Hier ein kurzer Auszug aus der Pannenstatistik 2025 bezüglich 12Volt Batterie Pannenfahrzeuge und ICCU Kia/Hyundai-Konzern. Denke da fällt unser EV6 auch auf....
Die häufigste Pannenursache bleibt die Starterbatterie – bei allen Antriebsarten. Doch gerade E-Autos sind hier besonders betroffen:
- E-Autos: 50,5 Prozent der Pannen
- Verbrenner: 44,6 Prozent
Trotzdem bleibt die Bilanz zugunsten der Stromer deutlich positiv. Ein Ausreißer ist der Hyundai Ioniq 5 mit 22,4 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge. Grund ist eine fehlerhafte Ladesteuerungseinheit (ICCU) – der Rückruf durch das Kraftfahrtbundesamt folgte prompt.
Bei jungen Fahrzeugen ist der Elektroantrieb klar im Vorteil:
Bei Fahrzeugen im Alter von zwei bis vier Jahren zeigt sich das Bild besonders deutlich:
- Verbrenner: 9,4 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge
- Elektroautos: 3,8 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge
Die konventionellen Antriebe sind fast dreimal so häufig betroffen. Ein klarer Vorteil für die Stromer.