Da spielen so viele Sachen rein. Vielleicht kauft KIA die ICCU von einem Fertiger ein und der Vertrag besagt: "Nur wenn die ICCU irreparabel defekt", dann übernehmen wir alle Kosten und eine neue Hardware.
Schau Dir die komische Konstellation der Mobilitätsgarantie an. Nur wenn man eingeschleppt wird, gibt es einen Leihwagen. Schleppst Du Dich selbst zum Autohaus, dann hat man Pech gehabt.
MICH wundert nicht mehr viel.
Das ist recht einfach zu erklären. Früher war die Pannenstatistik des adac recht Aussagekräftig. Du konntest davon ableiten, wie zuverlässig manche Autos sind. Nach und nach haben die Hersteller dann solche Mobilitätsgarantien eingeführt. Wird darüber abgeschleppt / repariert, dann kann das der ADAC nicht erfassen.