Wallbox ist hier auch das Problem, da es keinen Elektriker gibt, der im Sommer Zeit für sowas hat. Die klettern alle auf Dächern rum.
Beiträge von Skorpion
-
-
Ich setze immer das Ladelimit runter. Minimum ist ja leider 50% aber immerhin stoppt das zuverlässig eigenständige Ladevorgänge für alles was drüber liegt.
Habe ich auch überlegt. Sind dann eben paar Klicks mehr zum starten des Ladevorgangs. Leider hilft das nicht, wenn ich das Auto mit 20% abstelle, da er mir bis 50% trotzdem den Speicher komplett leerzieht und ich Strom vom Netzanbieter kaufen muss, ststt den Sonnenstrom vom Tag drauf zu nutzen.
Da werde ich mich mal in die Tiefen des Internets begeben müssen.
-
Keiner eine Idee? Gerade eben hat das Laden wieder einfach begonnen.
Würde bedeuten, dass man immer zur Garage laufen muss, um das Auto an und abzustöpseln.
-
Hat zwar nichts mit dem Thema selbst zu tun aber: gibt es belege für diese behauptung?
Ich hatte mal eine Firma über Trust pilot schlecht bewertet (berechtigt). Paar Wochen später gab's ne Mail, dass die Bewertung auf Antrag gelöscht wurde.
Belege dafür habe ich natürlich nicht, weil schon über 10 Jahre her aber für mich weiß ich, dass dieses System für mich quatsch ist.
-
Nur falls Du auf die Idee kommen solltest bei Shiply ein Angebot für einen Autotransport einzuholen, ich rate davon dringendst ab und ich frage mich jeden Tag wie die das hinbekommen auf Trust pilot und anderen Seiten mit einer scheinbar weißen Weste aufzutreten!
Trust pilot löscht schlechte Bewertungen. Seitdem ist diese Plattform für mich gestorben.
-
Ich habe meinen Gt in der Garage an einem einfachen schuko Ladekabel angeschlossen.
Gestern wurde das Kabel von einem einfachen aus dem Hybrid (xceed) gegen eins getauscht, was bis 3,7kw laden kann.
Heute früh 6 Uhr fing er dann einfach an mit Laden, obwohl in der Kia connect app dazu nichts eingestellt ist. Das Problem gab es vor einiger Zeit schon einmal beim xceed mit dem alten Kabel ist aber am kia ev6 nie aufgetreten, daher dachte ich, dass es Software seitig ein Problem ist.
Kann sich das jemand erklären? Beim xceed hatte das Laden immer genau 0 Uhr gestartet.
Eben geschaut: Das Laden ging mitten in der Nacht ca. gegen 03:30 Uhr los.
-
Bin gespannt wann ich meinen Brief bekomme. Ein Update ist für meinen vorhanden (mir wurde im ah gesagt, dass kann aber bis zur nächsten Wartung - in knapp 2 Jahren warten).
-
Euch ist schon allen klar, dass es sich bei dem EV6 um KIA erstes Elektroauto handelt und wir sozusagen alle Betatester sind? Wem das nicht klar ist/war, hat sich ganz klar verkauft!
Das ist so nicht korrekt. Es gab den Niro schon lange vorher.
-
Bei mir wird es auch der letzte Kia. Was kia hier als Premium verkaufen will ist unter aller Sau.
1. Der Umgang mit der Iccu.
2. Massive!!! Reduzierung der kia Autohäuser und Service Partner. Man sieht es in anderen Threads, wo Leute 2-3 Monate auf einen Termin warten wegen einem offiziellen Rückruf des kba. Aber Hauptsache wegen einem Tag Überschreitung des Garantieintervalls diese sofort verweigern.
3. Kleinigkeiten im ev6: kein Platz für Sonnenbrille, schlecht einstellbare Lüftung, induktive ladeschale die nicht richtig funktioniert, ungenügende und nicht konstante Heizfunktion an kalten Tagen
4. Kann mich der Akkusteigerung im geringen Maß nur anschließen.
Das sind nur Mängel, die mir jetzt in 2 Monaten ev6 aufgefallen sind. Ich habe lange kia gefahren und vor allem der Vergleich mit dem proceed mj. 20 davor ist qualitativ ein riesen Unterschied.
-
Und das ist nicht nur bei den Autos so, jedes elektronische Gerät zb Handy macht nach der Installation mal einen Update von gefühlten 24 Stunden
Beim Handy zahle ich aber keine 1400 Euro als Überführung und Autohäuser rechtfertigen das ja damit, damit das Auto dann Kundenfertig ist.