel bzw. Zwischenziel relevant. (D.h. wenn ich einen Zwischenstopp auf dem Weg zum Lader einlege startet die Vorkonditionierung erst nachdem das Zwischenziel erreicht wurde und der Lader das nächste Ziel ist).
3. Der DC-/HPC-Lader muss auch im Filter der Navigationseinheit unter Ladestationen eingestellt und bei einer Suche sichtbar sein, sonst wird der Lader nur als Adresse und nicht als Ladestation erkannt. Dies kann vor allem passieren, wenn man eine Ladestation als "bevorzugte Ladestation" gespeichert hat., die eigentlich bei dem fehlenden Filter nicht in der Liste der möglichen Ladestationen angezeigt werden würde, aber über die bevorzugten Ladestionen auswählbar ist.
Das Problem mit der Erkennbarkeit der Ladestation tritt auch ein, wenn es keine Möglichkeit der Onlineroutennavigation gibt, weil z.B. das Auto kein Empfang hat oder wenn das Infotainmentsystem abgestürzt ist und man die Ladestation aus "letzte Ziele" oder "bevorzugte Ladestationen" auswählt.
4. Die HV-Batterie hat weniger als 21 Grad.
5. Der SOC ist 24% oder höher.
(Nicht in der Praxis bestätigt haben sich die folgenden Bedingungen:
- Erforderliche Zeit zum Erreichen der Zieltemperatur ist größer gleich Fahrtzeit zum Ziel. (Ich kann zuverlässig die Vorkonditionierung 3km und 3 Minuten entfernt vom HPC starten, obwohl in dieser Zeit die Zieltemperatur von 20 Grad längst nicht erreicht werden kann).
- Die verbleibende Entfernung zum Ziel ist größer als die verfügbare Reichweite des Autos gemäß Restreichweitenanzeige (hierfür habe ich nur ein Testergebnis, ggfs. kann das noch jemand anderes bestätigen, aber in meinem Fall hat beim Start der Vorkonditionierung die angezeigte Restreichweite nicht ausgereicht, um das Ziel zu erreichen und die Vorkonditionierung ist trotzdem gestartet)
6. Ist die Vorkonditionierung aktiviert, wird bei jeder Vorklimatisierung des Fahrzeugs, wenn einige der obigen Bedingungen erfüllt sind, die Batterie mit vorkonditioniert. Interessanterweise funktioniert das sogar für Fahrzeuge die keine Vorkonditionierung als Softwareupgrade installiert haben. So kann man aber auf jeden Fall die Starttemperatur der Batterie vor dem Fahrtantritt um ca. 5 Grad pro Vorklimatisierung (15min) erhöhen und eine kurze Anfahrtszeit zur Ladestation ausgleichen.
Wann schaltet die Vorkonditionierung wieder ab?
1. Wenn der Batterievorkonditionierungsmodus in der Navigationseinheit deaktiviert wird oder wurde.
2. Die Temperatur der HV-Batterie ist größer gleich 21 Grad.
Sinkt während der weiteren Fahrt zur Ladestation die Temperatur auf 19,5 Grad oder kälter, startet die Vorkonditionierung wieder neu, bis sie 21 Grad erreicht usw.
3. Der SOC ist unter 20%
4. Die Navigationsführung wird unterbrochen.
Ich hoffe die mit Erfahrungswerten unterlegten Bedingungen helfen euch weiter.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Ich habe meinen EV6 seit zwei Wochen und kämpfe noch mit dem Schnelladen.
Meine Frage: was muss ich machen, wenn ich eine Ladestation in 15km Entfernung anfahren will und weiß, daß ich in 2 Stunden hier losfahren kann. Batteriekonditionierung habe ich eingeschaltet und die Ladestation auch über das Navi und den Filter ausgewählt.
Die 15 km scheinen mir recht kurz, um die Batterie ausreichend aufzuwärmen. Kann ich das System irgendwie dazu bringen, schon vor meiner Abfahrt mit dem Aufwärmen zu beginnen?
Ich vermute, daß mein gestriges "Drama" beim Schnelladen an der kalten Batterie lag. Ich startete mit 52%, kurzzeitig lud er mit 75kW, das sackte dann aber recht schnell auf unter 50kW und bei 35kW habe ich dann die Geduld verloren (war dann allerdings auch endlich bei 92% Ladestand).
Noch eine Frage zu den Filtern bei den Ladestationen: Ich kann dort nur die Leistung der Stationen einschränken, aber nicht HPC/DC, wie von Dir beschrieben. Bin ich da im falschen Menü?